Allghoi khorkhoi - Der Killerwurm

Gibt es diesen Wurm?

  • Ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
Ja, sag ich ja net, hat sich aber irgendwie seltsam angehört....na egal.
Wir sind der selben meinung in der hinsicht und gut iss.
Du denkst es gibt diesem Wurm nicht oder?? Aus welchem Grund?
 

agentP

Forenlegende
Nein, das kann man so nicht sagen. Ich glaube nicht, daß es sich bei dem Tier um einen Wurm handelt, denn Würmer, die ja mangels Knochen- und Aussenskelett sehr abhängig von ihrem Flüssigkeitshaushalt sind und Lebensraum Wüste will mir nicht so recht zusammenpassen. Ausserdem glaube ich die Horrorgeschichten vom Tod durch Berührung nicht wirklich.
Eine bisher nicht klassifizierte Giftschlangenart könnte ich mir aber schon vorstellen.
 
Ja aber eine Schlagen die so "kurz" ist aber dafür so dick, das ist normalerweise eine eigenschaft von würmern.
Schlagen sind ja eigentlich ziehmlich schmal aber dafür extrem lang, gegenteil würmer, sie sind ja relativ dick und sehr kurz.
Vielleicht ist es weder Wurm noch Schlagen, sondern eine völlig neue gattung.
 

agentP

Forenlegende
Das sind nun aber reine Mutmassungen, oder ?
Hier mal ein Bild von einer Anakonda, die im Verhältnis zur Länge ziemlich dick ist:

030827a.jpg


Im Vergleich dazu ist der o.g. australische Regenwurm sehr lang im Verhältnis zur Dicke.
Ich glaube also nicht, daß man das so sagen kann wer nun in der Regel dicker oder länger ist.
 
Ich kann dir nicht ganz recht geben, du musst das mal so sehen, das diese Anaconda auch mind. 3-4 m lang ist. Was allerdings nicht so rüber kommt, da sie sehr "eingerollt" ist. Der Wurm hingegen hat nur ca. 1 - max 2m länge, ist aber mglw. genauso dick, in diesem fall würde meine vermutung wieder stimmen.
 

agentP

Forenlegende
Der Wurm hingegen hat nur ca. 1 - max 2m länge, ist aber mglw. genauso dick, in diesem fall würde meine vermutung wieder stimmen.

Woher hast du die Angaben über die Dicke ?

Ja aber eine Schlagen die so "kurz" ist aber dafür so dick, das ist normalerweise eine eigenschaft von würmern.

Wie kommst du darauf daß das jeweils Eigenschaften von Schlangen und Würmern sind ?
 
Die Angabe von der Dicke steht doch in der Quelle in meinem ersten Post, musst ma durchlesen.
Steht was von ca. 30cm dicke bei 1-2m länge.

Darauf kommen tue ich weil ich ja nun wirklich oft Dokumentationen über Tiere etc. schaue. Mit der Zeit fallen einem schon gewisse eigenschften auf, die sich zwar lächerlich anhören, aber im enteffekt stimmen.
Aus erfahrung würd ich sagen das Schlangen und würmer oft auch so auseinander gehalten werden können.

mfg TJ
 

Simonides

Meister
1. stelle ich mir gerade vor, wie Kinder in Australien als Mutprobe den Riesen-Regenwurm schlucken *wuerg*
2. kommt es auf die Laenge angeblich nicht an und
3. werden hier wohl neue Gegner fuer Godzilla gezuechtet
 

Eskapismus

Ehrenmitglied
In der Mongolei leben auf den 1,564,116 quadrat km nur gerade 2,791,272 Menschen und mehr als die hälfte davon in der Hauptstadt (wie die beim CIA Worldfactbook auf diese genauen Zahlen kommen ist mir nicht ganz klar). Die Chancen, dass dort irgend ein unbekanntes Vieh rumwurmt ist natürlich grösser als in Schottland.

Wenn es dieses Vieh nun tatsächlich geben solte, dann kann ich mir gut vorstellen, dass es weder so gross noch so tödlich sein wird wie beschrieben.
Stichwort Legenden.

PS: Hat jemand damals den Film "Tremors - Im Land der Raketenwürmer" gesehen? War wohl einer der ersten Horrorfilme die ich gesehen habe. Aber natürlich kommt die Idee von Dune.
 

agentP

Forenlegende
Darauf kommen tue ich weil ich ja nun wirklich oft Dokumentationen über Tiere etc. schaue. Mit der Zeit fallen einem schon gewisse eigenschften auf, die sich zwar lächerlich anhören, aber im enteffekt stimmen.
Aus erfahrung würd ich sagen das Schlangen und würmer oft auch so auseinander gehalten werden können.
Das hört sich tatsächlich etwas lächerlich an.

Also kurz und dick ist ein Wurm:
west_coast01_085.jpg

wohingegen lang und dünn eine Schlange ist:
worm3.jpg

:wink:
Lass es einfach. Das taugt nicht zum Unterscheidungsmerkmal.
 
Oben