Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also müßte man von mehreren Moralvorstellungen sprechen, die sich mit der Gruppenzugehörigkeit und deren äußeren Umständen verändern. Das Beispiel mit dem Obdachlosen und dem Yuppie passt genau. Wobei 'Hunger haben' keine Moral ist. Die Moral wäre: ich habe Hunger, aber ich stehle deswegen...
Weil Recht festgeschriebene Moral ist, deswegen, Goatboy. Das es mit der Moral allerorten nicht besonders bestellt zu sein scheint, kann ich ja nicht bestreiten. Aber ich fürchte, dass eine Argumentation, die sagt 'ihr dürft nicht auf uns zeigen, weil ihr grundsätzlich nicht besser seid' nicht...
Also: Mund halten und weiter wie bisher. Nur, dass hier keinem bekannt sein dürfte, wer von den Occupiern selbst unmoralisch handelt und dementsprechend gar nichts sagen darf. Außerdem habe ich in Erinnerung, dass unser Rechtssystem nicht so läuft. Wer erwischt wird, bekommt eine Strafe, aber...
Re: Traumdeutung?
Das denke ich auch. Und ich denke, dass irdische Sachzwänge und der historische Ausgangspunkt einer Generation mehr Einfluß auf (sowohl unbewußtes als auch bewußtes) Denken und Verhalten haben, als tradierte Lehren, ob diese religiös oder weltlich sind, spielt da imo keine...
Ich habe die Stelle gefunden, in der Nietzsche über das "Missverständnis des Traumes" (Nummer 5) schreibt.
Interessant für diese Diskussion könnte auch der Beitrag sein, den Nietzsche unter der Nummer 13 "Logik des Traumes" geleistet hat. Er erklärt dort, dass die physischen Eindrücke des...
Ich hoffe, ich bekomme das Folgende aus meiner Erinnerung richtig zusammen. Nietzsche meint, dass der Glaube an ein Leben nach dem Tod / an eine Geisterwelt dadurch entstanden ist, dass die Menschen von ihren Toten geträumt haben und weil die Toten mit ihnen in den Träumen gesprochen haben.
Ich sehe, dass nicht alle Probleme auf das Wirken von Banken und Unternehmen abgewälzt werden können. Die Fokusierung der Occupier auf 'die' Banken und 'den' Finanzmarkt ist einseitig, aber wenigstens ist sie medienwirksam und diskussionsfördernd.
Wenn der Gesetzgeber nichts unternimmt, um...
Aber es waren doch Banken, die aufgrund fauler Kredite und Wetten kurz vor dem Kollaps gestanden haben, so dass sie mit Steuergeldern gerettet werden mußten, um dann nach der Krise wie bisher weiterzumachen. Auf die bezieht sich doch der Unmut der Occupier.
Deshalb sollen die Banken doch zu...
Facebook hat wohl doch auch seine praktischen Seiten. Ich bin nicht mehr angemeldet, aber ich schaue auch regelmäßig auf einer Fan-Seite nach Neuigkeiten.
Ich schließe mich dkr an. Ocuppy zeigt eine Unzufriedenheit an, die quer durch die Gesellschaft läuft. Das da auch Wut mitspielt, sollte niemanden verwundern. Occupy mag wieder versanden oder nicht und die Typen mögen kindisch wirken oder nicht, aber
a) sollte man diese Leute trotzdem ernst...
Ich stelle mir vor, dass neuere Erkenntnisse, z.B. aus der Hirnforschung, den Fundus der Infos z.B. zum Thema Geist-Körper-Problem erweitern und dass dadurch die bisher unlösbare Aufgabe lösbar werden kann. Das Plus an Info vergrößert den Kreis, in dem die Laterne zu leuchten vermag.
Ich hab' mal 'nen Stick probiert und gleich wieder zurückgeschickt, weil die Übertragungsgeschwindigkeit bei ungefähr 'nem Kilobit pro Monat gelegen hat. Das hat nicht am Stick selbst gelegen, sondern am völlig überlasteten Netz.
Maximilian Schrems hat seine von Facebook gesammelten Daten eingefordert und eine CD erhalten, deren Inhalt sich auf 1200 Druckseiten erstreckt. Stand vor ein paar Wochen in der Printausgabe der Zeit.
Aus der taz:
http://taz.de/Social-Networking/!81259/
Link zur Initiative "Europe versus...
Das nicht, aber du sagtest, dass du dich nicht als ein Gehirn wahrnimmst, sondern als einen Menschen (vor einem Rechner). Weder die eine Wahrnehmung noch die andere weist auf die Existenz eines Geistes hin, schließt sie nicht aus, setzt sie auch nicht voraus, ist ganz unabhängig von der Annahme...
Es würde den Menschen überfordern, alle Prozesse gleichzeitig wahrzunehmen und sie womöglich noch bewußt steuern zu wollen. Die Wahrnehmung ist höchst selektiv und versucht nur das in das Bewußtsein sickern zu lassen, was in der Realität unserer fünf Sinne als wichtig erscheint.
Die...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.