Tja, vielleicht bringt das den Menschen einen Anlass für neue Glaubens-Ideale und Hoffnungen, denke ich hin und wieder. Die Idee, dort irgendwann einmal leben zu können, wenn unsere Erde erst aufgebraucht ist, mag die etwas Naiveren dazu anspornen, hier noch eine Weile auszuhalten. Sprich -- weiterhin Kinder zu haben, sich mit Arbeiten für die Zukunft abzumühen, und wer weiß, die Ur-Ur-Enkel bekommen dann auf Gliese-667 mal eine Riesen-Ranch geschenkt.
Was in den Berichten über diese Entdeckungen bei den Leuten nicht so ankommt, kommt auch durch die massengerecht bissenhafte Aufmachung zustande, denn dass man von solchen Planeten grade mal die Grunddaten überhaupt erfassen kann, ziehen viele nicht mit in die hoffnungsvolle Bewertung mit ein.
Erdähnlich bedeutet nun nicht gleich, dass man da nur hinzubeamen bräuchte, und so, wie bei Star-Trek einfach drauflos wandern kann. Möglich ist auch, der Planet braucht noch so 50 Millionen Jahre -- also eine ganz kurze Phase -- bis er kühl genug ist, damit sich ne feste Kruste bildet, oder aber er ist ne Ecke zu weit von seiner Sonne ab und da ist alles schockgefrostet. Vielleicht ist das Verhältnis Größe und Schwerkraft so extrem, dass da nur Pfannenkuchen-Amöben je wandern gehen könnten. Wer sagt denn überhaupt, dass die Messung so völlig ohne Verzerrungen, also rein ist, dass die Übertragung stimmt ect.
Bei dieser Taumelbewegungs- Methode ist doch eher von spekulativer Beschaffenheit des Körpers auszugehen. Es kann genausogut eine Wüstenwelt ohne Atmosphäre sein, oder ein zweiter Mars.
Interessant ist es allemal, es bringt die Leute auf andere Ideen, die das jeweils zukünftig Liegende gar nie nicht für möglich halten.