Ach agent, sry, aber das ist in meinen Augen Nonsens. Es geht natürlich nicht um`s Geld allein aber als Zeitarbeiter hat man eben nicht die Möglichkeit Karriere zumachen oder sich in einer Firma dahin zuarbeiten, wo`s einem Spass macht. Man hat überhaupt keine Perspektiven, weder auf eine gerechte Bezahlung noch auf sonst irgendetwas.
Man hat zumindest bessere Perspektiven als, wenn man z.B. zuhause mit Hartz IV hockt. Nichts anderes habe ich behaptet.
Die meisten werden von Hier nach Dort verschoben, kommen selten in die Vorzüge des sozialen Gefüges der Mitarbeiterschaft und arbeiten nach kürzester Zeit nicht mal mehr "nach Vorschrift".
Ich wiederhole mich gerne nochmal: Ich habe nicht behauptet, dass das generell so ist, ich habe lediglich auf deine Pauschalisierung in die andere Richtung Bezug genommen. Beim Boardadmin und mir sitzen in einer Abteilung mit 15 Leuten alleine 2 ehemalige Zeitarbeiter, die während einer guten Auftragslage in den letzten 2 Jahren in eine Festanstellung übernommen wurden.
Eine Klinik hier, ein Kunde von uns, betreibt gerade massives "insourcing" und übernimmt ebenfalls seine IT-Zeitarbeiter gerade in feste Arbeitsverhältnisse.
Daher -und ich komme gerne nochmal auf den Kern dessen, was ich versucht habe zu sagen- scheint es eben doch auf die Firma, die Branche und noch ein paar andere Dinge anzukommen.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen reden, das mag noch keine allgemeingütligen Aussagen zulassen, aber besser als wilde Spekulationen oder "was nicht sein kann das nicht sein darf" ist es allemal. Wenn deine Erfahrungen andere sind erkenne ich das gerne an und nehme ebenso gerne zur Kenntnis, dass es anderswo anders aussehen mag.
arbeiten nach kürzester Zeit nicht mal mehr "nach Vorschrift"
Auch das habe ich schon erlebt, das gab nach 2 Tagen von unserm Chef einen Anruf bei der Zeitarbeitsfirma und am nächsten Tag war der ausgetauscht. Fragt sich wie lange du deinen Jobs bei einer seriösen Zeitarbeitsfirma behältst, wenn ein paar mal deswegen Beschwerden von wichtigen Kunden kommen.
Und das nun der Lohnverzicht bei einer evtl Festeinstellung ein motivierendes Moment hat, wage ich zu bezweifeln.
Dann wundert mich schon sehr, wie heute noch Freiwillige für den Beamtenstand gefunden werden.
Da ist es nämlich in vielen Bereichen auch so, dass man mit der gleichen Qualifikation in der Wirtschaftdeutlich mehr verdienen könnte.
Irgendwie schein eine gewisse Sicherheit halt doch auch manche Leute magisch anzuziehen.