Suchergebnisse

  1. S

    Musik aus Spaghetti-Western

    Hallo streicher :-) Ja, das mit den "Zitaten" in der Musik schien mir irgendwie naheliegend, wenn man bedenkt, wie oft in diesen Filmen auch sonst auf anderen Ebenen mit Verweisen (expliziten Wiederaufnahmen) gearbeitet wird - es schien mir da sehr naheliegend, anzunehmen, dass sich das auch...
  2. S

    Große Songs, neue Interpretationen, Remixe und Co.

    Hallo streicher, das freut mich! :-D Mir fiel da beim Durchhören auch spontan etwas ein, an das ich lang nimmer gedacht habe: die ziemlich wechselvolle Geschichte von "the lion sleeps tonight"... Von 1939 bis 2015: https://de.wikipedia.org/wiki/The_Lion_Sleeps_Tonight (wer kennt...
  3. S

    Musik aus Spaghetti-Western

    Hallo Streicher, das freut mich natürlich sehr :-D Kommentare auch zu zuvor geposteten Sachen: gerne. (oder wenn jemandem was einfällt, was auch noch hineinkönnte) - Der Thread ist ja nicht wirklich geordnet (nach was hätte man das auch ordnen sollen) und folgt eher den "Ordnungskriterien"...
  4. S

    Musik aus Spaghetti-Western

    Un uomo, un cavallo, una pistola Western Jack (a. dt.); A man, a horse, a gun; Jeder Schuß ein Treffer; The Stranger Returns (und sicherlich noch ein paar andere Titel/Sprachversionen) (1967) protagonista: Tony Anthony Musik: Stelvio Cipriani Una Canzone per la Luna (A Song for the...
  5. S

    Musik aus Spaghetti-Western

    Hallo streicher, Danke für die Blumen ;-) Da rennst Du offene Türen ein: ich mag die Musik von Depeche Mode so im Allgemeinen - und die beiden remixe kannte ich noch nicht (besonders den zweiten fand ich sehr hübsch - man kann sich drin verlieren und merkt gar nicht, dass man's irgendwann...
  6. S

    Musik aus Spaghetti-Western

    Hallo streicher, ich freu mich über Dein Interesse! :-) Worauf ja der lange Post mit den ganzen Verweisen schon hindeutet: Ich finde es auch eine Freude zu sehen, wie das einmal entworfene Musikstück immer wieder neu verarbeitet und uminterpretiert wird - bei irgendeinem Video hatte ich in...
  7. S

    Musik aus Spaghetti-Western

    Nochmal zu: Preparati la Bara! – (Django und die Bande der Gehenkten, 1968) (Zum Film bereits: erster Post auf S. 1 (die meiste Filmmusik einzeln) und eine Ergänzung auf S. 4 (zum seinerseits aus einem anderen Film 'geklauten' Stück "la marchia del carnefice") ) Zusammenstellung...
  8. S

    Musik aus Spaghetti-Western

    Exkurs: Django Reinhardt Irgendwann musste ich mir ja mal den Gitarristen anschauen/anhören, dessen Vorname dann später - und weit nach seinem Tod - so eine große Filmrezeption gefunden hatte... Der Grund für die Übername des Namens von Sergio Corbucci für seine Filmfigur im 66er-Film scheint...
  9. S

    Musik aus Spaghetti-Western

    Exkurs: Die Geschichte vom Revolvermann / Panhandle Alks Keine Musik aus Italowestern, sondern drei Lieder einer (wahrscheinlich und leider relativ unbekannten) Rock-A-Billy-Band; man möge mir den Seitenblick verzeihen – aber es bleibt doch zumindest im allgemeinen Dunstkreis dieser Art von...
  10. S

    Musik aus Spaghetti-Western

    …continuavano a chiamarlo Trinità Vier Fäuste für ein Halleluja, Trinity is still my name (1971) protagonisti: Terence Hill, Bud Spencer Musik: Guido und Maurizio De Angelis (=Oliver Onions) Titellied: Trinity Stand Tall (gesungen: Gene Roman)...
  11. S

    In Memory of...

    RIP :kerzi: traurig, keine neuen Romane mehr :cry:
  12. S

    Musik aus Spaghetti-Western

    Django Lives! (2015 vorss.) Seit über 10 Jahren spukt schon der Plan eines "Django (1966)"-Nachfolgefilmes herum, auch befeuert durch gewisse Anspielungen von Franco Nero in Interviews der letzten 10 Jahre. Aber es scheint sich tatsächlich zu verdichten, vielleicht wird es ja doch noch...
  13. S

    Musik aus Spaghetti-Western

    Giù la testa (1971) A fistful of Dynamite (Duck, you Sucker); Todesmelodie; (Once Upon a Time... the Revolution nach dem Arbeitstitel "C'era una volta la rivoluzione") Gerne als Teil 2 der Amerika-Trilogie von Sergio Leone gezählt, neben "Spiel mir das Lied vom Tod" und "Es war einmal in...
  14. S

    Mein aktueller Lieblingssong auf Youtube

    So geschiehts, wenn jemand in so gar keine Schublade passt… Wenn man ja niemanden mit irgendwas verschrecken will, wie die meisten Radiostationen mit ihrer Musik die meiste Zeit, ist sowas net geheuer – eigentlich traurig, öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrag stelle ich mir eigentlich anders...
  15. S

    Mein aktueller Lieblingssong auf Youtube

    "Die Fragmente einer schönen Stimme" Das Zitat habe ich mal irgendwann im Radio aufgeschnappt, wo es um irgendeinen klassischen Sänger und dessen Lebenswerk ging: Ein Vergleich der Anfänge, Aufnahmen aus seinen "Hochzeiten" und spätere - zu einer Altersaufnahme war dies der Kommentar des...
  16. S

    Baum des Lebens und Baum der Erkenntnis

    Da muss ich aber entschieden widersprechen... Natürlich ist das AT (so wie man es heute kennt, und abermals einschränkend: das christliche AT) eine spätere (viel spätere) Zusammenstellung und Festlegung, was Reihenfolge von Texten und Textteilen sowie Lesungen an den einzelnen Stellen angeht -...
  17. S

    Musik aus Spaghetti-Western

    Das finstere Tal (2014) Ein österreichischer Western (auch in Handlungssetting und Sprache des Films) – imho ein Beweis dafür, dass Western auch außerhalb des“(amerik.) Westens“ funktionieren können. Ich war neugierig auf den Film, aber was ich dann bekommen habe, war viel mehr als...
  18. S

    Musik aus Spaghetti-Western

    Le Due Facce Del Dollaro Django – sein Colt singt sechs Strophen; Stinkende Dollar; Adios Amigos; Two Faces oft he Dollar; Two Sides oft he Dollar; Live by the Gun, Die by the Gun; Poker d’As pour Django (1967) Musik: Giosofat und Mario Capuano Eine schöne Titelmelodie...
  19. S

    Musik aus Spaghetti-Western

    La vendetta è un piatto che si serve freddo Drei Amen für den Satan; Vengeance Trail; Death’s Dealer (1971) (protagonisti: Leonard Mann; Ivan Rassimov) Musik: Piero Umiliani 2 cents: Einer der ganz wenigen IW, in denen Indianer überhaupt mal vorkommen Trailer mit Filmmusik...
  20. S

    Interessante Links

    Vorgeschichte Zufällig habe ich etwas wiedergefunden… Man hat es vor langer Zeit mal gesehen, und kann sich irgendwie immer noch an den Text erinnern „Es is Zwölfe, bei der Nacht. Draußen weht der Sturm. Die Totenglocken läut‘ – scho wieder muss aaner in die Grube. Der Tod – ist ein gerechter...
Oben