@ Marty:
Wenn man es als Argument gelten lassen soll, dass der besagte Herr Mitglied einer Fraktion des Bundestages ist, die auch in der Regierung vertreten ist, und er deswegen per se für den Überwachungsstaat ist, dann sagt dies mehr über deine Politikverdrossenheit als über die Arbeit des Herrn Gössner aus.
Ich denke sowieso, dass wir in der Regel "nur" von Geheimdiensten abgehört werden, die mit der Exekutive Polizei nichts zu tun haben. Direkte Konsequenzen wird es also nicht in Form von Verhaftungen oder Gerichtsverfahren geben.
Und mal ganz nüchtern betrachtet und die persönliche Würde ausser acht lassend, wäre dann das Abhören möglichst vieler Personen nicht geradezu basisdemokratisch?
Ich meine, vor 250 Jahren hat ein König entschieden, was für ihn das beste ist und du musstest sofort springen. Heutzutage kriegst due Sozialhilfe, hast das Recht auf eine staaatlich bezahlte Wohnung, kannst dir den Affen deiner Wahl zum Chef wählen und die Geheimdienste aller Welt hören alles ab und beeinflussen mit ihren Ergebnissen die Entscheidungen der Regierung. In diesem Fall wäre es nicht mehr der König, der die Entscheidungen trifft nach denen man sich richten muss, sondern die Masse der freaks, deren Telefon abgehört wird...
Verrückte Welt...
Beste Wünsche,
Otto.