'Interconnectiveness' als Grundlage von Telepathie-Effekten
@ Franziskaner
> Die recht verwirrende Art der Darstellung
Was genau ist denn verwirrend? Bitte spezifizieren.
> aber weitere Werbung für deine Eigenkreation werden wir künftig nicht mehr derart diskret behandeln.
Sorry, 'Werbung' hatte ich nicht vor. Zwar gibt's viele differenzierte Eintrittspunkte, die als Link anzugeben dem Leser langes Suchen ersparen würde. Aber diese setze ich bereits seit dem 3. Posting nicht mehr ein. Eine Frage wären inaktive URLs.
@ Aphorismus
> 1. Suchst du (für was auch immer) einen übernatürlichen, gedankenmanipulierenden Sündenbock und
Ich komme mit dieser Formulierung nicht klar. Und die Frage nach dem "Wer" ist erstmal zweitrangig und gehört auch nicht in dieses Thema.
> bist zu kreativ, um es auf die "Propaganda der Mainstream-Medien" zu schieben?
Es gibt von mir oben genannt bereits genügend Zitate, die Technologien belegen, die weit über konventionelle Methoden der meist indirekten Beeinflussung über traditionelle Medien hinausgehen. Außerdem stammen die meisten dieser Zitate nicht von Mainstreammedien, einige wohl aber davon unabhängig von autoritativen Stellen. Oder was ist Deiner Meinung nach die Gruppe "Scientific and Technological Options Assessment" des Europäischen Parlaments sonst? Vermutlich etwas Ähnliches wie die Kommission zur Technikfolgenabschätzung des Bundestages, die in einem NLW-Papier von 1996 unter anderem von "Voice Synthesis" spricht (dip.bundestag.de/btd/13/064/1306449.asc).
Hinter Konzepten wie "Revolution in Military Affairs", "Mindwar", "Information War" stehen meinem Eindruck nach echte Entwicklungen, sowohl technologisch also auch geschichtlich bedingt.
Jemand, der kontrollieren will, muss ein bisschen mehr haben als die, die er kontrollieren möchte. Also noch etwas anderes als Telephon, Notebook, mobiles Internet, GPS, Tetra etc., also etwas mehr als der Diskursbereich von stop1984.com hergibt.
> 2. Siehst du dich selbst als Opfer von telepathischer Manipulation o.ä.?
Sorry, Standardfragen nach DSM IV gehören nicht in diesen Thread.
> Wie dem auch sei - das Zitat mit dem mehrstimmigen Denken etc.
Frage an Dich, Du darfst auch ehrlich sein: Hast Du schonmal etwas Ähnliches erlebt? Eine Art Sprachüberlagerung wahrgenommen? Zusätzliche, komplett ausformulierte Gedanken beim Hinhören auf normale Artikulationen still "gehört"? Ich glaube, ziemlich viele, wenn nicht gar fast alle nehmen so etwas wahr, aus irgendwelchen Gründen wollen oder können allerdings nur wenige darüber reden.
Ich lese übrigens auch PNs.
> und der Verweis auf NLW, Psychotronics, etc. konnte mir meine Frage, worum es dir eigentlich geht, nicht beantworten.
Das Thema heißt "Technik, Forschung und Entwicklung" und der Thread "Psychotronics und 'Synthetische Telepathie'". Die entsprechenden technischen Potenziale und Auswirkungen auf den Alltagsbürger möchte ich hier gern diskutieren.
> Ich sehe schlichtweg keine Beweise dafür, dass so etwas überhaupt funktionierend existiert.
.. sagte mal ein Bewusstseinsforscher über intelligentes Bewusstsein an sich, und fortan nannten es alle das "Hard Problem". Wie Bewusstsein und intelligentes Denken funktioniert, kann heute noch kein Forscher mit den allgemein gelehrten Naturgesetzen ausreichend erklären (zumindest offiziell) - sonst hätte man es offiziell schon nachgebaut.
Ich kann und will nicht beurteilen, ob entsprechende 'Baupläne' zumindest von Teilmechanismen ausschließlich unter "Verschlusssache" oder "Classified" laufen. Solche Sachen haben gewöhnlich eine Schutzzeit von 20 Jahren und mehr. Ganze Technologien gehören dazu. Russland scheint nur komischerweise seit Anfang der 90er gesprächiger als andere geworden zu sein.
Und dass schon seit den 60ern in der damaligen Sowjetunion die Grundlagen von Telepathie-Effekten untersucht wurden, ist dokumentiert. Ein Herr Kosolapov z.B. projektiert in dem Buch "Mankind and the Year 2000", Progress Publishers, Moscow (am besten hier mal wieder Politik und Ideologie ausklammern), aus dem Jahr 1973 ins Jahr 2000:
Fuel cells provide up to 30 percent of total electric power; telepathy-like capability; eradication of arthritis; a capability to predict earthquakes 5-10 days beforehand; life spans reach a 100 year average; deciphering of hereditary codes; a global system of 3D color TV; and economically viable weather control techniques for individual areas. [..] Everyone would be able to contact everyone else.
www.fas.org/man/docs/nwc/addendum.pdf, New World Coming: American Security in the 21st Century, The United States Commission on National Security/21st Century, 15.9.1999; Federation of American Scientists, Washington
Wo soll denn nun bitte die "telepathy-like capability" herkommen? Ständig Medien verfälschen würde über diesen langen Zeitraum nichts bringen. Man hatte Kaninchenkinder in U-Booten getötet, und - siehe da - bei der armen Kaninchenmutter Hunderte Kilometer entfernt an Land gibt's Hirnwellen-Ausschläge und unruhiges Verhalten zur selben Zeit.
Aber schauen wir uns nochmal eine Grundlage an, auf deren Basis telepathische Effekte, d.h. Übertragung von Gedankenpotenzialen auf nicht herkömmlichem Weg, überhaupt funktionieren könnte:
because of the possible technological and strategic implications of DMMI [direct mind-machine interaction] phenomena, experiments in this realm had been reviewed in depth during the decade of the 1980's by four separate US government-sponsored scientific review boards. These reviews were conducted by the US Congressional Research Service (US Library of Congress, 1983), the US Army Research Institute (Palmer, 1985), the US National Research Council (Swets & Druckman, 1988; Harris & Rosenthal, 1988a, b) and the Congressional Office of Technology Assessment (1989). All four committees agreed that the evidence for DMMI merited serious attention by the scientific community, and suggested, as the Congressional Research Service put it, the existence of "an interconnectiveness of the human mind with other minds and with matter."
US Library of Congress (1983), Congressional Research Service, Research into "psi" phenomena: Current status and trends of congressional concern. (Compiled by C. H. Dodge).
Palmer, J. (1985). An evaluative report on the current status of parapsychology. US Army Research Institute, European Science Coordination Office, Contract Number DAJA 45-84-M-0405.
Swets, J. A. & Druckman, D. (1988). Enhancing human performance: Issues, theories, and techniques. Washington, DC: National Academy Press.
Harris, M. J. & Rosenthal, R. (1988a). Interpersonal expectancy effects and human performance research. Washington, DC: National Academy Press.
Office of Technology Assessment (1989). Report of a workshop on experimental parapsychology. Journal of the American Society for Psychical Research, 83, 317-339.
www.boundarytech.org/articles/JSE_Editorial.pdf, article copy: On complexity and pragmatism, Dean I. Radin, psychologist (Psychologe), electrical engineer (Elektrotechniker, Telekommunikationselektroniker), musician (Musiker), Consciousness Research Laboratory, University of Nevada, Las Vegas, Nevada; Boundary Institute, Saratoga, California; Journal of Scientific Exploration, 8 (4), 1994
> einen einzigen Link mit wissenschaftlich akreditiertem Material zum Thema bitte.
Wenn niemand dem Normalbürger die fertigen Baupläne auf's Butterbrot schmiert, dann muss der Normalbürger seine eigenen Denkprozesse aktivieren. In dieser Weise kam ich auf die Mosaikmethode. Ein bisschen aufwändig aber was soll's. Es gibt also keinen Einzellink, und zwar schon deshalb, weil eine einzige Quelle immer widerlegbar ist, auch wenn sie "wissenschaftlich akkreditiert" sein sollte (auch darüber streiten sich seit jeher fast so viele Leute, wie es Forscher gibt, vgl. z.B. den Populär-Thriller "Gottes Gehirn"). Eine Zusammenstellung mehrer gleichartiger Aussagen erhöht den Realo-Wert, also die Wirklichkeit zumindest der Schnittmenge daraus.
Kein Forschungsbericht wagt es, auf eine einzige Referenz zu bauen, manche bestehen sogar aus 10% Text und 90% Referenzen.
Und ich glaube, das ist bei der Tragweite z.B. des o.g. Zitats über "interconnectiveness" auch angemessen.
Die Frage ist, hat jemand etwas gefunden, was es ermöglicht, solcherart spontane Übertragung ("human mind with other minds") in eine ähnlich geartete, allerdings fast wie "Rufen aus 20 Meter Entfernung" zuverlässige und gut reproduzierbare Übertragungsform upzugraden, und wie sieht es ungefähr aus.
Jetzt aber bitte keine Scherze wie Telephon. Klassische Informationsübertragung, die herkömmliche EM-Wellen benutzt, 'funkt' ja nicht direkt in den Kopf. Mit Ausnahme der Voice-to-Skull-Geräte, aber Mikrowellen sind sehr beschränkt in Hinsicht räumlicher Ausdehnung. Übrigens muss man auch hier wieder eine begleitende Frage anbringen: Warum macht man sich überhaupt die Mühe, sowas zu bauen? Nur um Elstern von der Startbahn zu vertreiben? Das geht auch mit Modern Talking, laut aufgedreht natürlich. Und warum überhaupt heißt dat Dingens V2K?
> Ohne dir zu Nahe treten zu wollen ..
Machst Du aber danach leider doch, und somit wird es unsachlich. Bleib bitte neutral, orientiere Dich an den nüchternen Fakten aller bisher genannten Zitate und versuche einmal, subjektive Anflüge abzuzweigen und z.B. in PNs zu kanalisieren. Dann fängt man hier vielleicht automatisch an, sich inhaltlich mit den Aussagen auseinanderzusetzen.
mum.edu: Von dieser University of Management kann man halten was man will. Ich finde einiges, jedoch nicht alles, was sie so von sich geben, recht interessant. Es klingt als versuchen sie 'think local acts global' zu implementieren, und zwar über gedankliche Direkteinwirkung. Sie verstärken und synchronisieren einfach live ihre Gedankenkraft, indem sie kohärent meditieren. Sie (darunter übrigens der einst Harvard, Stanford und CERN besuchende Quantenphysiker John Hagelin mit seiner "Unified Field"- Theorie) sind so von Mind-to-Mind Interaktion überzeugt, dass sie allen Ernstes der indischen Regierung vorschlagen, sich damit zumindest teilweise zu verteidigen:
www.defenceindia.com/defenceind/research.html, Homeland Security With Unified Field-Based Defence Technology, Kulwant Singh, military advisor (Militärberater), Major General, Brian Rees, Brigade Surgeon (leitender Militärarzt), Colonel, Michael Larrass, philosopher, management consultant, David R. Leffler, military advisor (Militärberater)
Dies passt ziemlich gut ins Konzept der oben erwähnten "Revolution in Military Affairs", die zunehmend die kritischste 'Steuereinheit', nämlich Denkvermögen, Geist und Psyche des Operators (und auch der Zivilbevölkerung) adressiert:
Cialdini (1988) provides a clear insight into the kinds of psychological mechanisms which can be used to control people's behavior.
"Most of the weapons of automatic influence...share several components...the nearly mechanical process by which the power within these weapons can be activated and the consequent exploitability of this power by anyone who knows how to trigger them. .... With proper execution, the profiteer need hardly strain a muscle. All that is required is to trigger the great stores of influence that already exist in the situation and direct them toward the intended target. ....
The profiteers can commission the power of these weapons for use against their targets while exerting little personal force. This last feature of the process gives the profiteers an enormous additional benefit—the ability to manipulate without the appearance of manipulation. Even the victims themselves tend to see their compliance as a result of the action of natural forces rather than the designs of the person who profits from that compliance." (Cialdini, 1988, p. 12)
Cialdini, R.B. (1988). Influence, Science and Practice, 2nd Ed., New York: Harper Collins
www.carlisle.army.mil/usacsl/new_site/publications/sps.zip (stratper.pdf), Strategic Personality Simulation - A New Strategic Concept, Norman D. Livergood, AI researcher (KI-Forscher), lecturer, philosopher, Center for Strategic Leadership, Army War College, Carlisle Barracks, Pennsylvania, 19.7.1996
synctelepatel