...Noch wichtiger waren aber die Tafeln aus Lehm, auf denen man mit einer sehr feinen und fortgeschrittenen Technik geschichtliche Ereignisse festgehalten hatte. Forscher fanden in Ur Einträge, die die gleichen Namen beinhalteten wie in den Listen der Könige. Sie stießen sogar auf den Namen des ersten Königs, des Gründers der Dynastie. Woolley kam zu dem Ergebnis, dass der Friedhof schon vor der Ur-Dynastie vorhanden war. Somit kam er zu dem Schluss, dass diese äußerst fortgeschrittene Zivilisation schon vor der ersten Dynastie existierte. Nachdem die Funde intensiver studiert worden waren, nahm sich Woolley vor, noch tiefer unter den Grabstätten zu graben. Die Arbeiter gruben noch einen Meter tiefer und brachten Töpferwaren ans Tageslicht. "Dann aber kam plötzlich nichts mehr" sagte Woolley. Weder Töpferware noch Asche, nur noch Sand, nichts als Sand, den das Wasser mitgebracht hatte. Woolley setzte die Ausgrabung fort; man grub tiefer und tiefer; nach zweieinhalb Metern reiner Tonerde stießen die Arbeiter plötzlich auf Werkzeuge aus Schmirgelstein, wie sie die Steinzeitmenschen einst produzierten, und auf Töpferwarenreste. Nach Abtragung der oberen Lehmschicht stieß man auf Spuren einer Zivilisation. Dies war ein Beweis dafür, dass hier eine Flut stattgefunden hatte. Außerdem zeigten mikroskopische Analysen, dass eine dicke Tonschicht durch eine mächtige Flut, die sogar die Zivilisation der Sumerer vernichtete, hierher geschwemmt worden war. ....Der wichtigste Punkt dabei ist, dass auch in dieser Stadt in den Jahren 3000-2900 vor Christus eine Flutkatastrophe stattgefunden hat. Mallowan, der über die Forschungen von Schmidt berichtet, schreibt:
"Nach 4-5 Metern Tiefe stieß Schmidt auf eine gelbe Erdschicht (verursacht von der Flut), die aus Lehm und Sand bestand. Diese Schicht war im Vergleich zum Tumulus-Profil der Erdebene näher und konnte vom Tumulus gut beobachtet werden..." Schmidt bezeichnet die Ton- und Sandmischung, die die Periode von Cemdet Nasr und dem alten Königreich trennt, als "Sand, der ausschließlich aus dem Fluss stammt", und bringt sie mit der Flut von Noah in Verbindung.