@ Fräulein _Krause:
"Ein mal angenommen, das ein System am besten funktioniert wenn alle Teile eines Systems die gleiche Menge an Wissen haben..."
..uuuuuhh, kompliziert, diese Annahme. Wer hat schon das Wissen,
dass exact dem eines anderen entspricht?
Dieser Annahme folgend, könnte Kommunikation unter Gleichen
dann funktionieren, wenn das alte Jesus Zitat "all Eure Rede sei
Ja Ja und Nein Nein" (Vorläufer des binären Codes?) berücksichtigt
würde, also der Informationsgehalt in der Kommunikation auf ein
rudimentäres Minimum beschränkt wäre.
Davon abgesehen, die Diskordische Gesellschaft war, was ihre Mit-
glieder betrifft (wie sie im Roman dargestellt wurde) eher klein.
In kleineren Gruppen (Rudeln) kann ich mir eine Umsetzung
des 'Kommunikation unter Gleichen' Prinzips gut vorstellen.
In der Nationalstaatlichkeit, einer Europäischen Einigung oder
der UNO als Weltregierung wird die hierachische Unterteilung
(und damit SNAFU als logische Konsequenz) immer als notwendig
begründet werden.
Vielleicht fehlt es an Phantasie, an Mut und Kreativität, sich eine
andere Welt eines Gleichen Miteinanders auch nur vorzustellen.
Oder anders herum: Zu viele haben zu viel dabei zu verlieren
(befürchten sie jedenfalls) um das zuzulassen.