SALZinDERsuppe
Meister
- Registriert
- 5. Dezember 2004
- Beiträge
- 131
ich denke die frage ist grundsätzlicherer natur: kann der mensch unendlich innovativ sein bzw. werden?
verneint man diese frage (und ich neige dazu), dann wird uns irgendwann die arbeit ausgehen.
wie die zeit "danach" aussieht, darüber kann man viel spekulieren. ein meines erachtens sehr realistisches szenario wird im film "rollerball" gezeichnet (sollte in jeder guten videothek vorhanden sein, der streifen ist allerdings schon etwas älter... stammt aus den späten 70ern).
			
			verneint man diese frage (und ich neige dazu), dann wird uns irgendwann die arbeit ausgehen.
wie die zeit "danach" aussieht, darüber kann man viel spekulieren. ein meines erachtens sehr realistisches szenario wird im film "rollerball" gezeichnet (sollte in jeder guten videothek vorhanden sein, der streifen ist allerdings schon etwas älter... stammt aus den späten 70ern).
 
 
		 - aber echt: 345 €uro sind quasi 6 Stunden (360 Minuten) Arbeitszeit ... MAXIMAL und eine Monat hat so ca. 30 Tage und so habe ich das Recht, mit dem Geld, was mir zur Verfügung steht, ~10 Minuten täglich die Leistungen bzw. die Arbeitszeit meiner Mitbürger zu "konsumieren"?! Natürlich habe ich hier die Auswahl zwischen spanischen Tomaten und polnischen Pfifferlingen; deswegen meine Mitbürger oder nicht "ein Mitbürger"...
  - aber echt: 345 €uro sind quasi 6 Stunden (360 Minuten) Arbeitszeit ... MAXIMAL und eine Monat hat so ca. 30 Tage und so habe ich das Recht, mit dem Geld, was mir zur Verfügung steht, ~10 Minuten täglich die Leistungen bzw. die Arbeitszeit meiner Mitbürger zu "konsumieren"?! Natürlich habe ich hier die Auswahl zwischen spanischen Tomaten und polnischen Pfifferlingen; deswegen meine Mitbürger oder nicht "ein Mitbürger"...
 Hätte er auch gleich lernen können.. 8) (Wobei das gar nicht leicht ist. Könne man studieren. Physik oder so..*g*)
 Hätte er auch gleich lernen können.. 8) (Wobei das gar nicht leicht ist. Könne man studieren. Physik oder so..*g*)