Eingeweihter schrieb:
Man kann auch wirklich hinter allem möglichen irgendwelche verborgenen Dinge vermuten.Ich lass Dir deinen Glauben an die Obelisken-Verschwörung, denn rational werde ich Dir wohl kaum "beikommen" können...
Mir wäre eine vernünftige Erklärung für die unglaubliche Häufung von freimaurerischer Symbolik und Ideologie auf
http://www.obelisken.com lieber...
Natürlich hat das nicht viel mit den schöngeistigen Zielen der Johannismaurer in DE zu tun. Hier wird richtig gemauert! Einige Auszüge:
1.)))
Tag der Menschenrechte, 10.12.2003
Sehr geehrter Herr Hillinger,
sehr gerne genehmigen wir Ihnen, im Rahmen Ihrer Aktion anläßlich des "Tages der Menschenrechte" am 10. Dezember 2003 dem Obelisken "Landgrafendenkmal" im Bad Homburger Kurpark eine " goldene Kappe" aufzusetzen..(...)...
DR. INGO FRIEDRICH Vizepräsident des Europäischen Parlaments
2.)))
Ägyptens Obelisken, Botschafter der Vergangenheit, Symbole der Geschichte, die laut einer Inschrift im Bogenfeld der Südwand des italienischen Saals Zeugnis der Zeiten, Licht der Wahrheit, Leben der Erinnerung, Lehrmeisterin des Lebens und Künderin des Altertums ist, sind gerade zu prädestiniert, als Zeichen einer umfassenden, völkerverbinden Internationalität im Sinne des Leitthemas des Italienischen Saals zu fungieren: CONCORDIA PARVAE RES CRESCVNT/DISCORDIA MAXIMAE DILABVNTUR
3.)))
Auf unsere unvollständige Vorstellung von Obelisken als "nackte" Steinpfeiler aufmerksam zu machen und an ihre einstige Vergoldung zu erinnern, sei Aufgabe der Ausstellung und ihrer Begleitpublikation. Sie ist auch Kern der Bemühungen Richard Hillingers, den Obelisken aus Ägypten, die heute über alle Welt verstreut sind, im Zeichen einer umfasssenden, völkerverbindenden Internationalität eines Tages zu ihrem ehemaligen Glanz zu verhelfen.
4.))) Die globale Betrachtungsweise der großen und komplexen Probleme einer Welt, in der die wechselseitige Abhängigkeit der Nationen kontinuierlich wächst" so der Club of Rome, ist Ausgangspunkt für die Collage UN, ein authentisches Zeitdokument für die differenzierten politischen, religiösen und kulturellen Aspekte des Planeten Erde, dessen Zielsetzung das bessere Verständnis zwischen den Völkern und Kulturen anvisiert und die notwendige Entstehung eines globalen Bewußtseins, eines Weltethos, impliziert.
5.)))
Auftakt einer geplanten weithin sichtbaren Symbolisierung zum Tag der Menschenrechte dar und impliziert mit dem Aufruf an die Städte dieser Welt ihre Obelisken zu vergolden den Impuls von Ricardo Diez-Hochleitner, Präsident des Club of Rome zur
"Global denken - lokal handeln "
QUA PATET ORBIS - soweit der Erdkreis reicht
"Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit"
6.
))) Kulturenübergreifend steht der aus dem altägyptischen Kulturkreis hervorgegangene Obelisk, als ältestes Leitmotiv der Denkmalform, für die Widerspiegelung normativer Geschichtsauffassung in konzentrierter Form. Er ist aufgrund seines mehrtausendjährigen Gebrauchs als universelles Mahn- und Denkmal nicht neutral, weder bedeutungsfrei noch unverfänglich.
7.)))
Das zu Ehren des ersten amerikanischen Präsidenten George Washington 1884 in der gleichnamigen amerikanischen Hauptstadt fertig gestellte 170 Meter hohe Denkmal - eine Apotheose des Obeliskengedankens - involviert über die Unabhängigkeitsbestrebungen erstmals die öffentliche Erklärung der Menschenrechte, ausgehend von einem Staatswesen.
8.))) (nachfolgende Namen und Organisationen beweisen natürlich gar nix, höchstens dass diese grosszügigen Menschen und Vereinigungen nichts besseres mit ihrer Zeit und ihrem Geld anzufangen wüssten, als Steinsäulen zu vergolden.)
Members/Gönner:
Aung San Suu Kyi, Oppositionspolitikerin
Dr. Sein Win, Prime Minister of Burma
Christian Ude
Baron von Korff-Grimm
Ricardo Diez-Hochleitner, the president of the Club of Rome
Lech Walesa
GyulaHorn
Richard Hillinger
DR. INGO FRIEDRICH Vizepräsident des Europäischen Parlaments
Dr. Christian E. Loeben
Richard Hillinger
Ernst Czerny, Wien
Jean Claude Golvin, Paris
Georg Meurer, Berlin
Michael S. Cullen, Berlin
Rudolf Angermüller, Salzburg
Otto Stadler
Martin Kern
Hermann Hillinger
Wolfgang Thierse
Ägypten
Dr. Ibrahim El-Nawawy Generaldirektor der Ägyptischen Museen
Elham Salah-El-Dien Kuratorin des Ägyptischen Nationalmuseum, Kairo
Dr. Mohammed Saleh Direktor des des Ägyptischen Nationalmuseum, Kairo
Madeline Y. Bessada Direktorin des Luxor Museum für ägyptische Kunst,
Luxor
Dr. Zahi Hawass Generaldirektor für Giza und Saqqara
Dr. Mohammed El-Saghir Generaldirektor von Oberägypten
Dr. El-Sayed Hegazy Direktor
Australien
C.N.S. Robinson Nicholson Museum, University of Sydney
Die Kuratoriums-Mitglieder:
Josef Deimer Oberbürgermeister der Stadt Landshut
Manfred Hölzlein Bezirkstagspräsident von Niederbayern
Josef Eppeneder Landrat des Landkreises Landshut
Dr. Walter Zitzelsberger Regierungspräsident von Niederbayern
Bernhard Schönmann Stiftspropst und Dekan von St. Martin, Landshut
Helmut Völkel Dekan der Evang. Luth. Kirche, Landshut
Horst Kubatschka Mitglied des Deutschen Bundestages
Richard Hillinger
9.)))
verknüpfte Organisationen und Institutionen:
HUMAN RIGHTS PROJECT
TAG DER MENSCHENRECHTE
AMNESTY INTERNATIONAL
EUROPÄISCHE PARLAMENT
Collage United Nations Project
Haus der Kunst" art museum
Bruckberg castle
Day of Human Rights
"Think globally act locally"
das Projekt einer Reaktualisierung
Reaktualisierung des Obelisken Ramses II. im Garten des Ägyptischen Museums in Kairo mit einem goldenen Pyramidion, Oktober 1987
Landshuter Stadtresidenz
www.bundestag.de
www.unog.ch - United Nations Geneva , Palais des Nations,1211 Geneva 10, Switzerland.
Bad Homburg Kur- und Kongreß-GmbH