Aphorismus schrieb:
1. Wie jetzt, ein "neues politische(s) System"? Ein alternatives Staatsmodell? Ich finde unseren Rechtsstaat eigentlich ziemlich klasse, wozu brauchen wir da ein neues politisches System? Gut, etwas mehr Elemente direkter Demokratie wären sicherlich nicht schlecht, aber ob es da wirklich gleich eines neuen politischen Systems bedarf?
2.MTV hin oder her, was spricht dagegen, wenn jemand, ob jugendlich oder nicht, zufrieden ist? Ist doch schön! Und sooo dermaßen dramatisch ist die Lage in Deutschland ja nun auch wirklich nicht, als dass es dringend einer Revolution o.ä. bedürfte.
3. Was stört dich so sehr ?
4. Was ist denn mit ATTAC und Co.? Die ganzen Globalisierungsgegner, zählen die nicht? Mir sind ehrlich gesagt Jugendliche lieber, die so zufrieden sind, dass sie sich um ihren eigenen Weg kümmern und damit glücklich sind, als welche, die so unzufrieden sind, dass sie ständig protestieren. Lass die Leute doch glücklich sein.
5. Da mache ich mir Gedanken drüber, wenn es so weit ist. Und wie gesagt: Ich finde es kein schlechtes, sondern ein gutes Zeichen, dass die Jugendlichen etwas besseres zu tun haben, als mit Che Guevara-Shirts und Arafat-Schal ausgestattet gegen ein System zu protestieren, dass vielleicht ein Zehntel von ihnen überhaupt begriffen hat.
6. Du hast noch nie gelogen?
1. Es beinhaltet auch ein neues Wirtschaftssystem, ist beides miteinander verankert quasi. Und für mich ist auch beides immer miteinander verwoben. Gut, was mich stört ist z.B.
- Reformunlust
- Nur populäre Themen werden ausführlich bearbeitet, Bildung zum Beispiel interessiert keinen so Recht, weil es auch einfach so unbeliebt ist
- Alleinerziehende Mütter mit Kinder und Familien haben es oft am Schwersten im Grunde (finanziell, zeitlich gesehen usw.)
- Viele unserer Waren (Schuhe, TVs) werden ja in Sklavenarbeit hergestellt, dies sollte unterbunden werden
- Deutschland achtet keine Menschenrechte
- Es wird selten von höheren Politikern angedacht, die Menschenrechte zu erweitern
Ich sehe sowieso alles eigentlich eher global. Und ja, uns geht es supergut in Deutschland, aber andere Menschen müssen eben verhungern, obwohl aus ihrem Land zB das Öl das wir verwenden kommt oder die Diamanten. Ich gebe ganz ehrlich zu, dass meine Ansichten als weltfremd angesehen werden können, aber genauso weltfremd sehe ich es an, zufrieden zu sein. Der Westen, Japan usw. lebt auf einer Insel des Wohlstands.
2. Findest du das Gesellschaftssystem, Wirtschaftssystem usw. wirklich perfekt ? Glaubst du nicht, dass man etwas verbessern kann ? Das eine Jugend es nicht besser machen will, als ihre Eltern, das ist mein Punkt.
3. Denk mal an die Zukunft. Der Großteil der Arbeiten, für die man heutzutage die Menschen braucht werden dann von Maschinen erledigt. Spätestens dann wird wohl alles zusammenbrechen. Wobei ja davor dann schon viel Arbeit in Ländern mit geringem Lohn verschoben wird.
4. Das ist ja nicht wirklich eine Bewegung, ich meine zB Punks, Hippies, Skinheads und sowas. Oder Kommunisten im 19. Jahrhundert. Das 20. Jahrhundert war dann der Sandkasten des Kommunismus und man hat gesehen, dass es wohl nicht klappt. Jetzt brauchen wir im 21. Jahrhundert eine neue Idee. Meine Forderung ist, dass jeder über eine Idee nachdenken sollte, dann wird es eines Tages
5. Ich bin auch dagegen, für etwas ohne rechtes Ziel einzustehen. Die G-o-L-Leute haben auf ihrem Blog klargemacht, welche Forderungen sie haben und der Lobbyismus wurde ja auch zB schon in der Kontraste (???, war eine ÖR-Sendung) angekreidet. Sie haben doch im Grunde etwas ähnliches wie die Presse gemacht : Grob auf Mißstände hingewiesen, damit man sich etwas mehr informiert.
6. Nicht vor Gericht.