Suchergebnisse

  1. D

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    Die gehen die Sache nur falsch an. Sobald Apple das iCar baut, ist der Durchbruch gelungen.
  2. D

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    Damit hast du völlig recht. Wenn es einheitliche tauschbare Akkus gäbe, wenn alle Probleme gelöst wäre, wenn klar wäre, wo die Metalle für die Akkus herkommen sollen, wenn die Stromversorgung gesichert ist. Zum Akkutausch könnte man einfach das existierende Tankstellennetz nutzen Dann...
  3. D

    Kleinkramfragen Sammelthread

    Gut, dann vergess ich die mal. Danke
  4. D

    Kleinkramfragen Sammelthread

    Niemalsnienicht. Aber die werden auch nicht offiziell von Amazon eingezogen und umgebucht.
  5. D

    Boykottiert die Musikindustrie!

    Das wäre ja sinnvoll. Ha, Bücher! Es gibt Subito, einen Literaturlieferdienst. Früher hat man via Formular ein Paper angefordert und bekam es postwendend per email als PDF. Heute schicken die einen den Ausdruck per Post... dauert ne Woche.
  6. D

    Kleinkramfragen Sammelthread

    Ich wieder. Ich hab letztes Jahr ein paar Sachen privat bei Amazon verkauft etwa 400€. Wie erkläre ich das meiner Steuererklärung? Garnicht?
  7. D

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    Nein, der Grund ist, dass die Dinger Stunden zum Aufladen brauchen und die Reichweite eines Eselkarrens haben. Liest du die Artikel die du verlinkst überhaupt?
  8. D

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    Es will halt keiner. :egal: Falls du es noch nicht mitbekommen hast, Klimaschutz ist out, alle anderen Länder rudern beim Ausbau der EE massiv zurück weil sie sich es nicht länger leisten können, der Energieträger der Zukunft sind Gas und Methanhydrat. Der Hype ist rum nur Deutschland...
  9. D

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    :rofl: Schön, die Frage nach marktverfügbaren Speicherlösungen für Solarzellen wird mit einer Pressemitteilung über ein Pilotprojekt eines Dampfkraftwerkes beantwortet. Themaverfehlung, setzen, sechs. Also, es gibt keine. Norwegen. Klasse, wir haben keine Leitungen um den Strom von...
  10. D

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    Am Endlagerproblem ändert sich rein garnichts, im Gegenteil. Die weltweit favorisierte Lösung Wiederaufbereiten und Verbrennen ist damit endgültig vom Tisch.
  11. D

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    Anscheinend ist der technische Hintergrund nicht klar. Alle Module erzeugen bei diffusem Licht Energie, es gibt nur einen Kausalzusammenhang zwischen Licht rein und Energie raus. Es ist so einfach: Kein Licht, keine Energie. Kaum Licht - kaum Energie. Technisch ja, praktisch nein. Oder um...
  12. D

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    Aua, das tat weh. Ich muß dir doch hoffentlich nicht ernsthaft erklären, wo bei einer Solarzelle der Zusammenhang zwischen Energieeinstrahlung (umgangssprachlich "Licht") und produzierter Strommenge liegt? Wir wenden doch. Von billig und zuverlässig zu unbezahlbar. Kann man nicht einfach...
  13. D

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    Du hast das schon mehrmals zitiert, dadurch wirds aber nicht richtiger. Wobei faktisch ist das natürlich völlig richtig, nur ist halt die Menge vernachlässigbar. Guck dir doch einfach mal die tatsächliche Produktion an. http://www.transparency.eex.com/de/ Völlig egal was Ökostrom.de sagt...
  14. D

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    Völlig unbezahlbar. Das macht keiner, weil der Wirkungsgrad bei knappüber 30% rumdümpelt, sprich eine verdreifachung des Strompreises. Selbst wenn ausreichend Gaskraftwerke und Leitungen existieren würden - was sie nicht tun - hätten wir Kosten von bald 1€/kWh. Da doch lieber nen Castor im...
  15. D

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    Meinetwegen. Dann sollte man AKWs vielleicht mit was zuverlässigem Ersetzen.
  16. D

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    schon. Der Punkt war dass die Dinger nicht annähernd so toll umweltverträglich und ökologisch neutral sind wie immer alle tun.
  17. D

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    Windenergie ist ja auch weder regelbar noch Grundlastfähig, sie ist nur nicht ganz so erbärmlich wie PV. Dafür schnetzeln die Dinger Vögel. Macht aber nix, wir kriegen unsere offshore Windparks eh nicht ans Netz angeschlossen.
  18. D

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    Vorteile für wen gegenüber was? Das will ich aber auch schwer hoffen. Und weiter? Dafür liefert es Strom, wann und wieviel ich möchte. Das ist der Große Fehler im Design des EEG, man kann kein einziges Kohle/Gaskraftwerk abschalten - im Gegenteil es werden neue gebaut. Weil man sie braucht...
  19. D

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    Wieso denn ausgerechnet ICH? Weder die ProEEG Debatte noch die Anti-AKW Diskussion wird von seiten der ProEEG-Fraktion im geringsten von Fakten oder gar technischem Fachverstand tangiert, pro EEG ist rein ideologisch. Die Förderung wird für weitere zwanzig Jahre festgeschrieben, obwohl wir...
  20. D

    Die Atomkraft in Deutschland nach den Unglücken in Japan

    Ja, aber wieso muß man die denkbar ineffizienteste Form der Energiegewinnung unbegrenzt weiter fördern? Wenn PV mal Strom liefert, weiß keiner wohin damit, wenn man welchen braucht, gibts keinen. Energietechnisch Blödsinn.
Oben