selbst, es würde keine satelliten auf 77.000 km höhe geben, wieso müsste man mehr treibstoff verbrennen?
ist euch eigentlich klar, warum der satellit nicht wieder auf die erde gezogen wird?
das funktioniert so:
wir alle wiesen, das sich kräfte ungestört überlagern.
nun, bezeichnen wir die kraft der gravitation der erde mal als f1.
jetzt muss, damit der satellit nicht zu weit ins all treibt und nicht wieder auffe erde gezogen wird die kraft, die f1 entgegenwirkt genausogroß sein wie f1 (f1=f2)
stellen wir uns vor, in 77.000 km höhe herrscht iene gravitation von (ausgedacht) 0,4 m/s^2, dann muss der satellit, wenn er bei 77.000 ankommt genauso schnell sein.
das verbraucht aufgrund nicht vorhandener reibung im all nur etwas mehr sprit