Oh, oh, oh! Tweedledee, so richtig Ahnung hast du aber nicht, was du da für ein Schwachsinn laberst, oder?
Pass ma auf, da ich mich ein "bisschen" Auskenne, erkläre ich dir mal wie das läuft. Die Jungs von Symantec würden sich bei solchen vor Unwissen strotzenden Aussagen wahrscheinlich die Haare raufen...
Tweed schrieb:
Fatale Falschinformation! Nicht vertrauenswürdig!
Woher weißt du, ob nicht z.B. DLL-Dateien vom Wurm verändert wurden?
So, meine Informationen sind nicht vertrauenswürdig? Nee, stimmt, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik versucht nur alle zu foppen. Ertappt!
Juckt mich das, ob DLL-Files infiziert sind? Nein! Betriebssystem neu installiert, fertich is. Bzw. einfach entsprechendes Programm neu installiert.
Und das Herausfinden ist kein Thema: Einfach einschlägige Datenbanken durchforsten. Eventuell holt man sich einfach die Datei von einem anderen Rechner (oder sogar aus dem Internet, das funktioniert) und ersetzt so die Infizierte. Alles null Problemo.
Die Tatsache, dass man nicht das Gegenteil beweisen kann, muss im
Zweifelsfall so gewertet werden, dass der Rechner immer noch
komprimittiert ist. Du kannst nicht zweifelsfrei sagen, ob
a) in der Zwischenzeit über die Sobig-Backdoor weitere Änderungen an dem System vorgenommen worden sind.
b) der Rechner nicht Opfer einer mutierten Sobig-Variante geworden ist, die das System anders verändert.
Doch, kann ich alles. Man (ich jedenfalls) weiß, wenn der Rechner sauber ist. Wo sollen denn die Backdoor-Trojaner bitt'schön herkommen? Wenn du dich über den Wurm informiert hast, müsstetst du wissen, dass der Trojaner nicht übertragen wird, da die URL inkorrekt ist. Und wenn doch: Wozu habe ich denn AV-Progs? Notfalls sperre ich einfach die entsprechenden Ports, sollte ich das Ding widererwarten nicht in 5 Minuten wegkriegen.
Zu b) Ganz einfach. Da der Wurm als Sobig erkannt wurde, behandle ich ihn auch so. Und da er eben erkannt wurde, weist er keine großen Unterschiede zum Original auf, lässt sich also genauso oder ähnlich entfernen.
Vertrauenswürdig ist das nur, wenn Du
a) garantiert saubere Konfigdateien (sprich: registry u.ä.) hast
b) anhand von Checksummen von Deinem ehemals sauberen Rechnerkram die geänderten Dateien in Sachen Binärdateien einwandfrei identifizieren und durch die Originalvariante ersetzen kannst
c) sicherstellen kannst, dass während des Bootvorgangs des Rechners kein Mist passiert (sprich: Checksumme von MBR etc.)
Wer kann das schon?
Ich!
Meine Regestry ist zu 100% sauber. b) Muss ich garnicht. Wozu auch, oben beschriebenes reicht völlig.
c) Lockerst! MBR überschreiben, ruhe. Wie geht das? Unter DOS. Dauert keine Sekunde.
Wenn du formatierst hast du überigens auch kein zwangsweise sauberes System. Das ist nur garantiert, wenn zeitgleich auch noch der MBR ersetzt wird. Hast leider in deiner Aufreihung oben vergessen...
Aber wie schon gesagt, du musst nicht formatieren. Betriebssystem neu installieren ist ja schon die fast nie nötige Holzhammermethode.
Wenn Du obskure Tools aus dem Internet aus obskuren Quellen ziehst,
um obskure Schadsoftware auf einem obskuren Betriebssystem zu
entfernen, dann hast Du durch Sobig wahrhaft überhaupt nichts
gelernt.
Ja, stimt, so obskure Quellen wie Symantec.
Hey, merkst du eigentlich, was für Mist du laberst?
a) Symantec ist nicht "obskur.
b) Es hilft.
c) Die Viren/Würmer/Trojaner sind obskur. Natürlich. Deswegen schmeissen wir die doch raus, oder?
d) Ja, mein obskures Betrirbssystem. Nieder mit WinXP und Linux! Hoch....hoch....DOS, yeeehaaa!
e) Wieso soll ich was durch Sobig lernen? Ist das meiner? Nein, ich hab den nicht und werde damit auch nie Probleme haben, weil ich nicht gleich in Panik meine HD formatiere, sondern Viren/Würmer/trojaner in Ruhe vernichte und dann das BSI informiere. So.