Der Inhalt des Filmes
Zunächst einmal der ungefähre Inhalt des Filmes: er beginnt mit einer wilden, kollagierten, 50er-Jahre-Jitterbug-Tanzeinlage. Junge Pärchen, mal in Fotoqualität zu sehen, mal nur ihre schwarzen Silhouetten, die sich mit den Farbbildern vermengen, tanzen ausgelassen im Rock 'n Roll-Stil der späten Fünfzigerjahre. Dann das Gesicht einer eleganten Frau, mit einem Lächeln, als kehre sie siegreich vom Heldenplatz zurück, welches das Bild ausfüllt.
Danach einige Sekunden lang der Blick auf eine rote Bettdecke, die sich der Kamera nähert, während sich schweres Atmen mit der Hintergrundmusik vermischt.
Nun beginnt der eigentliche Film.
Eine elegante, schwarzhaarige Frau von kühler Erotik (Rita), sitzt auf dem Rücksitz einer schwarzen Limousine, die sich den nächtlichen Weg durch die windigen Strassen der Hügel über Los Angeles bahnt: der "Mulholland Drive". Der Fahrer hält an und zückt eine Pistole. Doch bevor er die Frau erschießen kann, wird die Limousine von zwei wettrennenfahrenden Jeeps voll junger Leute gerammt. Sämtliche Insassen sind tot; allein die Frau kommt mit schwerem Schock davon. Verwirrt und ziellos stolpert sie durch die Natur zurück auf die Nobelstrassen von Hollywood, bis sie in einem Apartment einschläft, deren Besitzerin gerade Urlaub macht.
Szenenwechsel. Eine Gaststätte am hellichten Tag.
Ein junger, nervös und verstört aussehender Mann im Gespräch mit einem Älteren. Er erzählt dem Alten von einem Monster, dass er in seinen Träumen gesehen hat und das sich draussen hinter dem Restaurant befinden soll. Sie gehen hinaus in den Hinterhof, der Junge sieht das Monster und bricht zusammen.
Jemand ist hinter der Frau her, die den Unfall überlebt hat.
Ein seltsamer Mann geht an's Telefon und erfährt, dass sie noch nicht gefunden wurde. Er ruft selbst eine Nummer an und gibt diese Nachricht weiter an einen Dritten. Dieser Dritte erhält die Nachricht über ein hässliches, altes Telefon an der Wand. Auch dieser Mensch hängt ein und wählt eine neue Nummer. Ein Telefon klingelt auf einem Kaffeetisch neben einem Aschenbecher, aber hier geht niemand an den Apparat.
Nun lernen wir einen neuen Charakter des Filmes kennen: die junge Blondine Betty, die gerade am Flughafen von Los Angeles ankommt und sich fröhlichst von einem älteren Ehepaar verabschiedet, das sie auf dem Flug kennen gelernt hat. Betty ist jung, hübsch und mit einer naiven Fröhlichkeit ausgestattet, die sie glauben macht, in dieser Stadt den Durchbruch als Schauspielerin zu schaffen. Das alte Paar wünscht ihr viel Glück für ihre Karriere und verabschiedet sich.
Während dessen wird ein junger Regisseur, Adam, von Hollywood-Bossen im Gespräch dazu gezwungen, eine ganz besondere Person für seinen Film auszuwählen - eine junge Blondine namens Camilla. Arrogant und borniert weigert er sich, seinen Film umzubesetzen; daraufhin ordert ein mysteriöser Produzent namens Roque an, dass das Filmprojekt sofort beendet werden soll. Adam fährt verzweifelt nach hause und findet seine Frau im Bett mit dem Gärtner, der ihn verprügelt und raus wirft.
Inzwischen unterhalten sich ein junger blonder und ein langhaariger Typ in einem heruntergekommenen Büro über einen geschehenen Autounfall. Der Blonde zieht einen Colt und erschießt den Langhaarigen, um sich eines seltsamen schwarzen Buches zu bemächtigen, das etwas mit dem versuchten Mord an Rita zu tun haben scheint. Aber einer seiner Schüsse schlägt durch die Pappwand und trifft eine Frau im Nebenzimmer. Der Mann versucht, sie zu erwürgen, dann erschießt er sie.
Dann erschießt er einen Flurreiniger, der gerade vorbei kommt und die Tat beobachtet hat. Nun erschießt er auch noch den Staubsauger des Flurreinigers, woraufhin dieser Feuer fängt und die Sprinkleranlage und den Alarm auslöst. Der blonde Typ verschwindet mit dem Buch über die Feuerleiter in's Freie.
Die junge Betty verbringt ihren Aufenthalt in Los Angeles im leerstehenden Apartment ihrer Tante, welches von der zigeunerhaften Coco verwaltet wird.
Im Badezimmer stößt sie auf die verwirrte Rita, die sich unter der Dusche versteckt hält. Zuerst glaubt sie, Rita wäre eine Freundin ihrer Tante, doch es stellt sich heraus, dass diese fremde Frau unter Amnesie leidet und selbst nicht weiß, wer sie ist. Sie stellt sich als "Rita" vor, doch nur, weil sie in dem Apartment ein Plakat mit dem Namen "Rita Hayworth" gesehen hat. Das Paar findet $50.000 und einen seltsamen blauen Schlüssel in Ritas Handtasche. Betty fühlt sich wie im Film und will Rita unbedingt helfen, sich wieder an alles zu erinnern und so machen sich beide auf, das Geheimnis von Ritas Leben zu ergründen.
Zur selben Zeit (?) wird der Regisseur Adam von dunklen Kräften bedroht, besonders durch einen unheimlichen Typ im Cowboy-Dress, der ihn nachts in die Berge des Beachwood Canyons, hoch über Hollywood, beordert.
Der Cowboy spricht ruhig, aber sehr bedrohlich, zu Adam. Er verlangt von ihm, das Filmprojekt wieder aufzunehmen und die junge Blondine auf dem Foto, Camilla, als Hauptrolle zu besetzen. "Wenn Sie alles richtig machen, sehen Sie mich ein Mal wieder", sagt er zu Adam. "Wenn Sie Ihre Sache schlecht machen, dann sehen Sie mich zwei Mal wieder."
Betty übt inzwischen für ihr erstes Vorsprechen. Zusammen mit Rita geht sie den Text ihrer Rolle durch; sie spielt es konventionell, naiv und mit übertriebenem Pathos. Doch das tatsächliche Vorsprechen im Filmstudio wird zu einer emotionalen Orgie zwischen ihr und ihrem Partner, das alle Beteiligten umhaut.
Im Anschluss führt ein Casting-Agent Betty an das Set von Adam. Es laufen Vorsingen für eine 50-er Jahre Gesangsnummer. Eine Frau singt Connie Stevens' "16 Reasons". Dann singt Camilla Linda Scott's "I've told ervery little star.", und Adam, wie es ihm vom Cowboy eingebleut wurde, sagt: "Das ist die Richtige." Betty's und Adam's Blicke treffen sich, doch sie rennt nach hause zu Rita.
Die beiden Frauen folgen verschiedenen Hinweisen, um Ritas wahre Identität heraus zu bekommen, was sie schließlich zum Apartment einer anderen jungen Frau führt, Diane. Sie sprechen mit Diane's Nachbarin und brechen danach in ihr Apartment ein. Dort finden sie die verrottete und halb-verweste Leiche Diane's im Schlafzimmer!
Verstörrt und schockiert kehren sie zu Betty's Apartment zurück und basteln eine blonde Perücke für Rita, die sich dadurch beschützter fühlt. Betty lädt Rita ein, mit ihr das Bett zu teilen und bald finden sich beide in den Armen der Anderen wieder. Eine wilde und ehrliche Liebesszene folgt.
"Hast Du das schon mal gemacht?" fragt Betty.
"Ich weiß es nicht," antwortet Rita, "-- und Du?"
Betty sagt, "Ich will es, mit Dir. Ich bin verliebt in Dich."
Rita träumt von einer Aufführung in einem Nightclub. Sie drängt Betty, mit ihr dorthin zu fahren. Im Club "Silencio" gibt es keine echten Sänger oder Sängerinnen; sie stehen gestikulierend auf der Bühne, doch die Musik läuft vom Band ab. Ein Ansager: "Dies ist eine Bandaufnahme. Es ist eine Illusion."
Das Paar sitzt in einer Loge und beobachtet eine Sängerin, die ein spanisches Liebeslied vorträgt, jedoch die Gesangsstimme kommt vom Band. Betty beginnt zu zittern, dann unkontrollierbar zu weinen, als hyperemotionale Reaktion auf die Musik. Ohne jede Erklärung findet sie plötzlich ein blaues Kästchen in ihrer Tasche.
Beide gehen nach hause. Rita dreht sich in einem Moment dem Kleiderschrank im Schlafzimmer zu. Als sie sich erneut umdreht, ist Betty verschwunden. Rita benutzt den blauen Schlüssel aus ihrer Handtasche, um damit das blaue Kästchen zu öffnen. Wir sehen den Inhalt mit ihren Augen - ein tiefes, undurchdringliches Schwarz, in das wir/ Rita langsam hineingezogen werden/wird, bis auch sie verschwunden ist und das Kästchen zu Boden fällt.
Nun erlebt der gesamte Film einen Bruch!
Wir sehen wieder das Apartment der toten Diane. Es klopft an der Tür. Der mysteriöse Cowboy erscheint in der Schlafzimmertür: " Hey, meine Schöne, wird Zeit, aufzustehen!", sagt er zu der Leiche auf dem Bett.
Diane's Nachbarin, die wir bereits gesehen haben, klopft solange, bis Diane tatsächlich erwacht. Sie ist mager, hat fahl-blonde Haare und schaut äußerst heruntergekommen und niedergeschlagen aus. Sie bemerkt einen blauen Schlüssel auf dem Kaffeetisch.
Sie hat eine Beziehung mit einer schönen aber kühlen Schwarzhaarigen - das Unfallopfer Rita! Ihr wirklicher Name ist Camilla - exakt der Name, den auch das blonde Mädchen trug, das dem Regisseur aufgedrückt wurde. Doch jene Camilla war blond und kleiner, eine völlig andere Person.
Beide Frauen haben Sex auf der Coch in Diane's Wohnzimmer, doch Camilla wird plötzlich hart gegen Diane: "Wir sollten das nicht mehr tun."
Diane dreht durch: "Sag das nicht!" und versucht, ihre Camilla durch Gewalt zur Gefügigkeit zu zwingen.
Diese Camilla ist nun, wie wir sehen, liiert mit dem jungen Regisseur Adam, der keinerlei betrügerische Ehefrau mehr hat. In einer Studioszene küssen sich beide leidenschaftlich in der Kulisse, wobei Camilla darauf achtet, dass Diane alles sehen kann - was sie auch wütend und verletzt tut.
Später sehen wir Diane auf ihrem Sofa masturbieren - heulend, erzwungen und ohne jede Lust.
Das Telefon klingelt; es ist dasselbe, das am Anfang des Filmes gezeigt, aber nicht beantwortet wurde. Diane nimmt ab und erfährt, dass sie gerade zu einer Party abgeholt werden soll. Den Weg dorthin verbringt sie in einer schwarzen Limousine - anscheinend dieselbe, mit der Rita zu Anfang des Filmes gefahren ist. Und wieder fährt das Auto den "Mulholland Drive" hinauf...
Aber Diane soll nicht erschossen werden. Stattdessen wird sie von Camilla (der früheren Rita) zu einer hollywood-typischen Poolparty abgeholt. Der Gastgeber ist der Regisseur Adam, und die verrückte Haushälterin Coco ist seine Mutter! Mit abwertendem, beinahe verhörendem Blick unterhält sie sich etwas mit Diane. Wir erfahren, dass Diane in Kanada als Jitterbug-Tänzerin Karriere gemacht hat, und nach Hollywood kam, nachdem ihre Tante gestorben war und ihr etwas Geld hinterlies. Ihre Schauspielkarriere hielt sich jedoch in Grenzen.
Weiter erzählt sie, dass sie Camilla während eines Vorsprechens für eine große Rolle in "The Sylvia North Story" von Paul Bruckner kennengelernt hat, aber dass Camilla die Rolle bekommen hat.
Diane muss zu all der Enttäuschung und Demütigung auch noch miterleben, wie die blonde Camilla sich dem Tisch nähert und ihre schwarzhaarige Freundin Camilla leidenschaftlich auf den Mund küsst. Es folgt ein heftiger Kusswechsel zwischen Camilla und Adam; danach geben die beiden ihre Verlobung bekannt.
Die Szene endet urplötzlich.
Wir sehen eine geknickte Diane im Restaurant sitzen, die dem blonden Typ aus dem Büro $50.000 übergibt, damit er ihre Freundin tötet. Er hält das schwarze Buch in der Hand, das wir schon im Büro gesehen haben. Er sagt Diane, sie werde einen blauen Schlüssel auf ihrem Kaffeetisch finden, sobald die Sache erledigt sei.
Das Bild verdunkelt sich. Wir werden hinter die Gaststätte geführt, in den dunklen Hinterhof, wo wir wieder das Monster sehen. Wie sich herausstellt, ist es nur ein Obdachloser, mit schwarzverdrecktem Gesicht und langen, schwarzen, ungewaschenen Haaren, die ihm wirr in's Gesicht fallen. Er dreht das kleine blaue Kästchen in seinen Händen.
Plötzlich treffen wir das alte Ehepaar wieder, welches Betty am Flughafen verabschiedet hatte - sie kriechen winzig klein aus dem blauen Kästchen, lachen kreischend und zappeln umher! Sie jagen Diane durch ihr Apartment, wahnsinnige Verfolger aus einem Horrorfilm! Sie flieht in's Schlafzimmer und schießt sich in den Kopf!
Das alte Paar lacht wie wahnsinnig.
Wir sehen die weitläufige Silhouette von Los Angeles bei Nacht. Darüber ziehen, halb durchsichtig und langsam, schöne Gesichter von Frauen, wie zu Beginn des Filmes. Diesmal erkennen wir auch ganz deutlich die Gesichter von Betty und Camilla.
Dann eine Einstellung im Nachtclub, wo beide Frauen der Sängerin gelauscht hatten.
Oben in der Loge sitzt eine alte, opernhaft herausgeputzte Frau im Halbdunkel. Sie starrt gebannt und ruhig auf die leere Bühne.
"Silencio", sagt sie.
***