nochmal hä???
das ist nicht böse gemeint - das sind echte fragen, keine rhetorischen.
wenn ich mit icq am chatten bin geht das so:
äh, hi aldär, was gehtn?
geht voll krass mann. hab geiles mp3dingens für disch. sälber gemacht, logo...
escht aldär, mach kein scheiß. schieb rübär...
und dann kommt da eine mp3 bei mir an, die mir mein kumpel aldär tatsächlich auch geschickt hat. und da ich weiß, dass aldär sich mit computern auskennt, hab ich da auch keine sorgen.
wenn ich plötzlich von aldär ne datei krieg, ohne dass ich vorher mit ihm darüber gequatscht hab, das macht mich misstrauisch. kurz gecheckt: ey, aldär, wasn das für krasses sexypictures.exe, die wo du geschickt hast?
wieso erzähl ich das?
ööh, egal. was ich fragen wollte:
kann man mit icq auch dateien verschicken, wenn der andere offline ist? also, kann ich was von einem bekommen, der gerade offline ist? kann ich mir ja kaum vorstellen, dann müsste icq ja unmengen an (temporärem) webspace bereitstellen, oder? würmer sind doch wie viren auch nur bei ausführbaren dateien bzw. ausfühbaren datei-elementen wie skripts bei word, oder? wenn ich sowas krieg, check ich das doch mit dem ab, der mir das geschickt hat...
wenn ich dateien verschicke, gehen die dann eigentlich über einen zentralen icq-server oder ihren individuellen weg zwischen meinem und aldärs rechner?
wenn die über einen zentralen server gingen, wäre das eine wurmangriffsstelle, oder? wenn die aber ihren individuellen weg suchen, wäre das nicht schwieriger für würmer, die pakete unterwegs zu finden und zu infizieren?
weiß jemand, wie ein solcher icq-wurm funktioniert? also, wo er angreift (daheim oder unterwegs sozusagen), und was er macht (also, er verschickt sich selbstständing mit nem kurzen begrüßungstext an alle einträge oder er verschickt sich selbst an zufällige icq-user unter dem deckmantel eines anderen icq-users oder sowas)?
fragen über fragen und ich freu mich über antworten...