Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
du vergisst die rentenzeit.
von 0 bis 20 wird man durchgefüttert und von 65 bis 85. macht 40 jahre durchfüttern und 45 jahre arbeiten. fast 50/50, das sind doch weite teile.
ich denke, wir drei sind uns da bestimmt recht einig. für den schlimmsten hunger müssen wir anderen was wegnehmen...
stammtisch?
meine zahlen sind vom statistischen bundesamt...
geh ich recht in der annahme, dass in der aussage "20% füttern 80% durch" der nachsatz "und das ist ne schweinerei!" mitgedacht ist?
ich seh das durchfüttern nämlich anders. in weiten teilen seines lebens ist der mensch...
was soll ich denn in deinem garten?
:gruebel:
ich will mir doch nicht die finger schmutzig machen...
hallo magna,
dochdoch, das siehst du schon richtig. diese arbeitslosenquote zeigt aber nicht das verhältnis an, wie viele menschen in deutschland arbeiten und wie viele damit...
naja, sie sinken aber auch. man braucht ja eigentlich nur noch einen studenten mit ner excel-tabelle, um sämtliche soziale fürsorgen zu verwalten.
und der lohn der anderen beamten könnte drastisch sinken - die kriegen ja jetzt bürgergeld...
rechne doch mal mit deinen 400 € bürgergeld...
meine eventuell viel zu simple vorstellung davon:
ein produkt kostet 100€.
16 € davon sind mehrwertsteuer.
20 € materialkosten.
50 € für den arbeiter, davon zahlt der arbeitgeber
- 15 € an den staat und der arbeitnehmer zahlt auch
- 15 €. bleiben
- 20€ nettolohn. bleiben
14 €...
der meinung bin ich prinzipiell auch. nur wird das selten bezahlt oder ist einfach nicht bezahlbar.
s.o. - zur zeit nicht bezahlbar.
ich hätte verständliche statistik-seminare anzubieten. du baust den sportwagen und ich bring dir statistik bei, ok?
wenn das das ist, was ich meine -...
ich will doch nicht den arbeitnehmer motivieren. ich will arbeitgeber motivieren. zwei halbe sollen besser sein als ein ganzer, natürlich für die arbeitgeber. der arbeitnehmer hat dadurch natürlich erstmal weniger geld. aber vielleicht kann der staat so steuern sparen und muss nicht mehr so viel...
schön und gut, aber: what's the point?
spricht das jetzt dagegen, die vorhandene arbeit erstmal besser zu verteilen statt arbeitsplätze schaffen zu wollen?
erklär mir doch mal bitte, wie firmen steuern bezahlen...
:gruebel:
ich finde die erklärung des herrn werner schon recht einleuchtend: indem sie waren und dienstleistungen verkaufen und diesen anteil zum preis dazurechnen...
es sollen ja auch nicht ganze stellen halbiert werden, sondern zwei halbe dafür eingesetzt.
im moment sieht das so aus:
einer geht 10 h am tag arbeiten, kriegt dafür 2.000€. en anderer geht gar nicht arbeiten, der kriegt 300€ hartz4.
sollen doch beide 5 h am tag arbeiten und 1.000€...
nein, kein zwang, keine arbeitsplatzgarantie. einfach volle stellen höher besteuern als zwei halbe, so dass es sich für den arbeitgeber lohnen kann, zwei leute einzustellen.
ach ja verzeihung, ich meinte natürlich: zwei halbe stellen niedriger besteuern als eine ganze... :wink:
das mit der halben stelle? why not?
nachtrag:
ich gebe zu - ausgereift ist dieser gedanke ganz und gar nicht. deshalb stelle ich ihn ja hier zur diskussion und bin für gegenargumente dankbar.
noch'n nachtrag: nein, ich meine das nicht als staatlichen zwang zur halben stelle. aber der...
ich bin ja argumentativ auf der seite der gesamtschulbefürworter - allerdings ist meine biographie gerade durch unser jetziges schulsystem positiv geprägt. was war ich froh, dass die ganzen deppen aus meiner grundschulklasse endlich weg waren. zwei mädchen meiner klasse gingen auf die...
das bonussystem nutzen aber rabeneltern nicht. und um die gehts ja. offensichtlich verhungern kinder in deutschland und keiner kriegts mit. bzw. dann, wenn's zu spät ist...
das problem könnte sein, dass durch pflichtuntersuchungen mehr eltern zu unrecht des rabenelterntums bezichtigt werden...
so weit ist das nicht. eigentlich haben wir das jetzt schon: 40 mio gehen arbeiten, 40 mio nicht.
was wir haben, sind 10 mio, die gerne arbeiten würden. würde jeder seine arbeitszeit um ein viertel senken, könnten wir die unterbringen.
in anbetracht der tatsache, dass die, die arbeit...
wobei man schon zugestehen sollte, dass es einiges zu kritisieren gibt, an pharmabetrieb, schulmedizin und diesem vorhaben, alle kinder zwangsuntersuchen zu lassen...
nur ist ein allgemeines "schulmedizin sucks" so ziemlich das schwächste argument...
übrigens etwas, was wissenschaftliches vorgehen von alltagsvorgehen unterscheidet. wissenschaftler suchen widerlegungen, alltagstheoretiker bestätigungen. so viel zum misstrauen der schulmedizin gegenüber, hüstel...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.