Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wer was begeht und macht, ist doch eigentlich völlig egal - genauso welche wie auch immer genannte Gruppe jetzt wen auch immer als "Feind" bezeichnet. "Feind" kommt überhaupt in Deinem post sehr oft vor...
Es ist doch egal, wer das macht, und aus welchen Gründen, und wer jetzt auf welcher...
Das Löschen hat nichts mit Medien, politische Linientreue und Orwell zu tun - nur mit ein bisschen Respekt vor eventuell toten Menschen. Es reicht, dass man sich das vorstellen kann, man muss sie nicht auch noch öfftenlich zur Schau stellen.
Zumal ich überdies bezweifle, dass solche Bilder zu...
Per il gusto di uccidere (Bounty Killer)
Lanky Fellow – Der einsame Rächer; The Yankee Fellow, Taste of Killing
(1966)
(protagonista: Craig Hill)
Musik: Nico Fidenco
https://www.youtube.com/watch?v=XWNr3R_KZXc
Ein Titellied, das ins Ohr geht (auch wenn ich beim ersten Hören dachte: Oh...
Un uomo chiamato Apocalisse Joe (A Man Called Apocalypse Joe)
Spiel Dein Spiel und Töte, Joe
(1970)
(protagonista: Anthony Steffen)
Musik: Bruno Nicolai
Ein phantastischer Soundtrack, in meinen Augen - hier hatte Nicolai ein paar wirklich schöne musikalische Ideen
Titelmelodie...
L’uomo L’orgoglio La vendetta / Mit Django kam der Tod - Nachträge
Siehe post # II.9
Musik: Carlo Rustichelli (Aufnahmen dirigiert von Bruno Nicolai)
Noch zwei schöne Musikstücke:
Da Lillas
https://www.youtube.com/watch?v=LdEp_53tk-A
Fandango
https://www.youtube.com/watch?v=DOlVxsVIMqI
Viva Django (1971)
Ein Fressen für Django
(protagonista: Anthony Steffen)
(in obigem Sinne ein „Django“-Film der Kategorie 2)… ;-) )
Musik: Piero Umiliani
Eine schöne, eingängige Titelmelodie (die auch gleichzeitig als musikalisches Thema der Hauptfigur fungiert)...
Eine Nebenbemerkung zur Zeit, dem Umfang des Genres und zur Benennung der Filme
– warum so viele der bisher genannten Filme im Deutschen „irgendwas mit Django“ heißen:
Die große Ära der Spaghetti-Western (Italo-Western, Italo-Spanische Western) begann so richtig ab 1965 (Sergio Leones „Für...
L’uomo, l’orgoglio, la vendetta (1967)
Mit Django kam der Tod
(protagonista: Franco Nero)
Musik: Carlo Rustichelli – ja, derselbe, der auch die Cat Stevens/Hutch Bessy-Reihe vertont hat… und auch dort hat er so einen orchestralen Stil - eigentlich genau der richtige Mann also für die...
Aus den Cat Stevens / Hutch Bessy-Filmen
(protagonisti: Terence Hill / Bud Spencer)
So schön diese Filme sind, musikalisch ein bisschen unergiebig… Jeder hat ein musikalisches Thema, und das ist es dann auch schon weitgehend, wie ich das sehe… sehr viel von der Vertonung ist imho rein...
Texas, Addio (1966)
Texas Goodbye; Django – der Rächer; Texas addio; Texas adios
(protagonista: Franco Nero)
(und Alberto Dell’Acqua als kleinerer Bruder – ich habe vorher noch nie jemanden aus dem Stand so auf ein Pferd aufspringen sehen, beeindruckend)
Musik: Antón García Abril...
Django il bastardo / The Stranger(’)s Gundown (1969)
dt.: Django und die Bande der Bluthunde; dt. DVD-Titel auch: Django, der Bastard (- dieser dt.e Titel ist leicht verwechselt mit einem anderen: "Django - der Bastard", einem Film von Giovanni Fago mit Gianni Garko);
Am.: Django the Avenger...
Uomo avvisato mezzo ammazzato… Parola di Spirito Santo
Oder vielleicht doch kürzer: His name was Holy Ghost (1971)
(Ein Halleluja für Spirito Santo)
(protagonista: Gianni Garko = Spirito Santo)
Musik: Bruno Nicolai
Ein Film, den man nicht unbedingt kennen braucht, imho - aber ein...
Lo voglio morto (1968); Django – ich will ihn tot
(engl.: I want him dead)
(protagonista: Craig Hill)
Musik: Nico Fidenco
Der Film selbst, muss ich sagen, ist ganz nett - sicherlich einer der besseren Filme, den man sich auch mehr als einmal anschauen kann. Und die Geschichte hat einige...
Etwas ruhigere Töne:
Sette Dollari sul Rosso / Django- die Geier stehen Schlange
(1966)
(protagonista: Anthony Steffen = Johnny Ashley / nur dt.: Django)
Mein off-comment dazu: Respekt dafür, dass Anthony Steffen noch 2 cents an Tragik in seiner Rolle untergebracht hat, die die...
Zu Maurizio Graf:
für den Film: „Per qualche dollaro in più“ / „Für ein paar Dollar mehr“ (1965)
entstand auch das Lied „An Eye for an Eye“
(Musik: Ennio Morricone, gesungen von Maurizio Graf)
https://www.youtube.com/watch?v=IhNqbIXriVc
ein tolles Lied von einem Sänger mit schöner Stimme...
Film: Johnny Hamlet (Quella Sporca Storia nel West)
(1967)
(im dt.en mal wieder der total innovative Titel: “Django – die Totengräber warten schon“)
(protagonista: Andrea Giordana)
Musik: Francesco De Masi
Der eigentlich vorgesehene Originaltitel „Johnny Hamlet“ ist Programm: Der...
Ein Ausflug in die Gialli:
La notte che Evelyn uscì della tomba (1971)
The Night Evelyn came out oft he grave; Die Nacht in der Evelyn aus dem Grab kam; Die Grotte der vergessenen Leichen
(protagonista: Anthony Steffen - als piekfeiner und versnobter Mörder, eine Rolle die erschreckend gut...
Anda muchacho, spara! (1971)
(dt.: Knie nieder und friß Staub)
(protagonista: Fabio Testi)
Ein vergessener, beeindruckender Zufallsfund mit toller Musik
Musik: Bruno Nicolai
Mit einem Worte beschrieben: wunderschön:
https://www.youtube.com/watch?v=6s1Q-wccYoU
(Gesang: die auch von...
Garringo (1969)
Garringo - der Henker
(protagonisti: Anthony Steffen = Lt. Garringo; Peter Lee Lawrence = Johnny)
Wo ich gerade bei Lieblingsfilmen war, noch einer meiner 5 all time favourites… (Ein Film, der sich auf wenige, dafür vielschichtige Personen konzentriert und „Gut“ und „Böse“...
Shango – la pistola infallibile / Shango (1970)
(Shangos letzter Kampf)
(protagonista und Co-Drehbuch: Anthony Steffen – Signore Antonio de Teffé hätte in meinen Augen definitiv öfter an Drehbüchern mitwirken sollen: In allen Filmen, wo er es gemacht hat, hat die Story jeweils so eine zweite...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.