Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Allerdings.
Interessant vor allem ist an den 3 Teilen dieses Berichts, daß er auf gute Quellen verweisen kann. Selbst der Erfinder (und Nobelpreisträger !) verweist darauf, daß die Polymerase Kettenreaktion zur Bestimmung der Viruslast nicht geeignet ist:
Klarer kann man es wohl nicht mehr...
Wie ich gelesen habe, gibt es ja noch andere Wirkstoffe als AZT, die auch eingesetzt werden und die auf verschiedenen Prozessen beruhen.
Was mir aber generell nicht einleuchtet: Die Wirkstoffe unterbinden die Virusvermehrung, der Körper bildet Antikörper - aber warum bekommt der Körper dann...
Ich habe die Stellungnahmen und Informationen der Kritiker und des Mainstream gelesen - ich kann mich nicht entscheiden.
Beide Gruppen haben starke Argumente für sich.
Und außerdem kenne ich einen persönlichen Fall. Nennen wir ihn mal Marco. Mein bester Freund, also keine Story.
Das sagt...
Erst einmal danke für diese Informationen. Ich finde es interessant , einmal aus erster Hand Infos zu bekommen.
Dein Mann ist mutig. Mit solchen Abweichlertum kann man schnell seine wissenschaftliche Reputation verlieren.
Diese Thesen tauchen immer wieder einmal auf, aber bisher haben mich...
Ach Gottchen, der Stern. Früher einmal eine ganz ernstzunehmende Publikation, war er in den letzten 2 Jahrzehnte für so manche große wie kleine Ente gut.
Im Grunde warte ich jetzt nur noch auf die 70er Jahre Formulierung:Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen.
Ich würde mal sagen: Abwarten.
Doch es gibt manchmal Ansätze von Wissenschaftlern, gott zu negieren.
Z.B. der Physiker und Kosmologe Stephen Hawking:
Quelle: Wikipedia
Auch in seinem Buch Das Universum in der Nußschale geht auf die Thematik der Göttlichkeit kurz ein.
Sinngemäß: Sein Beweis des Urknalls wurde damals von...
Der Atomphysiker Ernest Rutherford hatte ein Hufeisen über seiner Laube als Glücksbringer angebracht. Auf die Frage seiner Gäste, wie ausgerechnet ein Wissenschaftler wie er abergläubig sein könne, antwortete er:
"Es funktioniert auch, wenn man nicht daran glaubt."
Darüber lohnt es in der Tat zu philosophieren.
Ob unser Universum wirklich so genial aufgebaut ist ... auch gegen diesen Ansatz lassen sich eine ganze Reihe von Argumenten finden. Die Quantenphysik z.B. glänzt nicht unbedingt durch Eleganz.
Ein wesentlicher Einwand gegenüber des ID ist im...
Oft wird als "Argument" gegen die Evolution hervorgebracht, daß die Zeit für zufälliges Kombinieren von Elementen viel zu kurz gewesen sei, um auch nur komplexe Moleküle hervorzubringen.
Ein Scheinargument, denn tatsächlich ist in der Chemie nichts "zufällig". Denn Zufallsprojektionen setzten...
Im islamischen Fundamentalismus ist alles bäh - außer der Koran.
Kreationisten kommen gern mit irgendwelchen "Beweisen" - die in der Regel entweder keine sind, bereits seit Jahren widerlegt oder einer Überprüfung nicht standhalten. Sie tun gern so, als sei die Evolutionstheorie eine einzelne...
Wie ich bereits sagte: Der Raum dehnt sich (weiter draußen) sogar schneller aus als das Licht.
Habe ich jedenfalls vor ein paar Monaten in der Spektrum der Wissenschaft gelesen.
Kommen wir doch von den Namen mal zu den Inhalten.
Interessant ist doch, daß es den Autoren der Geschichte das Kunststück gelingt, den menschlichen Schöpfungsprozess komplett umzukehren: Nicht Eva ist der reproduktive Part, aus Adam wird Eva geschaffen. Und als dann Eva Adam zur Sexualität...
Es ist ein verbreiteter Irrtum, nichts könne sich schneller bewegen als das Licht.
Zwar ist jegliche Materie und Strahlung auf die Lichtgeschwindigkeit limitiert, der Raum selbst dehnt sich jedoch mit einer größeren Geschwindigkeit als der Lichtgeschwindigkeit aus - und noch dazu umso...
Dem gegenüber möchte ich ein anderes Zitat setzen. Es stammt von Egon Friedell aus dem Jahr 1927:
Wir alle wissen: "Objektivität" ist ein rein theoretisches Gebilde - und von einem Spielfilm sollte man sie nicht erwarten.
Und wo wir schon einmal über die Realität sprechen: Als Anneliese...
Ich kenne den Film zwar nicht, werde ihn mir aber aufgrund dieser wohlwollenden Kritik ersparen.
Welchen Film man sich allerdings nicht ersparen sollte (auch religionsspezifisch): Den Film Requiem.
Er erzählt frei die Geschichte der Anneliese Michel, die 1976 im Zusammenhang mit einem...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.