Michael schrieb:
Was ich noch nicht ganz verstanden hab ist warum im Mittelpunkt der Erde Schwerelosigkeit herrschen sollte? Bitte mal eine genauere Erklärung.
Kein Problem. Kannst Du mit Kraftvektoren umgehen?
Die Kraft wirkt nicht nur nach aussen, sie wirkt auch nach innen.
Im Mittelpunkt der Erde ist man ringsherum von allen Seiten der Anziehunskraft der Erdmaterie ausgesetzt. Von Oben erfährt Dein Körper im Idelafall eine ebensogroße Kraft wie von unten. Das gleich gilt auch von links nach rechts, usw. Aus allen denkbaren Richtungen wirkt die Gravitation mit gleicher Stärke. Und da, wo sie im Mittelpunkt aufeinander treffen, heben Sie sich auf. Ganz einfach!
Ähnlich wie beim Stabmagneten. In der Mitte hebt sich die Kraft auf, weil sich die Pole hier neutralisieren.
Dein Ansatz ist schon interessant. Aber wie meinst du das. Wie sollte sich der Übergang von einer Zeitebene auf die andere durch Gravitation bemerkbar machen.
Michael
Stellen wir uns mal einen sehr schwehren Planeten vor. Der Planet hat soviel Masse, das die Zeit auf seiner Oberfläche 1 Min langsamer läuft wie im Weltraum. Wenn wir nun die Zeit als eine Art Dimension, Energie oder Feld vorstellen, dann gibt es einen Übergang von 1 Min. Diese Barriere muß ein Mensch überwinden, wenn er in den Weltraum will. Er muß seine Eigenzeit auf 1 Min beschleunigen. Jedoch versuchen zwei nahe Körper Ihre Eigenzeit anzugleichen, welches wir als Gravitation empfinden.
Wenn wir hochspringen, beschleunigen wir unsere Eigenzeit. Da wir nahe der Erde sind, gleicht sich dieser wieder mit der Erde aus.
Wie erklärst du dann Phenomene wie schwarze Löcher und die Expansion des Universums?
Damit sind auch die Schwarzen Löcher erklärt. Sie sind ein Ort extrem langamer Zeit, oder vielleicht auch gefrohrener Zeit. Wäre doch möglich! Schließlich werden auch Gase beim absoluten Nullpunkt fest wie Eis! So könnte ein Schwarzes Loch ein Ort erstarrter Zeit darstellen.
Die Expansion des Universums kann man mit der Zeittheorie auch erklären. Das Universum expandiert, weil sich die Zeiten ausgleichen. Damit wäre die Expansion keine Entwicklung aus einem Explosion, sie wäre eine Art Entfaltung. Da alles mehr und mehr zerfällt, aufgrund des Zeitausgleichs, wird das Universum auch nicht mehr zusammengehalten. Es zerfließt einfach. Wenn in Mrd Jahren alle Materie zerfallen ist und sich auch die Schwarzen Löcher aufgelöst haben ( s. Die Strahlung Schwarzer Löcher ), dann gibt es im Universum keine Zeitunterschied mehr, und nichts mehr, was es zusammenhält. Es hätte sein maximale Expansion erreicht und wäre also förmlich zerflossen...
Ist bei dir eine Singularität gleich der 0-Zeitebene? Dann wäre das Universum eine Wanderung wie über Berg und Tal? Wie stellst du dir dann die verschiedenen Zeiten vor? Gibt es bei deiner 0-Zeitebene dann eine maximale Gravitationskraft?
Wie schon oben erwähnt, könnten Schwarze Löcher materialisierte und erstarrte Zeit darstellen. Dann wäre die Singularität die Zeitebene 0. Das steht nicht im Widerspruch zu Einsteins Relativitätstheorie.
Und die Ebene 0 wäre der absolute Nullpunkt der Zeit. Die Gravitation resultiert aus diesem Punkt und seiner Umgebung, also dem Weltraum. Von maximal würde ich hier nicht sprechen, da sich auch die Zeitebene des Universums ändert.
Aber, das spielt ja auch keine Rolle, da Materie und Felder nicht aus der Nullzeit ausbrechen können. Wie denn?
Damit wäre auch erklärt, warum Schwarze Löcher nicht auch gleich die Gravitation als verschlucken und somit nicht sichtbar für immer und ewig ins Nirwana verschwinden. Weil die Gravitation keine Kraft ist, im herkömlichen Sinne. Es wird nicht über ein Kraftteilchen übertragen,wie die anderen Kräfte.
Es ist die Einwirkung der Zeitdifferenz.
So, das zu meiner Theorie. Nobelpreisverdächtig ?
Nun bräuchten wir einen guten Mathematiker, der das ganze mal durchrechnet und daraus eine Formel zaubert.