>Und jetzt vergleicht mal mit der zwar guten, aber einfach unpassenden >deutschen Synchronstimme (die selbe wie Nic Cage)! Bei Cage passt sie >eh, aber zu Vin Diesel?
Das stimmt aber nicht, denn Nic Cage wird vom Berliner Martin Kessler synchronisiert, Vin Diesel seit Jahren hingegen vom Hamburger Marco Kröger!
@Trade: Ja, da hast Du Recht, bei solch tollen Synchronschauspielern wie Arne Elsholtz, der Tom Hanks synchronisiert, ist die Synchro mindestens ein guter Kompromiss zum Original. Die meisten Synchros werden heute aber durch die US-Supervisor bzw. die Redakteure der TV-Sender verhunzt. So bestand man plötzlich in den USA darauf bei "Ocean`s Eleven" nicht wie immer sonst für George Clooney Detlef Bierstedt zu verpflichten, sondern einfach mal ein Casting für einen neuen Synchronschauspieler zu machen. Martin Umbach hat seinen Job zwar ganz gut gemacht, aber dennoch ist es einfach das Letzte - außer es gibt gesundheitliche Gründe etc. - einem Schauspieler seine gewohnte Standard-Stimme wegzunehmen, wenn die eigentlich noch verfügbar ist.
Auch was den sogenannten "König der Synchronschauspieler" Gert Günther Hoffmann angeht, ahst Du Recht, Trade: Er wurde erst ab dem 2. Bond für Connery besetzt und starb wie gesagt vor einigen Jahren, was ein großer Verlust für die Synchronbranche war, da ohne GGH nicht nur Connery, sondern auch William Shatner und Co. in der deutschen Fassung total miserabel synchronisiert wurden.
Und nochmal zurück zum Thema Supervisor bzw. TV-Redakteur, die in der Synchronbranche wirklich verhasst sind, da sie keine Kompetenz aufweisen, das dann aber mit Sturrheit wieder wett machen wollen!
So hat mir z.B. ein Synchronschauspieler erzählt, dass ein Kollege von ihm vor einigen Jahren die Synchronregie und das Dialogbuch in einem US-Road-Movie hatte. Dort gab es so einen Dialog: "Hey, schau mal, dieser 79er XXX <XXX war irgendeine bekannte US-Automarke>. So einen hatte ich auch mal." Und da schrieb der amerikanische Supervisor tatsächlich an den Rand des Dialogbuchs "Kann man da nicht irgendeine deutsche Automarke nehmen, z.B. Opel Kadett?"
Leider haben Supervisor / Redakteure eben keine Ahnung, aber da sie ja von "ganz oben" beauftragt sind, vollkommen freie Hand und Macht, so dass das der Dialogregisseur / Dialogbuchautor hinnehmen musste.
Ähnliche miese Leistung aus den USA was C3PO in "Episode 2" angeht:
Joachim Tennstedt, der meistbesetzte deutsche Synchronschauspieler (wirklich fantastisch u.a. als John Malkovich, Billy Crystal, James Belushi, Roberto Benigni, Jeff Bridges, Michael Keaton, Kyle Chandler, Bruce Boxleitner, John Savage u.s.w.), der C3PO in den ersten drei SW-Filmen synchronisierte, war währen der Synchro zu Ep1 leider verhindert, so dass er in Ep1 leider von Wolfgang Ziffer ersetzt wurde, der bereits einem Roboter, nämlich Nummer 5 in "Nummer 5 lebt" und "Nummer 5 gibt nicht auf" synchronisiert hat. Für Ep2 stand Joachim Tennstedt allerdings wieder zur Verfügung und Tobias Meister schickte mehrere Tapes in die USA, aber die bestanden nun auf einmal plötzlich auf Ziffer!
Meine Synchronsprecher-Website:
http://www.synchronisation.de.vu