Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nun kommen sie, die Fotos vom Mars, und sie sind ganz begehrt. Die Frage, ob sich sonst wo Leben entwickelt haben könnte, hat die Gemüter im Bann. Das Wasser floss doch.
sorry Streicher.. ,aber ich denke ... man freut sich deshalb so riesig über den wasserfund ,weil man jetzt gezielt darauf hinarbeiten kann ,um die nötige Energie für den Rückflug vom Mars zur Erde zu gewinnen. Das mit dem" Leben" ist nur für die breite Masse ,.... wir Menschen sind einzigartig.
Auf dem Mars gibts doch auch einen Riesigen Vulkan der um die 20 Km
hoch ist.
Mein Chaostherorie dazu,alles Wasser was bei diesem Ausbruch verdampft ist,ist auf der Nachtseite in waren Sturzbächen runtergekommen.
Ich finde es wirklich interessant, dass es vielleicht Wasser auf dem Mars gegeben hat oder immer noch gibt. Aber was haben wir davon...?
Forschungsgelder sollten vielleicht erst dann ausgegeben werden, wenn es den Menschen auf unserer Welt richtig gut geht und alle mit Wasser versorgt sind.
Hallo,
hab ich eben auf Spiegel Online gefunden und ich denke das wird hier sicher einige interessieren:
Spiegel Online schrieb:
Große Eismengen auf dem Mars entdeckt
Mit einem Spezialradar hat die europäische Raumsonde "Mars Express" tief unter die Oberfläche des Roten Planeten gespäht. Das Resultat: In den kalten Tiefen schlummern tatsächlich große Vorräte an Wassereis.
Neue Daten von "Mars Express" belegen jetzt, dass der Rote Planet in ferner Vergangenheit tatsächlich eine feuchte Welt war. Die Sonde hat mit Hilfe ihres Bodenradars "Marsis" (Mars Advanced Radar for Subsurface and Ionospheric Sounding) bis zu einen Kilometer tief unter die Oberfläche des Planeten geschaut. Schon die ersten Messungen in der Region Chryse Planitia zeigten ein unterirdisches Eisfeld mit einem Durchmesser von rund 250 Kilometern.
[...]
Bei der Untersuchung der Atmosphäre durch "Mars Express" habe sich auch gezeigt, das es Bereiche mit einer erhöhten Konzentration von Methan und Wasserdampf gebe, sagte Khan. "Es muss irgendwo eine Wärmequelle geben." Methan und Wasserdampf könnten durch geologische Prozesse oder aber von Lebewesen erzeugt werden.
sorry Streicher.. ,aber ich denke ... man freut sich deshalb so riesig über den wasserfund ,weil man jetzt gezielt darauf hinarbeiten kann ,um die nötige Energie für den Rückflug vom Mars zur Erde zu gewinnen. Das mit dem" Leben" ist nur für die breite Masse ,.... wir Menschen sind einzigartig.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.