hi delaval,
also, mit dem penner, der sich nicht bedankt, da hast du schon recht - ich würde mich um meinen altruismus betrogen fühlen. was darauf schließen lässt, dass ich eigentlich nur auf`s
danke aus war. eigentlich ein indiz dafür, dass es egoistisch war, dem penner die zwei euro in den hut zu werfen, weil ich nur auf die gewissensberuhigung aus war.
nur, da kommen wir wieder zu dem punkt:
im nachhinein kann man jede handlung als egoistisch erklären. eben z.b. über das unterbewusstsein. nach dem motto: es war zwar oberflächlich betrachtet altruistisch, aber wenn man an der oberfläche kratzt, merkt man, dass die altruistische handlung nur ein egoistischer schrei nach aufmerksamkeit, gewissensberuhigung, der wunsch in den himmel zu kommen war.
dass das geht, bezweifel ich nicht, auch nicht, dass es in vielen fällen tatsächlich so ist. insofern möchte ich auch meinen vorwurf des fehlenden erkenntnisgewinns zurücknehmen.
allerdings bleib ich dabei:
wenn ich behaupte, alles ist vorherbestimmt, kannst du mir aus logischen gründen nicht das gegenteil beweisen. du springst spontan aus dem fenster? ich sag, das war vorherbestimmt. egal, was du machst, ich kann immer behaupten, es war vorherbestimmt. so ist das auch mit dem egoismus - du kannst immer behaupten (und zwar mit guten gründen!!!), dass eine handlung egoistisch war. wenn diese erkenntnis für einen menschen was bringt (vielleicht kann er sich die welt besser erklären oder so), dann war das ein erkenntnisgewinn.
allerdings lässt sich diese theorie auch aus logischen gründen nicht beweisen (eben, weil man auch das gegenteil nicht beweisen kann). man kann sie nur glauben. glauben aber strukturiert erfahrungen, lässt sie in einem anderen licht erscheinen und gibt einem halt im leben. also will ich gar nicht so hart gegen einen glauben vorgehen. und ich will das auch nicht herabwürdigen.
ich sehe aber in dem glauben an einen "all-egoismus" folgende "gefahr":
wenn ja eh schon alle handlungen egoistisch sind, dann kann ich ja auch offen "hardcore"-egoistisch sein (weisst, was ich mein?).
das würde ich dir nicht vorwerfen, aber diese logik ergibt sich aus deinen überlegungen. was du machst, es ist eh egoistisch, dann kann man`s auch auf die spítze treiben. es gibt ja keinen ausweg, nicht egoistisch zu handeln.
naja, letztendlich kommt`s aber darauf an, was jeder einzelne mit seiner erkenntnis macht, und rein prophylaktisch jemanden verurteilen, das will ich nicht...
mir persönlich ist es wichtig - zumindest, was diese theorie angeht - dass sie beweisbar ist. aber dann muss die theorie dem menschen die chance lassen, nicht egoistisch zu handeln. wenn sich die theorie dann bestätigt, dann haben wir eine brauchbare handlungstheorie, die auch prognosefähig ist. wenn sie sich nur in teilbereichen des lebens bestätigt, dann gilt sie halt nur dafür.
wenn man aber gar nicht auf der suche nach einer prognosefähigen handlungstheorie ist, sondern an einer individuellen erklärung, warum die menschen so sind, wie sie sind, dann hab ich daran nichts weiter auszusetzen.
ich hab da die diskussion sehr auf die schiene der prognosefähigen handlungstheorie getrieben, das war in der tat nicht unbedingt wertfrei.
was aber egoismus angeht, so möchte ich noch einmal betonen, dass ich den nicht per se für eine schlechte eigenschaft des menschen halte.
siehe z.b. die bienenfabel von mandeville:
http://www.aap.unibe.ch/visser/rme/rme2/ref/06/06.htm#Bienenfabel
den schuh des werturteils allerdings würde ich gerne dir anziehen (hähä):
in meiner welt gibt es egoismus und altruismus (wie das zu definieren wäre, steht noch aus, da will ich mich lieber gar nicht zu äußern), in deiner welt aber gibt es nur egoismus (was nicht heißt, dass diese welt schlecht ist), per definitionem sozusagen. denn wie gesagt, beweisen kann man`s aus logischen gründen nicht. und somit gehst du in deiner theorie von dem axiom "menschen sind in allem, was sie machen, egoistisch" aus, meiner meinung nach eine wertende einstellung, eine norm, die du festsetzt, ohne sie beweisen zu können.
aber trotzdem nen schönen gruß.
antimagnet