polylux schrieb:
Kynokrates schrieb:
polylux schrieb:
Kynokrates schrieb:
Ist die heutige Schulphilosophie tatsächlich eine Wissenschaft?
Nö.

(Wenn Du mit Schule auch Schule meinst ...)
Das wurzelt darin, dass Kant & Co.schon damals keine Lust hatten auf BILD Niveau zu schreiben. Das schützt auch
Schnapp Dir mal Adorno. Kant ist dagegen Sonntagsliteratur
BTW: Mit dem hätte ich gerne mal LSD genommen um danach einen Jazz Club zu besuchen ... Höhö*
Gruss . Polylux
Adorno is scho ok, des is scho psychedelic, aber die Hauptstrategen, auf denen diese ganze Wissenschaft aufbaut, eher weniger, wie ich es in meinem eigenen Philosophiestudium erfahren hab, eher net, weswegen ich es auch abgebrochen hab...
Herrjeh*
Adorno ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ebenso wenig psychedelisch gewesen wie Platon.
Was hat den Psychedelik mit Philosophie zu tun?
Und ich glaube Dir einfach nicht dass Du je auch nur eine Zeile Adorno gelesen hast.
Das Abbrechen des Philosophiestudiums wird wohl die beste Entscheidung Deines Lebens gewesen sein.
Polylux
Ok, ich nehm mal den zweiten deines Doubleposts
Psychedelisch von gr. psyche = Seele und deloun = offenbaren. Psychedelisch ist alles, was das Seelische offenbart, nicht zwingend das, was in den 70ern als psychedelisch bezeichnet wurde. Davon war vieles eher formell, also körperlich.
Philosophie = Liebe zur Weisheit, right?
Das Seelische nun ist das berühmte, viel zitierte, aber selten verstandene innere Kind. Das Kind allein ist weise, weil es noch rein ist, also noch nicht vom adulten Sabotagesystem verformt wurde. Es stellt Fragen bzw. hinterfragt, will wissen. Das Kind hört in dem Moment auf zu fragen, wenn irgendein Erwachsener, der in Wirklichkeit nur ein Ausgewachsener ist, ihm eintrichtert, dass dies so oder so sei. Aha, sagt das Kind, du bist ja älter, du musst es ja wissen, also werd ich dir mal glauben.
Derjenige jedoch, der sich von solchen Eintrichterungen nicht irritieren lässt, also das Kindliche in sich selbst am Leben hält, ist im ausgewachsenen Zustand nicht nur ein echter Erwachsener, sondern auch ein echter Philosoph, denn er hat ja nie aufgehört, zu hinterfragen.
Da nun die Offenbarung des Seelischen die Offenbarung bzw. Instandhaltung des Kindlichen ist, ist Psychedelik im Endeffekt das gleiche wie Philosophie. Im Endeffekt, aber auch im Anfangseffekt.
Bei Adorno hab ich mehr kindliche Aspekte wahrgenommen, zumindest was den Schreibstil angeht, daher sagte ich, is scho ok.
Und nein, der Abbruch des Philosophiestudiums war die zweitbeste Entscheidung meines Lebens. Die beste war der Abbruch meines Pädagogikstudiums.
