Ein_Liberaler schrieb:
Daß Rußland sich Gasprom militärisch ausliefert, halte ich eher für unwahrscheinlich, aber vielleicht wird der Konzern zum ebenbürtigen Gegner der einen oder anderen Provinzregierung. Das könnte durchaus im Interesse des Kremls liegen. Divide et impera.
Richtig. Wenn man es pragmatisch betrachtet ist es trotzdem fraglich, ob man im Dienste aktueller Interessen eine solch weitreichende Gesetzesänderung mit solch einer grundsätzlichen Bedeutung erlauben sollte.
Der Staat kann das selbst, der Bürger muß sich an die Gerichte wenden.
Beispiel: Soweit ich weiß, kann sich das Finanzamt selbst einen vollstreckbaren Titel ausstellen, der Bürger muß ein Gericht anrufen.
Keine Ahnung, das mag sein, aber der Bürger kann sich auch gegen solch einen Titel zumindest im Nachhinein wehren und gegebenenfalls Entschädigung einklagen, oder?
Bei uns ist die Gewaltanwendung durch den Staat strikt durchnormiert. Je mehr unmittelbare Befugnis bzw Macht ein Mitglied eines Staatsorgans hat, desto mehr Vorschriften gibt es über die Anwendung dieser Befugnisse. Das sorgt zwar für viel Bürokratie, ist in dem Falle aber sinnvoll, weil der Bürger so vor staatlicher Willkür geschützt ist. Und das zunächst mal unabhängig davon ob der betreffende Bürger potentiell kriminell ist oder nicht.
Das muss man immer im Hinterkopf behalten, bei allem Verständnis dafür, dass z.B. die Polizei dadurch sehr stark in ihren Handlungsmöglichkeiten eingeschränkt wird und in schwierigen Einzelfällen nicht so handeln kann, wie es der gesunde Menschenverstand für erforderlich hält.
Aber ehrlich gesagt weiss ich jetzt schon gar nicht mehr genau in welchem Punkt wir uns überhaupt uneins sind?
m.