Und „Terror ist der kalkulierte Einsatz von Gewalt, oder die Androhung von Gewalt, um politische oder religiöse oder ideologische Ziele durch Einschüchterung, Zwang oder Furcht zu erreichen“. (vgl. Chomsky, N., 2001: S. 8 ) Diese Definition stammt aus den Handbüchern der US-Armee. Das Problem, das Chomsky anschließend beschreibt, lässt sich im Grunde dadurch zusammenfassen, dass eben diese Definition von Terrorismus niemals allgemeine Gültigkeit erlangen wird, da dies bedeuten würde, dass die Außenpolitik des Westens und der USA eine terroristische Außenpolitik wäre. Wenn zum Beispiel die NATO, wie geschehen, den jugoslawischen Präsidenten Milosevic durch die Androhung eines Militärschlags dazu bewegen möchte freie Wahlen zuzulassen und den Krieg im Kosovo zu beenden, dann wäre das nach dieser Definition Terrorismus. Ebenso sind die Kriegsdrohungen gegen den Irak, und natürlich auch ein 
Krieg, Terrorakte. Da diese Definition, die die US-Armee selbst verwendet, also nicht verwendet werden kann, weil dann jeder Krieg Terror wäre, auch wenn dafür andere Namen wie „Aufstandsbekämpfung“ oder „Operation“ gefunden werden können, muss eine anderen Definition von Terrorismus gefunden werden. (vgl. Chomsky, N., 2001: S. 8 )