Ich trinke bis auf absolute Ausnahmen seid ca. sieben Monaten kein Bier mehr, bin und bleibe aber überzeugter Biertrinker. Das geht natürlich schwer zusammen, aber immerhin kenne ich mich jetzt sehr viel besser in einem Segment aus, dem ich mich vorher kaum oder nur wenig genährt hatte: alkohol"freie" Biere. Und da gehen die Unterschiede in Sachen Qualität erheblich weiter auseinander als bei normalen Bieren.
Ganz ehrlich: Krombacher alkoholfrei ist das widerlichste Sch***zeug, was mir jemals unter dem Namen Bier verkauft worden ist. Clausthaler schmeckt auch wie das Erbrochene einer Katze, die sich an Lakritz überfressen hat. So stelle ich mir das zumindest vor.
Erdinger alkoholfrei ist für mich ein Grenzfall. Kann ganz gut schmecken, aber ein Bier ist das nicht. Gott sei Dank gibt es aber ja auch noch lobenswerte alkoholfreie Biere, alle voran Jever Fun, was mir am Besten schmeckt verdächtigerweise aber auch 0,6% Restalkohol hat, was aber ja wiederum auch nicht mehr ist, als eine Banane hat. Auch lecker, aber anders im Geschmack, ist die alkoholfreie Version von Becks.
Aber genug der tristen Enthaltsamkeit und zu "richtigen" Bieren. Da habe ich bei einer der besagten Ausnahmen eine neue Entdeckung gemacht: Lech Pilsener. Ist glaube ich polnisch, leicht süß und geht auch sonst in die gleiche Richtung wie die anderen üblichen Verdächtigen der Region, sprich Staropramen und Konsorten. Alles in allem aber durchaus trinkbar, wie ich finde!