 ) fand ich die IP Adresse 10.17.41.213 und 10.0.0.1. . Laut IANA sind Adressen im Bereich "10.0.0.0 - 10.255.255.255 "Private Use IP addresses", also wenn ich das richtig Verstehe genauso wie 192.168.1.1 für Router und innerhalb eines LAN. Was ich ausschließen kann ist das ich ein Subnet im LAN bis zum Router mit diesem Bereich habe, sprich es bleibt doch eigentlich nur mein Provider übrig oder kann so eine Adresse aus dem Internet auf meine lokalen Dienste zugreifen ?
  ) fand ich die IP Adresse 10.17.41.213 und 10.0.0.1. . Laut IANA sind Adressen im Bereich "10.0.0.0 - 10.255.255.255 "Private Use IP addresses", also wenn ich das richtig Verstehe genauso wie 192.168.1.1 für Router und innerhalb eines LAN. Was ich ausschließen kann ist das ich ein Subnet im LAN bis zum Router mit diesem Bereich habe, sprich es bleibt doch eigentlich nur mein Provider übrig oder kann so eine Adresse aus dem Internet auf meine lokalen Dienste zugreifen ?  "Netzwerkverbindungen" öffnen
"Drahtlose Netzwerkverbindung" mit rechter Maustaste anklicken
"Eigenschaften" öffnen
Reiter "Drahtlose Netzwerke" anklicken
Hinzufügen anklicken
"Netzwerkname (SSID)" eingeben (Name ist egal, muß aber auf beiden Rechnern IDENTISCH sein)
"Datenverschlüsselung" - Haken entfernen
"Netzwerautentifizierung" - Haken entfernen
"Schlüssel wird automatisch bereitgestellt" - Haken entfernen
ganz unten bei "Dies ist ein... (Ad-hoc)" - Haken setzen
Reiter "Autentifizierung - IEEE 802.1XX" - Haken entfernen
Reiter "Erweitert" - Internetverbindungsfirewall - Haken entfernen
Reiter "Allgemein" - "Internetprotokoll" anklicken
"Eigenschaften" anklicken
"Folgende IP- Adresse verwenden" anklicken
"IP-Adresse" eingeben (z.B.: 192.168.1.100, auf dem anderen Rechner dann 192.168.1.101)
"Subnetmask": 255.255.255.0
"Standardgateway" - bleibt leer, wenn ein Internet- Router vorhanden ist, kommt hier dessen Adresse rein, z.B. 192.168.1.1)
"folgende DNS- Serveradressen verwenden" - bleibt leer, wenn ein Internet- Router vorhanden ist, kommt hier dessen Adresse rein, z.B. 192.168.1.1)
Angel of Seven schrieb:Die 10.0.0.1 wird das default Gateway deines Routers sein
cryp0r schrieb:wenn du dich doch mal zu dem benutzen Programm äußerst. Da kann man evtl. mehr Schlüsse ziehen...
 . Also denke ich sind das Client Anfragen aus dem Bittorrent Netzwerk, wie gesagt im LAN habe ich keine 10.xxx.xxx.xxx. Theoretisch kann doch kein privates Subnet über den Router hinweg "erscheinen"
 . Also denke ich sind das Client Anfragen aus dem Bittorrent Netzwerk, wie gesagt im LAN habe ich keine 10.xxx.xxx.xxx. Theoretisch kann doch kein privates Subnet über den Router hinweg "erscheinen"   , sondern nur die IP die der Provider verteilt hat.
 , sondern nur die IP die der Provider verteilt hat.10.xxx.xxx.xxx. Theoretisch kann doch kein privates Subnet über den Router hinweg "erscheinen" , sondern nur die IP die der Provider verteilt hat.
| Autor | Titel | Forum | Antworten | Datum | 
|---|---|---|---|---|
| R | Der Schweinehund namens soziales Netzwerk | Sie, Er und Es | 13 | |
| J | MDA Pro /Remote Netzwerk erreichen | Hard- und Software | 0 | |
| P | Netzwerk basteln | Hard- und Software | 11 | |
| J | WV Netzwerk: Sprache | Technik, Forschung und Entwicklung | 9 |