"Krabat" von Otfried Preußler

Esajas

Meister
Der Roman spielt zur Zeit von August dem Starken vor 300 Jahren. Der 14-jährige Krabat lernt in einer Mühle nicht nur das Müllerhandwerk, sondern auch das Zaubern.
 

agentP

Forenlegende
Wäre es nicht sehr unwahrscheinlich, daß Frau Rowling bei einem bayerischen Kinderbuchautor geklaut hat, ich könnte wetten ...
 

Rosskeule

Erleuchteter
agentp schrieb:
Wäre es nicht sehr unwahrscheinlich, daß Frau Rowling bei einem bayerischen Kinderbuchautor geklaut hat, ich könnte wetten ...
Wäre es nicht sehr wahrscheinlich, dass dies den Verlagen Thienemann und Carlsen schon aufgefallen wäre? :lol:
 

Esajas

Meister
Um Missverständnissen vorzubeugen:

Otfried Preußler mag ein Kinderbuchautor sein,
"Krabat" jedoch ist für Erwachsene geschrieben!
 

agentP

Forenlegende
Rosskeule schrieb:
Wäre es nicht sehr wahrscheinlich, dass dies den Verlagen Thienemann und Carlsen schon aufgefallen wäre? :lol:

Auffallen ist eine Sache, nachweisen von Gedankenklau in einem rechtlich relevantem Umfang eine andere und sich als mittelgrosser deutscher Verlag einen Prozess gegen die erfolgreichste Schriftstellerin aller Zeiten und ihren Verlag leisten zu können eine ganz andere. Wären die Rechte an Krabat bei einem amerikanischen Verlag würde die Sache vielleicht anders aussehen.
Aber ich will auch gar nicht so weit gehen: HP ist eine ganz andere Welt, aber ein paar Grundmotive überschneiden sich schon ganz schön, wenn auch nicht genug, daß es nicht auch Zufall sein könnte.
 

Eleonor

Meister
Moin,

dass Krabat nicht für Kinder gedacht wäre, ist mir neu.
Ich habe es erst gelesen, als ich alt genug war, um als erwachsen durchzugehen und es ist eines der besten und spannensten Kinderbücher, die ich je gelesen habe. Wobei ich zugeben muss, dass ich mich als Kind bei diesem Buch vermutlich zu Tode gegruselt hätte...

Mit Harry Potter hat es aber beim besten Willen nichts zu tun.

Grüsse,
Eleonor.
 

Rosskeule

Erleuchteter
agentp schrieb:
... aber ein paar Grundmotive überschneiden sich schon ganz schön, wenn auch nicht genug, daß es nicht auch Zufall sein könnte.

Ist Dir noch nicht der Rattenschwanz an Zauberblagen-Nachzügler-Kinderbüchern aufgefallen?
Da schreit auch niemand "Plagiat!", nicht mal Frau Rowling, die ja nicht gerade als besonders zimperlich mit ihren Autorenrechten bekannt ist, seit sie die Queen an Reichtum übertroffen hat.

:lol: ... sie wird die Weltherrschaft an sich reißen mit den vergifteten Kinderseelen ... :lol:
 

agentP

Forenlegende
Habe ich auch nicht behauptet, sondern wörtlich: "wenn auch nicht genug, daß es nicht auch Zufall sein könnte". Plagiarismus in der Literatur ist ohnehin so gut wie nicht nachzuweisen, es sei denn jemand ist so doof ganze Formulierungen wörtlich zu übernehmen. Wenn man möchte würde man vermutlich jedes Motiv in der Literatur der letzten 2000 Jahre auf irgendeine griechische Sage oder Tragödie zurückführen können. Und Frau Rowling hat vermutlich nichts anderes gemacht als das was die meisten Schriftsteller machen: Themen und Motive die sie kennen variieren und erweitern. Eine Spekulation darüber woher manches kommen könnte wird aber doch wohl noch erlaubt sein. Vom englischen Schriftsteller Roald Dahl gibt es übrigens einen älteren Kinderbuchbestseller namens "Matilda" in dem ein kleines Mädchen bei tumben, prolligen Eltern lebt und schrecklich leidet, bis es an sich aussergewöhnliche Fähigkeiten entdeckt und schliesslich ausgiebig von ihrer klugen Lehrerin gefördert wird. :D
 

Eleonor

Meister
Bis auf die Tatsache, dass Krabat ein Junge ist und Zaubern lernt, sehe ich da aber keine besonders grosse Übereinstimmung...
Bei "Matilda" sehe ich die schon eher ein...
Grüsse,
Eleonor.
 

ToNIC

Geselle
Lest KRABAT nicht! Wir mussten es in der Schule früher lesen. Die gesamte Klasse fand es beschissen. Das Buch ist so was von langweilig, wirr und gruselig. Die Story macht überhaupt keinen Sinn. Und eine Lektion gibts auch nicht...
 
G

Guest

Guest
Das Buch is nicht schlecht, eines der besten, die ich gelesen habe.
Allerdings war ich auch erst so um die 13, als ich es gelesen habe, ich kann es aber jedem empfehlen.

Z
 

Ähnliche Beiträge

Oben