Gott, war das eine schwere Geburt! Und ein fettes, hässliches Kind ist es geworden!
Delao schrieb:
Es bedeutet nicht, dass alle Mudschahidin für die CIA arbeiten oder gearbeitet haben.
Ich vermute, du setzt hier CIA und Al-Qaida gleich? Du scheinst Gleichsetzungen zu mögen. Nun denn, wenn du zitierst...
Niemals benutzte jemand das Wort ›Al-Qaida‹. Es hieß immer ›Mudschaheddin‹, immer ›Bin Laden‹ – genauer: nicht ›Bin Laden‹, sondern ›Bin Ladens‹ im Plural...
... wie kommst du dann darauf, dass unbedingt die Al-Qaida gemeint sein muss, wenn die Mudschaheddin genannt werden? Wenn ja anscheinend nicht alle Mudschaheddin Mitglieder der Al-Qaida waren (verzeiht mein beschränktes Textverständnis, oh eure durchlauchteste Impertinenz, die Grundschule ist schon so lange her), könnte es dann nicht sein, dass jemand, der die Mudschaheddin nennt, auch tatsächlich die Mudschaheddin meint, und eben nicht die Al-Qaida?
Bei deinen Problemen. Texte zu verstehen, wäre es aber wirklich besser, wenn du dir leichtere Themen suchst.
Du hast ja keine Vorstellung, wie billig und unbeholfen solche Sprüche nach Außen hin wirken. Für dein Repertoire an Standardphrasen, die in Foren gerne verwendet werden, wenn man argumentativ mit dem Rücken zur Wand steht, habe ich noch ein paar Empfehlungen:
- "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil." Am besten noch ohne Komma, und Vorteil klein geschrieben, das wirkt authentischer.
- "man man man." Wohlgemerkt: nicht etwa "Mann, Mann, Mann"! Wichtig!
Und wenn du mal so gar nicht weiter weißt: "Ey, kuck disch doch ma an!" Das alles würde gut zu dem passen, was du hier bisher fabriziert hast.