seh ich das richtig das seit Vista keine "normale" Dateisuche mehr möglich ist, sprich man ist gezwungen den Windows Search Indexer Dienst laufen zu haben wenn man eine Datei sucht? Das finde ich total bescheuert weil ich erstens kein Index meiner Platte machen möchte, zweitens der Dienst total sinnlos Schweiß und Verschleiß der CPU und HDD verursacht und drittens, wenn ich eine Datei suche soll von mir aus die Festplatte rattern, da warte ich gerne mal die halbe minute länger bis er alles durch hat. Mein PC ist in der Regel sehr leise, nur wenn der Indexdienst an ist sehe ich praktisch dauerleuchten der HDD-LED und meine CPU Lüfter drehen in regelmäßigen Abständen auf Vollgas. Muss das sein? Oder hat der Indexdienst noch irgendein weltbewegendes feature das ich haben müsste?
Ich hab ihn jetzt deaktiviert und behelfe mir für Dateisuche mit einem Freeware Tool.
Nachtrag zum "StereoMix" Problem: dieser Regler war bei mir standartmäßig deaktiviert und ist gut versteckt in den Sound Einstellungen zu finden.