Ich habe den Eindruck, dass deutsche Synchro-Sprecher häufig den Klang ihrer Stimme anpassen, um den Charakter stimmlich zu porträtieren. Dann kommt sowas Peinliches raus wie der Butler in der Nanny. Der hat im Original eine männliche und ernstzunehmende Stimme, der Charakter kommt über Dialoge und Verhalten voll raus. In der deutschen Fassung muß ich immer an die Biene Willy denken.
In einer Bundy-Episode sucht Peggy eine Möglichkeit ein Schloß zu knacken und entdeckt, dass ihre Kinder anwesend sind. Sie fragt dann: "Can you pick a lock?". Kelly antwortet mit Blick auf Bud: ".. and a nose." Der Witz geht in der deutschen Fassung total verloren und die Unterhaltung wird sinnlos.
Überhaupt sind mir die deutschen Synchros zu blutleer und ausdrucksarm. Wie energiereich und ausdrucksstark kommen mir sämtliche Schauspieler im originalen Cheers vor.
Noch ein Beispiel, was mich richtig nervt: ich weiß per Zufall, dass die Spencer/Hill-Filme in den Originalen so richtig echte, sinnvolle und in sich lustige Dialoge beherbergen. Eh mann, die deutsche Synchro ist so platt, nur am Sprücheklopfen die zwei und so oft keine Mundbewegung während des Sprechens. Alles Bauchredner, wa!?
Noch mal was Positives zum End: mir gefallen die Synchros der Morrowind-Begrüßungs-Sprüche besser. Klasse, dass die Originale eins zu eins übernommen worden sind.