@ antimagnet:
Danke für das Veranschaulichen der Anforderungen durch den Link!
Ich hatte auch nach dem Zeug gesucht, was ich für meinen Logik-Schein machen musste, aber die Seite ist inzwischen offenbar aus dem Netz genommen worden. Ist aber - wenn auch hier sehr viel knapper - das gleiche. (Die Formatvorlage zum Darstellen komplexer logischer Argumente in Tabellenform ist identisch.)
Zerch schrieb:
Warum fing der Mensch plötzlich an zu philosophieren?
Wenn ich dir darauf eine Antwort zu geben versuche, stecken wir schon mitten in einer philosophischen Diskussion.
Mit der Grundfrage hast du natürlich recht. Das Wort Philosophie leitet sich übrigens aus einer Anekdote über Sokrates ab. Der war von jemandem als "weiser Mann" (>>sophos<<) bezeichnet worden und hatte darauf geantwortet, dass er nur ein "Freund der Weisen" (>>philos sophos<<), aber kein "Weiser" sei.
Spätestens seit dem Diktum Ciceros, dass Sokrates die Philosophie vom Himmel auf die Erde geholt habe, bezeichnet man also alle möglichen Denker als Philosophen. Es handelt sich also zunächst einmal um einen Gruppen- oder Sammelnamen, der alle Individuen bezeichnet, die man für Denker hält.
Erst sehr viel später, als sich die heutigen Naturwissenschaften, die Psychologie und vieles mehr von der Philosophie abgespalten hatte, entwickelte sich die formale Logik, die von antimagnet verlinkt wurde und heute den Kernbestandteil jedes Philosophie-Studiums bildet.
Kernbestandteil deswegen, weil jeder Philosoph, der heutzutage gehört werden will, in seinen Texte diesen logischen Grundregeln Tribut zollen muss. Wenn einem Philosophen vorgeworfen wird,
unlogisch zu argumentieren, dann ist das so etwas wie ein Todesurteil.
Egal ob es um Ethik, Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie oder um Logik selber geht. Deswegen kriegt auch in der Regel jemand, der in Logik sehr schlecht ist, Probleme damit in Hausarbeiten gute Noten eizufahren. (Ich bin da durch eine harte Schule gegangen und gehe da immer noch durch; erst vorgestern hatte ich eine zweistündige Diskussion mit einer Dozentin über die Wissenschaftlichkeit einer von meinen Arbeiten. *narf* Das macht keinen Spaß auf diese Art was zu lernen, aber immerhin lernt man was...

)