Suchergebnisse

  1. E

    Würdet ihr in den Krieg ziehen?

    Interessant, wie sich Brecht und Bush ähneln, nicht? Wer nicht für uns ist... Tun und Unterlassen sind eins.
  2. E

    Pfarrer im forum Part III

    :offtopic: "Waffen-"Lieferung - und dann sind es Peitschen und Knüppel und vielleicht noch ein par Schreckschußpistolen? Ich würde aus einer Mücke keinen Elefanten machen. Und eine Waffenbesitzkarte berechtigt zum Besitz und sollte nicht mit einem Waffenschein verwechselt werden, der zum...
  3. E

    Würdet ihr in den Krieg ziehen?

    Wirklich gerne? Dir ist aber schon klar, daß das mit persönlicher Hilfe nicht viel zu tun hat? Deshalb von jeder Menge Arbeitsscheuer ausgenutzt wird? (Bei den Beamten angefangen, die sehr gut davon leben, daß weniger produktive potentielle Arbeitskräfte sehr schlecht leben müssen.)...
  4. E

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Und ist er bezüglich Mykene noch auf dem Dampfer "das können die unmöglich gekonnt haben"?
  5. E

    Fußballweltmeisterschaft 2006

    Bei uns in Deutschland hat die Kasernenwache Pistolen und Sturmgewehre. Was soll die damit machen, wenn der Eindringling ihr nicht gehorcht? Welche nichttödlichen Waffen haben Kasernenwachen in der Schweiz?
  6. E

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Okay. Halten wir fest, daß Däniken inzwischen offenbar auch auf Mykene eingeht: Im Namen von Zeus. Griechen - Rätsel - Argonauten (Wenn auch auf seine unnachahmlich Art: Zwischen den Mauern von Mykene und der Maschine von Antikythera liegen ja... hm... 1.200 Jahre? Die Maschine gehört ja in...
  7. E

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Ich bin mir relativ sicher, daß ich noch weniger Publikationen verboten, Bücher eingestampft und Autoren verfolgt sehen will als Du, denn ich schreibe mir ja nicht von ungefähr die Liberalität auf den Schild. Insbesondere etwas nicht denken zu dürfen wäre ja lächerlich, und Gedanken oder...
  8. E

    Die Ethik des neuen Jahrtausends - Gandhi in Babylon

    Und ich halte diese herrschende Meinung für unrichtig. Kommt darauf an, wie man Deflation definiert. Normalerweise ist die Deflation die natürliche Folge der Inflation, und das Phänomen, daß die Wirtschaft schneller wächst als die Goldgeldmenge ist keine Deflation. Aber ich muß Dir...
  9. E

    Die Ethik des neuen Jahrtausends - Gandhi in Babylon

    Polemisch fand ich's, ja, und ich hatte irgendwie eine Beißhemmung. :wink: Vertragen wir uns also. Okay. Also. Ich meine, daß sie in erster Linie die einheimischen Unternehmer, vor allem die kleinen, von der Marktfrau an, weniger behindern sollten. Das tun ja garnichtmal die Staatenlenker...
  10. E

    Mystery Park / Erich von Däniken

    @ holgercp: Die tendenzielle Verachtung außereuropäischer Völker, die sich darin äußert, ihnen die Fähigkeit zum Bau ihrer Kulturdenkmäler abzusprechen, ist mir an Dänikens Büchern unangenehm aufgefallen. Gut möglich, daß das kein bewußter Rassismus ist. Vielleicht reicht es, seine...
  11. E

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Ich habe von ihm noch nichts zu europäischen Megalith-Anlagen gelesen und habe keine Ahnung, was Sternstraßen sind oder sein sollen. Die Antikythera-Maschine ist so beispiellos und beeindruckend, daß bis zu ihrem Fund niemand so etwas irgendeiner Zivilisation aus dieser Zeit zugetraut hätte...
  12. E

    Mystery Park / Erich von Däniken

    In diesem anderen Thread ging es um eine Stelle im Mahabharata, die angeblich den Einsatz von Atomwaffen vor Jahrtausenden beschreibt. Ich habe nachgewiesen, daß dieses Zitat aus Sätzen und Satzfetzen, die sich über einen längeren Text verteilten, zusammengestückelt worden ist. Dabei wurden sie...
  13. E

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Quatsch. Stalins Klassenhaß war zum Beispiel, willkürliche Gruppenbildung hin oder her, kein Rassismus. Rassismus bezieht sich auf Rassen. Daß diese Rassen sich genetisch nicht nachweisen lassen, interessiert die Rassisten nicht, weil ihre "Lehre" älter ist als die Genetik. Wenn Du die...
  14. E

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Den Diebstahl oder die Unterschlagung, oder was das war, würde ich ihm heute nicht mehr nachtragen, das ist so lange her... Was meinst Du mit "Seine Ideen beleben die Welt"? Ich sehe da nur eine Idee, Du hast sie in Deinen Schlußsätzen prima zusammengefaßt. Ist das für Dich so begeisternd...
  15. E

    Die Ethik des neuen Jahrtausends - Gandhi in Babylon

    War nur eine Randbemerkung. Ich nehme an, ich habe Dich beleidigt. Das tut mir leid, und ich bitte um Verzeihung. Alles Folgende buche ich vorerst unter Empörung ab. Es wäre ungerecht, das auseinanderzufitzeln.
  16. E

    Die Ethik des neuen Jahrtausends - Gandhi in Babylon

    Es schließt aber aus, daß sich Unterschiede in der Kapitalausstattung angleichen und die Regionen eine vergleichbare Produktivität erreichen, oder? Dafür müßte Geld abfließen, das erst nach und nach zurückfließen kann. Denke ich. Ja, wenn nichts anderes vereinbart ist. Das tut es auch...
  17. E

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Nun, niemand hier tut das. Nur findet sich bei ihm unstreitig diese unschöne Tendenz, nichteuropäischen Völkern wenig zuzutrauen. Daß muß ihn im täglichen Leben nicht zu einem Rassisten machen. Nur, wenn man sich weigert, die Wahrheit zur Kenntnis zu nehmen. Sonst ist das alles schnell...
  18. E

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Du weißt genau, daß das falsch ist. Getaufte Juden blieben für die Nazis Juden, selbst die Kinder getaufter Juden blieben Juden. Wer in die Waffen-SS eintreten wollte, mußte 200 (?) Jahre "arische " Abstammung nachweisen - nicht christliche. Von daher konstruierst Du hier Analogien, die es...
  19. E

    Die Ethik des neuen Jahrtausends - Gandhi in Babylon

    Geld ist, was die Menschen als Tauschmittel akzeptieren. Seiffener Sachen gingen praktisch komplett für Devisen ins Ausland und waren in der DDR deshalb so selten, daß man praktisch alles dafür eintauschen konnte und sie die scherzhafte Bezeichnung Holzgeld trugen. Historisch hat es aber...
  20. E

    Die Ethik des neuen Jahrtausends - Gandhi in Babylon

    Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn die Parteien sich einig sind (und entsprechende Willenserklärungen abgegeben haben.) Solange der Kunde den Preis nicht kennt, kann er sich mit dem Bäcker nicht über den Vertrag einigen... Normalerweise zeichnet der Bäcker aber die Ware aus, so daß der...
Oben