Mein lieber Scholli,
da guckt man mal einen Tag nicht hier herein und schon hat man wieder so tolle Themen, die doch wirklich gar nichts bringen. Langsam habe ich wirklich das Gefühl, daß wir hier zu einem braunen Anziehungspunkt werden.
@Heimdall:
Mein lieber Heimdall, ich möchte Dich erstmal bitten, solltest Du denn wirklich so stolz sein ein Deutscher zu sein, auch die bei Dir sicherlich hochgradig vorhandene Intelligenz zu nutzen und Dein nächstes Posting in der richtigen Kategorie zu erstellen.
Desweiteren sollte man doch von Dir als stolzem Recken aus dem Land der Denker und Dichter erwarten können, den Unterscheid zwischen "seit" und "seid" zu kennen.
Zum dritten werde ich nun Deine Signatur ändern, die nun wirklich unter der Gürtellinie ist. Ich weiss, daß Du jetzt vermutlich argumentieren wirst, daß Du es gar nicht so meintest wie wir es interpretieren. Geb Dir aber keine Mühe. Ich denke nicht, daß Du Dir das menschliche Leid ´der damaligen Opfer vorstellen kannst oder auch nur annähernd relisieren kann wieviele Menschen grausam ermordet wurden. Und nun kommst Du und spuckst mit solchen Sprüchen auch noch auf die Gräber.
Ich weiss in etwa wie es grade in den östlichen Bundesländern unter Jugendlichen zugeht. Ich weiss auch, daß es hipp ist rechts zu sein und sich die Rübe zuzusaufen und einfach nur zu provozieren. Und ich weiß auch das ich von solchen Typen nichts, aber auch gar nichts halte.
Ich möchte Dir mal empfehlen wirklich mal ein KZ zu besuchen, am besten mal alleine. Oder auch das Holcaust Museum in Washington, D.C. Ich denke danach wirst Du ein wenig vorsichtiger reden und evtl. sogar ein wenig Mitgefühl mitbringen.
Und zum Letzten: Betrachte dies als Verwahrnung, ich dulde an Board weder recht- noch linksextreme Parolen.
@all:
Und hier mal wieder was für alle. Etliche Firmen haben unwissentlich(?) auch schon mit dem Spruch "Jedem das seine" geworben. Und alle haben sich die Finger verbrannt.
Statt die mediale Fremdbestimmung des Käuferverhaltens mit: »Katzen würden Whiskas kaufen« oder mit: »Persil, da weiß man, was man hat« zu fruktifizieren, suggerierten unter anderem Microsoft, Burger King, Nokia, REWE und Telekom dem ehrenwerten Publikum mit Jedem das Seine!, daß sich eben ein »jeder«, der etwas auf sich hält, »sein« Handy, »sein« Grillzubehör, »sein« Laptop-Programm oder »seinen« Hackfleisch-Sandwich der entsprechenden Handelsmarke kaufen müsse.
Quelle und die Geschichte des Schlagwortes hier:
http://www.sopos.org/aufsaetze/3c7d45aeb2e57/1.phtml
Gruß Kai