Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
glaubst du etwa der werbung? :gruebel:
ich hatte ja erst interessiert gelesen, aber als der dann von dr. hamer was erzählte, sorry, da war's bei mir aus... hätt er mal besser sein gelassen... das argument, dass so die westlichen hühnerzüchter sich an den massentötungen gesund stoßen und...
das verhältnis von wasser zu land soll exakt dem verhältnis der entsprechenden worte im koran entsprechen (also andersrum). kann aber sein, dass das mit dem tag auch stimmt.
man kann nicht vom speziellen (zeichen) einfach so aufs allgemeine (hintergrund) schließen (induktionsschluss). man muss, um die gültigkeit des allgemeinen zu prüfen, dann wieder aufs spezielle schließen (deduktion) und überprüfen, ob's so zutrifft wie prognostiziert (=hypothese; auf...
man kann aber nicht in gültiger form von den zeichen auf den hintergrund schließen. um den schluss gültig zu machen, muss man vom hintergrund auf zeichen schließen und schauen, ob diese zeichen dann eintreffen...
:cool:
aaah, datamining... ein fall für mich :cool:
da gibt es ein ganz großes einerseits und ein ganz großes andererseits:
einerseits:
mit so riesigen datenmengen umzugehen ist wirklich verdammt aufwendig.
wissenschaftlich fundierter erkenntnisgewinn ist sehr selten gegeben - eigentlich...
das ist doch eigentlich der punkt, auf den ich hinauswollte.
die medaille der privastisierung/verstaatlichung hat einfach zwei seiten. es bringt nix die jeweils eine seite zu polieren und als glänzend heraus zu stellen, während man die andre seite ignoriert.
weder sind privatisierungen per...
naja, das laibach'sche auftreten und die darbietungsweise stellen den kontext, in dem das wahrgenommen wird.
und nation heißt nicht volk.
so ein bissel interpretationsspielraum lassen sie sich ja schon offen. und bei live ist life (läbbän chaißt läbbän) wird aus "feeling of the band" mal...
@shechinah:
falls du antworten zu deinem größtenteils kopierten text suchst, die findest du hier:
http://www.pik-potsdam.de/~stefan/alvensleben_kommentar.html
hab jetzt keine lust, das zu kopieren und als meinen text auszugeben... :twisted:
ich zitere mal aus dem link:
ich bin ja gar nicht anderer meinung - nur die gebrachten argumente haben damit nicht im geringsten zu tun. im gegenteil, die sagen, dass es sich selbst verstärkende prozesse sind.
ich hab auch schon gedacht... :lol:
im prinzip stimm ich dir zu, dass das themen sind, über die ich auch gerne abstimmen würde. andererseits muss ich sagen, dass ich so wenig ahnung davon habe und weder die zeit noch die lust habe, mich damit intensiv auseinanderzusetzen. da würd ich gerne...
ich sag doch gar nicht, dass ich prinzipiell für privatisierung bin (bin's ja auch nicht).
aber privatisierung ist nicht prinzipiell was schlechtes. sonst hätt's den leuten in der ddr glänzend gehen müssen.
bei der post fand ich's nicht so schlimm, bei der bahn schwank ich und beim wasser...
es wird über den vorschlag des buprä mit ja/nein abgestimmt, oder nicht?
da kann kein anderer gewählt werden, würd ich sagen.
aber sicher bin ich mir da nich...
wie soll das gehen, aus 40 mio. (o.s.) passiv wahlberechtigten einen in einem wahlgang wählen?
der buprä darf jeden (passiv wahlberechtigten) vorschlagen, den er will. dass muss kein abgeordneter sein.
er wird natürlich keinen blödsinn vorschlagen, sondern denjenigen, von dem er annimmt...
sollte die nahrungsmittelindustrie auch verstaatlicht werden/sein?
das dürfte so in etwa der zahl an leuten entsprechen, die im staatsbetrieb unnötigerweise eingestellt waren... :twisted: :wink:
dass arbeitsplätze geschaffen werden, legitimiert für mich nicht eine maßnahme, ebensowenig...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.