@Dimbo
Habe gerade Schwierigkeiten, mich auch nur auf eine Meinung festzulegen, wohin das Gesamtsystem steuert. Schnellere, komplexere Rechner (Human Minds), die aber leichter abstürzen ?
Ich sträube mich gegen den Begriff
Komplexität (aus Liebe zur Einfachheit ? )
Komme ja aus der christlich-esoterischen Ecke. Evolution war für mich ein Wachstum an Qualitäten wie Liebe und Weisheit (und Humor nicht vergessen, eine Qualität, die nach Sufi-Lehre eine sehr junge Neuentwicklung ist).
Wenn ich mich jetzt auf meine altgediente Terminologie stütze, würde ich vermuten, wenn es denn ein Wettbewerb ist, das das übergeordnete System auf kreativ spielerische Weise nach trial&error herausfindet, welcher Tunnel zu einer harmonischeren Ausgeglichenheit zwischen den Werten und zu einer Vervollkommnug einzelner Qualitäten führt.
Wir schreiben dabei das Buch aus dem Gott sich bildet

.
Aber auch mit eine völligen
Determiniertheit - individuell und kosmisch, könnte ich mich anfreunden (Human Design System : "you have no choice" - basiert nebenbei auch auf I-Ging).
Mit
McKennas Timewave Zero habe ich mich nie so richtig auseinandergesetzt, obwohl sie einigermassen gut auf einer meiner bevorzugten Seiten erklärt wird (
http://www.diagnosis2012.co.uk/2.htm), und auch mit der Maya Cosmogenensis (eher meine nickinspiration) gut zusammenpasst.(ewas komplexer geht es
hier zu)
Das Bild von der Quadratur des Kreises finde ich sehr anschaulich. Leicht abgewandelt (mehr Komplexität

) verschafft uns die meru-foundation mit ihrem
Torus Knot (hatte bezüglich der sacred geometry schon mal einen Ansatz gestartet, der aber wieder verpufft ist)
Ebenfalls verpufft

, war
mein Ansatz, das
Toroider Modell des Bewusstseins zu erläutern.
Das hat auch die NSA gemerkt hat, das Information(-sverwaltung) und Toroider gut zusammenpassen.
Performance of a Toroidal Architecture
The NSA-funded Supercomputing Research Center, part of the Institute for Defense Analyses, has developed a performance monitoring system that displays the dynamic performance of system components such as memory references, memory bank stalls, network traffic, and processor stalls (shown at the right). Features include discrete group actions in hyperbolic geometry, scrolling the workstation screen with hyperbolic transformations, and displaying function graphs over network nodes and links.
Quelle
mehr hier :
http://www.nsa.gov/programs/tech/factshts/toroidal.html
Für mich auch ein Modell, was gut darstellt wie ein Teilsystem sich dem großen Ganzen und damit dessen Grenzen (Vergleich Kreis) annähert.
Fazit : immer noch unentschlossen ob "der Mensch denkt : Gott lenkt" (aus Mutter Courage) mit Komma oder Doppelpunkt.
Das es dazwischen auch Möglichkeiten gibt, ziehe ich zumindest seit einer Erfahrung in Betracht, während der ich einen Satz wahrnahm, der von einer Gruppe bzw. einem Gruppenbewusstsein kam : "er ist vor der Zeit".
Irgendwie waren die in besorgter Weise aus dem Häuschen. Da war nach einer langen "Höhenflugphase". Dann wurde ich auch ausgebremst, wie durch einen Schnitt in der spirituellen Leitung - 2 Jahre Warteschleife...
... ach ja, vielen Dank für den erneuten Kick.