Ex-waldi nochma
Ihr hab recht wenn ihr sagt waldies weltfremd das ist mir selber auch aufgefallen. Ich personlich würde die Waldorfschule als esotherische Schule bezeichnen. Rudolf Steiner war Mitglied in der Theosophischen Gesellschaft, die die werte Madame Blavatsky im 19 Jahrhundert gründete und aus verschiedenen "spiritistisch" angehauchten Leuten bestand. Typische Sitzungen der "Geisteranrufung" wahren damals nicht selten.
Steiner und Blavatsky verließen die Theo.gesellschaft weil die sich zu sehr veränderte. Daraufhin gründete Steiner die Anthroposopische Gesellschaft.
Vorgeschichte zu Rudolf Steiner
-------------------------------
Die Theosophical Society ist 1875 von H.P. Blavatsky, H.S. Olcott,
W.Q. Judge, John Yarker u.a. gegründet worden. Nach Blavatsky's
Tod, 1891, ist die T.S. zersplittert und besteht 1900 aus drei
konkurrierenden Gesellschaften.
Im Herbst 1900 wird Rudolf Steiner von der Gräfin Brockdorff um
zwei Vorträge im Rahmen der allgemeinen kulturellen
Veranstaltungen in der Theosophischen Bibliothek gebeten. Daraus
entstehen Vortragszyklen in den Winterhalbjahren 1900/01 und
1901/02 in dieser Bibliothek. Dies führt dazu, dass am 20.10.1902
die Deutsche Sektion der Theosophischen Gesellschaft (Adyar) mit
etwas über 100 Mitgliedern und mit Rudolf Steiner als
Generalsekretär konstituiert wird.
1904 beginnt Steiner, seine Esoterische Schule aufzubauen. Dazu
lässt er sich am 10.5.1904 von der damaligen Leiterin der Esoteric
School of Theosophy, Annie Besant, als Landesleiter der E.S. für
Deutschland und Oesterreich einsetzen. Diese E.S. ist 1888 von
H.P. Blavatsky organisatorisch unabhängig von der T.S.
eingerichtet worden.
Zum Aufbau seiner E.S. will Steiner im Gebote nach "absoluter
Wahrhaftigkeit und Aufrechterhaltung der Kontinuität" auch an
symbolisch-rituelles Wirken, d.h. an maurerische Traditionen, "an
schon Bestehendes" anknüpfen. So besteht die Steinersche E.S. bald
- wie in der Theosophischen Gesellschaft - aus drei Abteilungen.
(1) der Esoteric School of Theosophy, (2) dem Misraim-Dienst und
(3) aus einem gescheiterten Versuch, mit 12 "bewährten Schülern"
eine Gesellschaft für theosophische Art und Kunst zu gründen.
von:
http://www.cyberlink.ch/~koenig/steiner_.htm
----
naja Rudolf is so en ding ...und wer schon mal im Goetheanum in der
Schweiz war wird sicherlich ein mulmiges gefühl gehabt haben...
tschö
http://roth.up.to