Ist das vielleicht Planet X??

KeepCool

Meister
Da es wie du ja sagst eine Sonne ist schließt das sich ja von selbst aus - oder?


Planet x kann es geben jedoch nicht auf den bisher genannten Umlaufbahnen.
 

deLaval

Erleuchteter
man verzeihe mir meine astronomische Unkenntnis, aber worin genau besteht eigentlich der Unterschied zwischen einer Sonne und einem Planeten? Ich meine beides müßte doch etwa aus den gleichen Elementen bestehen. Ist es die "Leuchtkraft", oder das eine Sonne Gasförmig ist?
 

Trasher

Forenlegende
Im Inneren eines klassichen Sterns findet immer eine Kernfusion statt, welche es ihm ermöglicht, Strahlung auszusenden.
Ohne entsprechende Masse kann dieser Prozess nicht anlaufen.

Es gibt übrigens auch Planeten, welche keine feste Oberfläche besitzen (z.B. Jupiter oder Saturn).
 

KeepCool

Meister
Definiton von Planeten:

Planeten sind kugelähnliche Himmelskörper. Sie umlaufen die Sonne in kreisähnlichen Bahnen (Ellipsen) in fast einer Ebene (Ekliptik) und reflektieren deren Licht. Die Sonne ist das Gravitationszentrum. Man unterscheidet die inneren und äußeren Planeten auf Grund ihrer Distanz zur Sonne.

Definition von einer Sonne:

Die Sonne ist als Stern eine selbstleuchtende Gaskugel. Druck und Temperatur in ihrem Inneren (erzeugt durch ihre Masse) reichen aus, um durch Kernreaktionen Energie zu erzeugen.
 

Trasher

Forenlegende
Man schätzt, daß die 80-fache Jupitermasse dazu ausreicht, einen Stern zu bilden. Das wären dann ca. 150 * 10^27 kg
(Also 150.000.000.000.000.000.000.000.000 Tonnen)

Besser vorstellbar noch: Es werden mehr als 25.000 Erdmassen benötigt.
 

MrMister

Erleuchteter
mim Auto brachste da eine Weile, stimmt schon, aber in Galaktischen Maßstäben ist das ein Katzensprung
 

Lazarus

Forenlegende
Zissel schrieb:
Opfo-Ink-Hova schrieb:
In Kürze: es handelt sich um eine Mini-Sonne, Entfernung rund 7,8 Mio Lichtjahre.
Definitiv NICHT Planet X.

7,8 Millionen Lichtjahre ist nicht besonders Nahe, würde ich mal sagen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Nachdem SO25300.5+165258 beim Bildvergleich aufgefallen war, ergab eine grobe Messung eine Entfernung von rund 7,8 Lichtjahren - damit wäre er das drittnächste System.
 

Opfo-Ink-Hova

Anwärter
Lazarus schrieb:
Zissel schrieb:
Opfo-Ink-Hova schrieb:
In Kürze: es handelt sich um eine Mini-Sonne, Entfernung rund 7,8 Mio Lichtjahre.
Definitiv NICHT Planet X.

7,8 Millionen Lichtjahre ist nicht besonders Nahe, würde ich mal sagen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Nachdem SO25300.5+165258 beim Bildvergleich aufgefallen war, ergab eine grobe Messung eine Entfernung von rund 7,8 Lichtjahren - damit wäre er das drittnächste System.

Rechnung:
7,8 Lichtjahre = ca. 72'783'360'000'000 km
selbst wenn dieser himmelskörper mit 30'000km/h schnurgerade auf die erde zurasen würde, wäre er 280'000 jahre unterwegs...
 

Ähnliche Beiträge

Oben