Ich glaube in Nordkorea gibt es, ähnlich wie in der DDR, eine halbherzige Demokratiesimulation mit Parlament, Parteien und Koalition. Ich denke, wenn die Leute an soetwas gewöhnt sind, werden sie sich vielleicht auch an eine authentischere Version gewöhnen können.
Der Vergleich mit Nazi-Deutschland wurde, besonders in den letzten 10 Jahren, sehr häufig mit anderen Ländern gezogen, insb. Irak und Afghanistan, was aber nie gepasst hat, denn Deutschland war bereits vor 1933 ein demokratisches Industrieland der Ersten Welt, und das Dritte Reich dauerte auch "nur" 12 Jahre. Auf Nordkorea trifft das freilich nicht zu; ich glaube aber, dass die bloße Demokratisierung nicht das Hauptproblem sein wird.
Eine Wiedervereinigung à la Deutschland halte ich aber auch überhaupt nicht für notwendig; da gibt es etliche alternative Zwischenstufen. Man kann sich ja auch schrittweise immer weiter herantasten und dann jeweils sehen, ob man noch mehr will.