G
Guest
Guest
Wie die meisten wohl wissen, hatte die NASA heute ein Raketenteil mit einer Masse von 2,4 Tonnen in ein Kratergebiet nahe des Mond-Südpols einschlagen lassen.
Ziel der "Bombardierung" war es, eine Materialwolke aufzuwirbeln.
Diese Wolke sollte kurze Zeit später der "Mission Lunar CRater Observation and Sensing Satellite" (LCROSS ) durchfliegen und die Beschaffenheit der Wolke analysieren soll.
Momentan sieht e jedoch so aus, daß die Mondoberfläche nicht so reagierte, wie man das gerne gehabt hätte.
Keine Spur von einer Wolke, die bis in die Bahn des Satelliten hinaus reagt. der Einschlag hat höchstens ein kleines Wölkchen erzeugt, wenn überhaupt.
http://www.youtube.com/watch?v=QYgM-StiCiI&NR=1
Ehrlich gesagt, wenn sie mich gefragt hätten ob es reicht ein Gerät in der Größenordnung eines SUV in den Boden zu rammen um damit eine 10 Kilometer hohe Partikelwolke zu erzeugen hätte ich wohl gesagt:
...ähh, ich glaube eher nicht.
Aber mich fragt ja keiner.
http://www.irishexaminer.com/breaki...ing-mission-fails-to-cause-impact-429571.html
Ziel der "Bombardierung" war es, eine Materialwolke aufzuwirbeln.
Diese Wolke sollte kurze Zeit später der "Mission Lunar CRater Observation and Sensing Satellite" (LCROSS ) durchfliegen und die Beschaffenheit der Wolke analysieren soll.
Momentan sieht e jedoch so aus, daß die Mondoberfläche nicht so reagierte, wie man das gerne gehabt hätte.
Keine Spur von einer Wolke, die bis in die Bahn des Satelliten hinaus reagt. der Einschlag hat höchstens ein kleines Wölkchen erzeugt, wenn überhaupt.
http://www.youtube.com/watch?v=QYgM-StiCiI&NR=1
Ehrlich gesagt, wenn sie mich gefragt hätten ob es reicht ein Gerät in der Größenordnung eines SUV in den Boden zu rammen um damit eine 10 Kilometer hohe Partikelwolke zu erzeugen hätte ich wohl gesagt:
...ähh, ich glaube eher nicht.
Aber mich fragt ja keiner.

http://www.irishexaminer.com/breaki...ing-mission-fails-to-cause-impact-429571.html