Ehrlich gesagt finde ich das alles reichlich übertrieben. Der Mann hat seit Jahren keine Musik mehr gemacht und in den Medien war er, wenn überhaupt, nur durch seine Skandale und seltsamen Ansichten bezüglich Kindern. Dass er eine Anklage wegen sexueller Belästigung Minderjähriger am Hals hatte, die unter eher dubiosen Umständen fallen gelassen wurde, wird jetzt scheinbar allenthalben ignoriert. Nix gegen Totenwürde und so, aber man sollte das dann doch nicht ignorieren und so tun, als war der Mann ein Heiliger ... aber selbst wenn man das außen vor lässt - der Staatsanwalt war ja damals auch nicht ganz koscher - ist es für mich auch seine Kindererziehung bzw. das, was man davon in den Medien so mitbekommen hat, die in mir eher negative Assoziationen mit Michael Jackson auslösen ... vor allem das Bild, als er sein Kind mit einer Hand über den Balkonrand gehalten hat ... nun ja ... imo hätte der Mann ne Therapie gebraucht ...
Musikalisch hat er vor allem die Popmusik natürlich sehr beeinflusst, keine Frage: pompöse Bühnenshows, teure und effektreiche Videos sowie seine tänzerischen Einflüsse bleiben natürlich, da beißt die Maus keinen Faden ab. Ob das jetzt unbedingt für eine qualitative Verbesserung der Musik gesorgt hat, steht natürlich wieder auf einem ganz anderen Blatt - ist aber auch, denke ich, Geschmacksabhängig.
Fakt ist jedenfalls, dass er zur Popkultur gehört und im Grunde immer da war, so lange ich mich zurückerinnern kann. Dass ist so der einzige Punkt, an dem ich ein gewisses Gefühl habe - auch wenn ich nicht genau sagen kann, welches. Vermutlich wäre ich bei der Absetzung der Simpsons trauriger bzw. mehr mitgenommen, auch wenn die qualitativ nicht mehr so meins sind ... ^^