Vorab, Kinder:
Wir müssen uns persönlich weder lieben noch mögen, nur akzeptieren, solange wir uns über Ziel und Weg einig sind, sollte es machbar sein. Das Ausmaß an persönlicher Sympathie und Antipathie wird mit den irl-Treffen stark zunehmen, das Projekt darf jedoch nicht von subjektiven Grundlagen abhängig sein. Also packt die Meßschieber fürn Schwanzvergleich wieder weg
(ihr würdet eh nur weinen
)
Im folgenden nochmal der bisherige Inhalt unserer Charta, noch nicht in der Formulierung optimiert, sollte aber alles drin sein.
Die Grundlage der Sub Resistance stellt das Grundgesetz, Artikel 20 "Das Recht auf Widerstand" dar.
Es ist das erklärte Ziel dieser Organisation, gewaltlosen Widerstand gegen die wirtschaftliche und politische Weichenstellung zur totalen Überwachung zu leisten. Diese Entwicklung entzieht der Bevölkerung das Recht auf Individualtität und Privatsphäre, Meinungs- und Pressefreiheit sowie Demokratie.
Es ist das erklärte Ziel dieser Organisation, die Individualität,, eine direktere Demokratie und mehr Transparenz in Politik und Wirtschaft zu fördern.
Es ist das erklärte Ziel dieser Organisation, Gewaltverzicht und Toleranz auf allen kulturellen Ebenen zu fördern.
Das Hauptziel der Sub Resistance ist die Zusammenführung der Freidenker aller Klassen und die Koordination aller bestehenden Widerstandsorganisationen.
Die Sub Resistance agiert in öffentlichen und internen Subprojekten, die in Planung und Umsetzung nicht gegen die Richtlinien der Charta verstoßen dürfen. Sämtliche Subprojekte müssen durch den Koordinationsrat abgesegnet werden, die Durchführung von gegen die Charta verstoßenden Aktionen im Namen der Sub Resistance werden von Mitgliedern der Sub Resistance geahndet.
Alliierte sind Organisationen oder Einzelpersonen, deren Mitglieder über Freidenkerpotential verfügen, ähnliche Ziele vertreten, oder die Ziele der Sub Resistance aus persönlicher Überzeugung unterstützen. Aktionen der alliierten Organisationen laufen in Eigenverantwortung.
Die Entscheidung über Allianzen und eingeschränkte Allianzen dürfen nur zwischen dem Koordinationsrat der Sub Resistance und der höchsten Instanz der potentiellen alliierten Organisation vereinbart werden. Vorschläge für potentielle Alliierte dürfen von allen beteiligten Parteien erfolgen.
Die Erzielung von persönlichem, finanziellen Gewinn mit Sub Resistance als Namen, Logo und Organisation ist untersagt. Alle Gewinnbringenden Aktionen müssen vom Koordinationsrat genehmigt werden, und im Interesse der Sub Resistance nur der Kostenabdeckung dienen.
Die Verbreitung dieser Charta ist gestattet und erwünscht. Der Inhalt der Charta ist sakrosant, die Verbreitung von inhaltlich veränderten oder unvollständigen Versionen der Charta ist untersagt, Zuwiderhandlungen werden von Mitgliedern der Sub Resistance geahndet.
Zunächst mal, die Qualität und Menge an Feedback hat den für mich kritischen Punkt zur Fortsetzung dieses Projekts überschritten.
Die Kritik an der Aktivität von forcemagick halte ich für nicht gerechtfertigt. Es erscheint auch mir wenig sinnvoll, so überstürtzt eine (oder mehrere) Kommunikationsplattformen einzurichten, und nach Webspaceressourcen zu jagen, von denen die meisten erst in ferner Zukunft benötigt werden. Jedoch AGIERT er, und genau solche Leute brauche ich. Der sinnvolle Einsatz dieser Aktionsbereitschaft ist bedingt durch Verbesserung der Kommunikation der Agierenden. Dazu ist eine Stabilisation der Struktur notwendig, die frühestens mit dem ersten irl-Treffen abgeschlossen ist.
Um den Koordinationsrat einberufen zu können, möchte ich mitgeteilt bekommen, wer von euch für einen solchen Posten zur Verfügung steht. Um die nächsten Schritte klarzustellen (und überschneidungen zu verhindern), möchte ich gerne einige Dinge erklären:
Es macht jetzt noch keinen Sinn, mit allen Mitteln unsere Existenz hinauszuschreien und irgendwelchen Quoten an Mitgliedern der Sub Resistance oder des Forums nachzujagen. Im Gegenteil, es schadet uns. Wir sind, ganz einfach gesagt, noch nicht präsentabel genug. Wir haben nicht einmal die Charta als Existenzgrundlage zu bieten, keine fest eingetragenen Mitglieder, keine offizielle Struktur, nichts. Wenn wir jetzt auf anderen Sites Werbung für uns machen, kommen die Interessierten, sehen, das wir nichts haben, und gehen wieder. Und wenn wir nach fertigstellung unserer Internetpräsenz nochmal Werbung auf diesen Sites machen, werden nicht einmal die Hälfte jener Interessierten einen zweiten Blick auf unsere Site werfen. Uns sollte die Qualität der Mitglieder viel wichtiger sein als die Quantität.
Die Öffentlichkeitsarbeit, d.h. das Ansprechen der breiten Masse anstatt von potentiellen Freidenkern erfolgt erst in einem viel späteren Stadium. Mit nur fünf bis zehn Mitgliedern können wir anfangen, kleine Brötchen zu backen. Doch durch hundert Karteileichen pro Woche, die nach spätestens 14 Tagen vergessen haben, das wir existieren, haben wir eine Menge Aufwand bei Registrierung und Co, doch null Wirkung.
Wir müssen uns langsam, regelmässig etablieren und wachsen, alles andere gefährdet die Sub Resistance in mehrfacher Hinsicht, „virtuelle Straßengang“ ist eine davon.
Etwas, worauf wir uns einigen müssen, ist eine halbwegs gemeinsame REALITÄT.
Meine sieht so aus, das in Zeiten von Terror und Rasterfahndung alles mit bestimmten Stichworten (und davon hat dieser Thread tonnenweise) zumindest oberflächlich überwacht wird. Alles, was an Informationen gewechselt wird, ob nun auf Harddisk, über pn, irc oder icq, liegt den Geheimdiensten vor. Ich muss darauf spekulieren, das wir nicht wichtig genug sind, das unsere irl-treffen überwacht und unsere Wohnungen durchsucht werden. Daher lautet meine philosophie, das die Notizen, die offen auf meinem Schreibtisch herumliegen, zigfach sicherer sind, als Daten auf einem vernetzten PC mit hundert Firewalls und Adawares. Es wäre denkbar, das Geheimdienste gar nicht die Möglichkeit haben, auf Windowsrechner zuzugreifen, ich möchte die Sicherheit der Sub Resistance jedoch nicht davon Abhängig machen.
Desweiteren sehe ich die Verschwörerszene von Jo Conrad, JvH und wie sie alle heissen, als Entertainment, wie StarTrek und Herr der Ringe auch. Der einzige Unterschied besteht in einer begrenzten Realitätsverflechtung. Dadurch ergibt sich bestenfalls ein Mittelmaß an Freidenkerpotential.
Wie sieht eure Realität aus ?
Ein weitere Punkt ist der hier gefallene Begriff Machtkampf.
Es gibt hier keine Macht, nur Arbeit, Unkosten, und mit wenig Glück Ärger mit unserem ...äh, Rechtsstaat.
Wer die Überzeugungen der Charta teilt und die Bereitschaft, mitzuwirken, ist willkommen, wenn nicht, gibt es zahlreiche Alternativen mit anderen Zielen und anderen Wegen.
Macht übt hier niemand aus, weil jedes Mitglied nur seinem Gewissen gegenüber verantwortlich ist, etwas zu tun oder zu lassen, an einem Projekt teinehmen oder nicht, die Teilnahme mitten im Projekt verweigern oder nicht, der Koordinationsrat erteilt keine Befehle, sondern bringt Vorschläge für konstruktiven Widerstand. Nur wer sich aktiv gegen die Sub Resistance wendet, muss damit rechnen, zur Verantwortung gezogen zu werden. Keine Macht, kein Machtkamp, kein Machtmißbrauch. Punkt. (Wer es anders sieht, soll sich einen weniger korrumpierten Verein suchen).
Zum nächsten Schritt der Gründung, wer bereit ist, seine Mitgliedschaft „öffentlich“, also digital kundzutun, soll mir bitte über pn oder email Infos über seine (im selbst gewählten Ausmaß) Identität, eine Mailaddy, eine Kontaktplattform im www die nicht wv- szenebedingt ist, die Fähigkeiten und Interessen (detailiert), sowie den groben Standort (nächste große Stadt oä) geben.
Wer nicht dazu bereit ist (wozu ich volles Verständnis habe), soll zu unserem irl-Treffen warten, und sich dann erfassen lassen. Sinn der Übung ist es, das ich weiss, mit wem ich was anfangen kann, wer zu spezifischen Themen mein Ansprechpartner ist, wer für bestimmte Projekte in Frage kommt. Möchte jemand bestimmte Eigenschaften nicht nennen, ist es ok, es tut sich und uns aber niemand einen gefallen, Fähigkeiten oder Fachwissen vorzutäuschen.
Offensichtlich bin ich mit dem Stichwort Elektroschocker nicht ganz richtig verstanden worden. Es bedarf schon viel Fantasie, sie als Angriffswaffen einzusetzen, ich meinte damit die persönliche Selbstverteidigung der einzelnen Mitglieder, es ist jedem freigestellt, eine solche Möglichkeit zu nutzen oder nicht. Die persönliche Gefährdung erhöht sich eventuell für aktive Mitglieder der Sub Resistance, ich könnte nie mit einer Kanone herumlaufen, doch non-lethal-Waffen sind etwas, womit meine pazifistische Ader klarkommt.
Desweiteren, um Mißverständnisse auszuräumen, mag es zwar sein, das dieses gewaltfreie Projekt scheitert oder von dritten vereitelt wird. Dann müssen wir damit rechnen, das ein „Widerstand mit allen Mitteln“ an diese Stelle tritt. Ich werde definitiv nicht bestandteil eines solchen Projektes sein, ich werde es weder initiieren noch unterstützen noch tolerieren, und die Sub Resistance auch nicht, wenn ich es verhindern kann.
So, [back2earth] um weitere Feinheiten zu den nächsten Schritten der Projektumsetzung auszudiskutieren, für alle Fragen, etc... würde ich ein Treffen im WV-Chat vorschlagen, Montag ab 18 00 Uhr. Ich empfehle jedem Sub-Resitance-Mitgliedern und Anwärtern, sich Software für irc, icq und min. einem Liquid Network-System (gnutela oder edonkey) zu besorgen.
Für die wichtige, sichere Kommunikation zwischen den Koordinationsratsmitgliedern bin ich an einer nichtkommerziellen einseitigen Verschlüsselungssoftware dran, wird aber bis zur Fertigstellung noch einige Wochen dauern, wenn überhaupt umsetzbar.
Für unseren "offiziellen" Status schlage ich eine Internetcommunity vor, die Gründung einer eV oder Partei werde ich demnächst noch prüfen.
Ich bin über
paramind@freenet.de zu erreichen.
MfG,
ParaM!nd