Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ähem, ich mache Dir ja auch gar keinen Vorwurf. Abgesehen von der wirklich ins Auge springenden Widersprüchlichkeit der beiden Quellen, die hervorragend die Tendenz zum Dazudichten illustriert, führt die eine auch noch ein Beispiel (das mit dem verschwundenen Passagierflugzeug) an, das sich...
Richtig. Geldmenge und Börsenkurse können exponentiell wachsen, und das ist völlig bedeutungslos. Papiergeld ist nur Papier, Schall und Rauch. Das echte Wachstum, das Güterwachstum, kann nicht auf Dauer ein exponentielles sein.
Richtig. Ich könnte diesen Absatz jetzt zerpflücken, weil ich im...
Student, Kleinstunternehmer, Kleingroßgrundbesitzer und ehemaliger Zeitsoldat.
Wobei ich hoffen möchte, daß es mich nicht Gelb kostet, wenn ich meiner Verwunderung darüber Ausdruck verleihe, daß ein Falke wie _Dark_ den Kriegsdienst verweigert, statt für seine Überzeugungen einzustehen.
Quatsch. In Deutschland muß niemand verhungern. Wenn aber jemand verhungern muß, dann ist es die Schuld der Politiker, da hast Du recht.
Früher konnten die Leute sich was für's Alter zurücklegen. Heute wird ihnen dieses Geld abgenommen und für die jeweils ältere Generation verwendet. Weil...
Natürlich wird Nichtstun subventioniert. Was anderes hat es denn mit den Arbeitszeitverkürzungen und Frühverrentungen auf sich? Wenn ein Mitarbeiter es nicht mehr bringt und im gegenseitigen Einvernehmen entlassen wird, um die zwei Jahre bis zur Rente mit Arbeitslosengeld zu überbrücken, wer muß...
Die Zeiten sind schlecht, seit fünf Jahren herrscht Rezession. Da muß schon mal etwas mehr angepackt werden, das bleibt nicht aus. Und nein, Arbeitsplätze sind Mangelware. Kein Wunder, wenn produktive Tätigkeit bis zum Gehtnichtmehr besteuert und reglementiert und Nichtstun subventioniert wird.
Zwischen totarbeiten und faulenzen gibt es aber noch den Normalfall der Mäßigung. Nur eine glänzende Karriere in einer bedeutenden Wirtschaftsberatungsfirma macht man damit natürlich nicht.
Vielleicht hast Du schon von dem Volksentscheid in Schleswig-Holstein gehört, in dem sich das Volk für die Beibehaltung der alten Rechtschreibung entschieden hatte. Er wurde vom Landtag sofort aufgehoben, und zwar von allen Parteien einstimmig.
Wer ist die Wirtschaft? Jeder Topf findet sein Deckelchen, und karrieregeile Betriebswirte, die mit Mitte 40 den ersten Herzinfarkt haben wollen, finden auch einen Arbeitgeber, dem das recht ist.
Spätestens mit 32 Projektleiter geworden, frühestens mit 19 mit dem Wehrdienst fertig, bleiben 13 Jahre für Studium und Arbeit als Nichtprojektleiter. Wieso um Himmels willen soll das nicht gehen? Die wollen halt nicht jeden Schluffi.
Microsoft ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits verläßt sich das Unternehmen auf staatliche Monopole, nämlich Patente. Das ist schärfstens abzulehnen und meiner Ansicht nach verbrecherisch. Andererseits ist Microsoft außerordentlich erfolgreich, weil seine Produkte außerordentlich beliebt...
Feine Sache, das. Keine Steuern, keine Sozialabgaben, einfach nur gute, altmodische Marktwirtschaft. Jammerschade, daß das nicht in größerem Maßstab möglich ist.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.