Hmmm.... stimmt schon, die Leuts auf den Goa Partys werden immer jünger, weshalb einige Freunde von mir, meine Frau und meine Wenigkeit nur noch auf kleinere Partys gehen, dort ist auch die Musik in der Regel besser und die Atmosphäre chillt auch besser.
Die Großevents sind mir zu stressig und irgendwie vermisse ich auch den psychodelischen Geist.
Die dortigen Hauptdrogen sind ja auch Pillen, Pappen, Pepp, Koks etc.
Ich bin ein Fraggle vom alten Schlag und meine Leute auch.
Bei uns sind eher Shrooms, Gras und auch mal ne Pappe etc. angesagt, also eher natürlich. Pillen haben wir zwar auch getestet, fühle mich da aber zu matschig in der Rübe und die Nebenwirkungen in den nächsten Tagen muß ich dann auch nicht haben (schlapp, ähnlich wie Blitze oder kleine Kurzschlüsse in der Rübe).
Kann natürlich auch sein, daß wir bisher diesbezüglich nur Mist gekauft haben, denn wir haben das nicht oft getestet und waren dann auch der Meinung, daß wir solche Filme nicht unbedingt brauchen.
Auch die Verbindung Pillen und Vodka-Red Bull (das Szenegetränk) hat bei mir nur Übelkeit ausgelöst.
Vielleicht bin ich auch auch für solche Dinger zu alt.
Wie ich schon geschrieben habe, gibt es durchaus Goa Musik, die mir auch nicht gefällt, weil sie immer so ziemlich gleich ist.
Es gibt aber echt auch richtig gute Mucke in dieser Richtung, z.B. Goa Head. Da werden sogar klassische Elemente mit eingebaut.
So wie Heavy nicht gleich Heavy ist, so ist auch Goa nicht gleich Goa.
Abschließend möchte ich auch noch anmerken, daß ich ebenfalls nicht auf Pseudoesoteriker stehe, die auf den Großevents in Massen anzutreffen sind. Habe ich mich auch schon menschlich häufig vertan.
Ich persönlich hoffe, daß die Goa Bewegung nicht ein Sturm im Wasserglas ist und daß sich nach und nach wieder die Spreu vom Weizen trennt, denn der mentale Ansatz ist sehr gut und auch wert, daß diese Bewegung weiterlebt.