hi asamandra,
es gibt von
neil postman, dem alten medienpessimisten, ein buch names "
wir amüsieren uns zu tode".
dort vergleicht er im letzten kapitel orwells und huxleys visionen. er kommt zu dem schluss, dass huxleys horrorvorstellung wahr geworden ist, während orwell unrecht behalt hat.
orwell beschreibt einen totalitären staat, der mittels gesetze und deren implementation durch
gewalt sich am leben und am regieren erhält. die menschen werden
gezwungen, nicht zu viel zu denken, und dürfen nicht frei kommunizieren. wer dagegen handelt, wird vom großen bruder erwischt werden (der ist ja schließlich überall) und wird solange
gefoltert, bis er die wahrheiten des regimes übernimmt.
wie viele finger siehst du?
huxley entwirft in seiner utopie ein totalitäres regime, welches
freiwillig von seinen bürgern akzeptiert wird. diese werden nämlich nicht normal gezeugt, sondern in labors hergestellt. dabei werden die einfachen arbeiter (die
deltas bzw. weiß ich nicht mehr, ob es auch epsilons gibt) schon im embryonalstadium an ihrer entwicklung gehindert, währen die
alphas gefördert werden. ebenso wird ihnen mittels sogenannter
hypnopädie ihr schicksal schön geredet. hypnopädie heisst, dass schon die embryonen und säuglinge stimmen vorgespielt bekommen, die ihnen sagen,
ich bin stolz ein delta zu sein, ich will kein alpha sein. alphas sind blöd. ich liebe unseren führer und werde ein funktionierendes mitglied der gesellschaft sein. um später nicht die menschen auf dumme gedanken kommen zu lassen, sind die gesellschaftlichen spielregeln sehr streng vorgeschrieben, aber jeder hält sie
freiwillig ein. er hat das ja im schlaf gelernt. es gibt verschiedene amüsierbetriebe, die die menschen zur ablenkung nutzen dürfen -
orgy porgy (auf deutsch rutschiputschi) und
fühlkino und so sachen. jeder hat seinene termin zum sterben und wird dann in ein krematorium gebracht, welches aber eher den charakter von einkaufszentren aufweist. diese gesellschaft funktioniert so gut wie problemlos, bis auf dass den menschen ihre
selbstbestimmung genommen wird. doch sie merken es ja nicht und
lieben ihr schicksal.
es gibt aber auch
wilde (in reservaten), die sich auf die eklige herkömmliche art fortpflanzen, zu göttern beten (wie absurd) und sowieso im dreck verkommen. sie
leiden an ihren schicksalen, haben krankheiten und schmerzen und sterben eines natürlichen todes.
es gibt
einen typen in der perfekten gesellschaft, der plötzlich anfängt, zu zweifeln, ob dies der richtige weg des lebens ist. er sehnt sich nach
echten gefühlen, nach schmerzen, nach dreck, nach krankheit. er besucht dann die reservate und lernt "echte" menschen kennen.
brave new world erzählt die geschichte diese mannes.
genauer weiß ichs nicht mehr, ist schon ein bisschen her, als ich das lesen musste (jaja, die schule). also, ich weiß nicht mehr, ob sich dieses system aufrecht erhalten kann, oder gestürzt wird, was mit dem helden passiert, und so. ha ick vajessen...
postman kritisiert nun in seinem buch, dass
alles, aber auch wirklich alles, was im amerikanischen fernsehen gesendet wird, dem
amusement, der unterhaltung, der ablenkung dient. auch (nein, sogar besonders) die nachrichten. er sagt:
wieso müssen wir das alles wissen, was in den nachrichten kommt, es hat ja gar keinen bezug mehr zu unserem leben. das
a-team gibt wenigstens zu, dass es pure, seichte unterhaltung ist - die
sesamstraße oder die
nachrichten suggerieren aber eine ernsthaftigkeit, die sie gar nicht einhalten. in 15 minuten kann man nicht ernsthaft die lage der welt erklären.
mir persönlich ist postman mittlerweile zu
kulturpessimistisch geworden (früher war ich eher von seinen thesen begeistert). trotzdem muss man seinem kapitel "
huxleys warnung" großen respekt zollen, denn er hat erkannt, dass die gefahr eines totalitären regimes à la 1984 heutzutage nicht mehr so groß ist - zumindest in der aufgeklärten westlichen welt. dafür gibt es die gefahr einer huxley-gesellschaft umso eher, da wir menschen aufgrund der medialen ablenkung gar nicht mitkriegen, dass unser system zu einer
spaßgesellschaft mit totalitären zügen verkommt.
naja, ich belass es erstmal dabei...
schönen gruß,
antimagnet
ach ja, hier ein link:
http://www.utopie1.de/postman/wir11.htm