Suchergebnisse

  1. Telepathetic

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 2)

    Eine Mehrheit für die EFSF-Erweiterung erscheint als sowieso gegeben, denn: http://www.ftd.de/finanzen/:efsf-ausweitung-slowakei-stoppt-erweiterung-des-euro-rettungsschirms/60114925.html
  2. Telepathetic

    Von nicht kommt nichts - oder doch?

    Verstehe. Aber abgesehen von einem Glauben an eine materielle Entstehung des Universums, sind keinerlei religiöse Ansichten in meine Überlegungen eingeflossen. Erst recht nicht die Annahme, dass mit einem Ende eine Offenbarung einherginge, noch dass einem Menschen überhaupt irgendeine leibliche...
  3. Telepathetic

    Von nicht kommt nichts - oder doch?

    Wiki spuckt mir zu "Eschatologie" das hier aus: Bitte erkläre mir genauer, wie Du Deinen Satz meinst. Ich habe bei meinen Ausführungen tatsächlich, wie Simple Man schreibt, induktiv gedacht. Wiki sprach zu mir über Induktion: Letzlich kann ich das, was ich behaupte nicht beweisen. Ich...
  4. Telepathetic

    Finanzkrise - und was lernen wir daraus? (Teil 2)

    Arbeitskreis Postautistische Ökonomie e.V. --- Eine Video-Vortragsreihe von Prof. Dr. Felix Ekardt: Gerechter und besser leben ohne Wachstum
  5. Telepathetic

    Anti-Intellektualismus - Eine zunehmende Gefahr?

    Zum Artikel Im VWL-Studium kommt die Krise nicht vor schreibt ein Leser:
  6. Telepathetic

    Von nicht kommt nichts - oder doch?

    Ich kann mir gut vorstellen, dass Trestone und Parmenides genau an der Stelle zum Schluß kommen, dass wir die Entstehung des Seienden nicht mit unserer herkömmlichen Logik erklären können, denn irgendwie drängt sich die Frage ja geradezu auf: wie und woher zum Teufel ist denn aber das Alles...
  7. Telepathetic

    Von nicht kommt nichts - oder doch?

    Das Nichts existiert nie aus der Sicht des Seienden, des Alles, wenn das Nichts als das Gegenteil von seiend, bzw. von Allem definiert wird. Wenn das Nichts Zeit kennt, dann müßte das Nichts auch einen Raum kennen. Damit hätte das Nichts zwei Gemeinsamkeiten mit unserer bekannten Welt, die...
  8. Telepathetic

    Von nicht kommt nichts - oder doch?

    Wenn Nichts nicht ist, dann kann es sich auch nicht mit Allem abwechseln. Würde es sich mit Allem abwechseln können, dann würde es von der eigenen Seinsform in eine andere Seinsform übergehen können. Die Seinsform des nicht seins. Da kommt der Verdacht auf, dass es nie ein Nichts gegeben...
  9. Telepathetic

    Aufstand der Atheisten

    Missionare in Afrika. Ich habe mir mal vor Jahren den Newsletter von Reinhard Bonnke bestellt. Auf diesen Herrn bin ich über einen der unzähligen Offenbarungs-Vortrags-Videos von Walter Veith gekommen. Ein paar Monate lang habe ich den monatlichen Missionsbericht in Hochglanz und Großformat...
  10. Telepathetic

    Von nicht kommt nichts - oder doch?

    Deinen Zweifel verstehe ich so, dass es einfach unheimlich schwer ist, sich etwas vorzustellen, was man gar nicht kennt, weil das Nichts in unserer Erfahrungswelt gar nicht existiert. Wie sieht das Nichts denn aus? Zeig auf das Nichts. Geht nicht, weil unsere Erfahrungswelt ausschließlich aus...
  11. Telepathetic

    Aufstand der Atheisten

    Auch wieder wahr, Goatboy. Zum Thema Papstbesuch ist dann doch einiges an kritischen Beiträgen z.B. auf der Webseite vom DeutschlandradioKultur erschienen: Riesendruck im Kessel der katholischen Kirche (weitere Links am rechten Rand) Die FTD urteilt: Der Papst hat enttäuscht (zum Artikel...
  12. Telepathetic

    Von nicht kommt nichts - oder doch?

    Die jedem Menschen innewohnende Fähigkeit, Eindrücke logisch zu verarbeiten, beschäftigt sich doch zum einen mit den Vorstellungen von etwas, mit den Abbildern der wahrnehmbaren Realität (irgendwelche Dinge) und mit den abstrakten Ideen wie z.B. die Anwesenheit eines Gottes, die diese Dinge...
  13. Telepathetic

    Aufstand der Atheisten

    Aber immerhin ist es mal ein Versuch, etwas aus den Worten des Papstes herauszubekommen und nicht nur in Abwehrstellung zu gehen.
  14. Telepathetic

    Aufstand der Atheisten

    "Schrei nach frischer Luft", "Naturrecht" und "Würde der Erde". Wenn ich so drüber nachdenke, können diese Worte Vieles bedeuten. Ein Freund von mir hatte mir am Tag nach der Papst-Rede den link zu einer Folge von Quarks und Co. geschickt. Herr Yogeshwar meint, dass der heutige Mensch immer...
  15. Telepathetic

    Aufstand der Atheisten

    Bedauerlich an dem allem finde ich, dass es gerade der Papst ist, der durch seine engen Vorgaben, was gottgefällig ist, den gewünschten Frieden nur zulässt, wenn die anderen ihm zustimmen. Das ist ziemlich einseitig und für mein Verständnis so richtig patriarchal. Zu "Gott" und...
  16. Telepathetic

    Aufstand der Atheisten

    Aus der Rede habe ich mir einige Anregungen herausnehmen können, die aber wohl mehr privater Natur sind und daher für eine rein rechts-philosophische Behandlung der Rede nicht taugen. Wenn ich den Beurteilungen der Auswirkungen des gesamten Papstbesuches in den Medien und in dazugehörigen...
  17. Telepathetic

    Aufstand der Atheisten

    Hat sich mal jemand die Mühe gemacht, die Rede des Papstes zu lesen, bzw. hat sie mal jemand angeschaut/angehört? Ich noch nicht, bin aber kurz davor, finde schonmal die folgende Stelle religiös neutral (und zu meiner eigenen Anschauung passend): (Print-FAZ v...
  18. Telepathetic

    Gab es früher matriarchale Kulturen?

    Es war nicht scherzhaft gemeint. Ich habe eindeutig etwas falsch wiedergegeben. Ich will schauen, ob ich das Buch im Internet finden kann. (edit) Die Autorin heißt Luise F. Pusch und das Buch "Das Deutsche als Männersprache: Aufsätze und Glossen zur feministischen Linguistik". (edit)
  19. Telepathetic

    Kommunikation mit Außerlogischen?

    Da passt doch die Ansicht, dass allen Menschen etwas Gleiches zugrundeliegt, sozusagen der Rahmen für alle der gleiche ist. Das was den Rahmen ausfüllt, das persönliche während einer Lebenszeit sich zusammensetzende Mosaik, ergibt eine jeweils eigene Welt. So sehe ich das auch für Aliens. Die...
  20. Telepathetic

    Gab es früher matriarchale Kulturen?

    Also erstmal Danke für die umfassenden Erklärungen. Also da bin ich noch nicht so ganz mit mir im Reinen. Jedenfalls bietet unsere Gesellschaft viel größere Chancen ein eigenbestimmtes Leben zu führen. Alle reden öffentlich über alles und der Eindruck, dass es keine übergreifendes Nationalgefühl...
Oben