Suchergebnisse

  1. E

    Über das essen von Tierleichenteilen

    Jaja, das Schicksal einer ganzen Reihe von Mitlebewesen... Eine einzige Wildsau frißt täglich ich weiß nicht wie viele Engerlinge und ganze Mäusenester. Wenn ich sie schieße und verspeise, rette ich jeder Menge Mitlebewesen das Leben...
  2. E

    antiamerikanismus?!

    False friends gibt es dutzende, aber mir fällt nur ein ganz primitiver ein: Mein Vater erklärte einmal einem englischen Wirt, er lebe seit zwei Jahren (for two years) in der Stadt, meinte aber, er sei vor zwei Jahren schonmal dagewesen (two years ago). Also Vokabeln, die ähnlich klingen wie...
  3. E

    Hilfe für Argentinien

    Das Großkapital und eine Regierung (eine kommunistische ausgenommen) finden erfahrungsgemäß immer prima zusammen, deshalb sollten Regierungen so machtlos wie möglich sein. Weshalb ich mich gegen die Mächtigen wende. Weg mit ihnen. Entmachtet sie. Nur halte ich eben die Regierungen für...
  4. E

    antiamerikanismus?!

    Natürlich. Ich fand es nur verführerisch, einen vermeintlichen Antiameikaner auf einen Amerikanismus hinzuweisen. Da bin ich anderer Ansicht. Leider beginnt sich der Fehler einzubürgern, aber durchgesetzt hat er sich noch lange nicht. Da muß man differenzieren. Neue Begriffe zwanghaft...
  5. E

    Besatzungsmächte USA/GB in Deutschland

    Klar, einer profitiert immer von der Umverteilung. Aber warum sollten uns die Geschäftsleute an den amerikanischen Standorten wichtiger sein als die Steuerzahler, die für den Unterhalt der Armee aufkommen müssen?
  6. E

    Besatzungsmächte USA/GB in Deutschland

    Nun, soweit mir Kameraden erzählt haben, die an NATO-Manövern teilgenommen hatten, und zwar als Funker in höheren Stäben, war es eben anders. Das Schlachtfeld sollte Deutschland heißen, und wenn sich Atombomben effizient einsetzen ließen, dann sprach nichts dagegen. Die Strategie der...
  7. E

    Gegen den Verkauf der Hamburger Wasserwerke

    Natürlich, bei der Wurzel allen Übels. Die demokratische Kontrolle wird uns ja gerade vorgeführt. In Deutschland kann man schon dankbar sein, wenn ein Bürgerbegehren überhaupt zugelassen wird, und der Vertrag nicht bereits unterschrieben wurde und Vertragsstrafen drohen. Dieser Trend ist...
  8. E

    Hilfe für Argentinien

    Und was halte ich als Liberaler wohl von einer Militärregierung, forcemagick? Hives, schöner Artikel. Verschuldung und Dollarbindung sind der Schlüssel zum Verständnis der Krise. Neoliberalismus hat eben mit Liberalismus so viel zu tun wie Neogotik mit Gotik.
  9. E

    Besatzungsmächte USA/GB in Deutschland

    Klar, und alle waren völlig freiwillig in diesem Verteidigungsbündnis. Aber ernsthaft, die russischen Taktiken waren völlig auf den Angriff abgestimmt. In Strausberg füllte ein Sandkasten mit einer Darstellung der Bundesrepublik einen Saal, und '93 bekamen wir einen Oberleutnant zuversetzt, der...
  10. E

    antiamerikanismus?!

    Eben nicht auserlesen. Jeder kann rein, dem es den Preis wert ist. Eigentlich nicht. Auch mit Schlange kann nur eine begrenzte Menge eingelassen werden. Das sollten dann besser die sein, die die höchsten Preise zahlen. Die Ständegesellschaft ist von Vorgestern, damit verdient man kein...
  11. E

    Besatzungsmächte USA/GB in Deutschland

    Meines Wisses war der Rhein als VRV vorgesehen. Ostwärts davon sollte eher verzögert werden, und wenn der Gegner sich zur Bildung von Atomzielen verleiten ließ, umso besser. Polen ist doch ganz wild auf amerikanische Basen. Und wer will es ihm verdenken, nach seinen Erfahrungen mit den...
  12. E

    Hilfe für Argentinien

    Argentinien sollte vor allem ein mahnendes Beispiel dafür sein, wohin Staatsverschuldung führt. Mein Gott, wir bauen wenigstens noch die eine oder andere Straße, das ist nicht ganz so schädlich, wie alles komplett für Beamte auszugeben, aber nahe dran. Anfang des letzten Jahrhunderts war das...
  13. E

    antiamerikanismus?!

    Ein hübsches Beispiel dafür, wie wenig auch die Amerikaner letztlich von Marktwirtschaft verstehen. Bei Marktpreisen gäbe es keine Schlange. Ein hübsches Beispiel auch für das Vordringen der Anglizismen. Eigentlich heißt es nämlich Kunstgalerie. Das sollte man verwirklichen?? Oder haben...
  14. E

    Besatzungsmächte USA/GB in Deutschland

    Meines Wissens (Spiegel? FAZ?) werden den Amis und Briten die nötigen Liegenschaften von der Bundesrepublik kostenlos überlassen, was eine Subvention von ca. 10.000 € pro Mann und Jahr ausmacht. Ob sie unterm Strich mehr Geld im Land lassen als sie kosten, kann in unserer Subventionsrepublik...
  15. E

    Arbeitslosigkeit - Hintergründe, Auswirkungen und Lösungen

    Das war jetzt ausnahmsweise keine rhetorische, sondern eine echte Frage. Hatte keine Ahnung, worauf Du hinauswolltest. Wer längere Zeit arbeitslos war, muß sich wieder einarbeiten, das ist klar. Entsprechend könnte er in der ersten Zeit schlechter bezahlt werden. Sie würde Dir aber auch...
  16. E

    Kornkreise!?

    Windhosen und verliebte Rehe taugen eben nur als Erklärung für die Kornkreise, die es angeblich immer schon, zumindest im Mittelalter, gegeben haben soll. Hinter so komplexen wie dem von Angel of Seven freundlicherweise gezeigten steckt natürlich eine Intelligenz. Welche, das verrät uns der alte...
  17. E

    Arbeitslosigkeit - Hintergründe, Auswirkungen und Lösungen

    Weil der Betreffende das arbeiten nicht mehr gewohnt ist? Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Eineurojobs sind tatsächlich Blödsinn. Man muß dafür sorgen, daß jede produktive Arbeit Gewinn bringt, und sich niemand besser steht, wenn er faulenzt. Warum dann nicht gleich alle Arbeiter...
  18. E

    nahender ölcrash/ notstandsverordnungen

    Daß das merkantilistisch-nationalistische Irakabenteuer kein gutes Ende nehmen konnte, war jedem klardenkenden Menschen von Anfang an klar, zum Beispiel Colin Powell. Um es in China in deutlich größerem Maßstab zu wiederholen, müßte George Bush wirklich mit dem Klammerbeutel gepudert sein. Oder...
  19. E

    Sozial Staat vs Familien Bande

    Die ganze Wirtschaft findet nur für den Konsum statt. Nicht umgekehrt. Ich kann mich eine Science-Fiction-Geschichte erinnern, in der die Überproduktion der automastisierten Wirtschaft das große Problem war. Arme Leute wurden zu grenzenlosem Konsum verpflichtet, Reiche hatten das Privileg...
  20. E

    auf dem weg zum polizeistaat?

    Rastafahndung... :D Aber was heißt schon "dran sein"? Dann wird man eben kontrolliert, und fertig. Daß wir uns nicht falsch verstehen, ich habe auch etwas gegen diese anlaßlosen Kontrollen. Wie auch nicht, als Liberaler? Aber gegen Videoüberwachung spricht das eigentlich nicht. Nur daß...
Oben