Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
weil er recht hat.
man kann zwar existenzsätze als theorie bezeichnen; aber im normalfall macht eine theorie aussagen über eine menge von objekten (all-sätze nach dem motto: für alle objekte mit den und den eigenschaften gilt...), nicht über die existenz eines objektes.
desweiteren muss...
das heißt:
kunde: ich hätte gerne drei brötchen.
bäcker: geht in ordnung. macht 100 yen.
da müsste der bäcker euro akzeptieren. der vertrag ist mit der annahme der bestellung zustande gekommen.
aber:
kunde: ich hätte gern drei brötchen.
bäcker: ich nehm nur yen. ham sie die dabei...
hast wohl was gegen kritik?
was für argumente zählen denn, wenn man zeigen möchte, dass dein vorschlag die lage nicht verbessert, sondern verschlechtert?
:gruebel:
wollte denn hier jemand säuglinge impfen?
grade weil die noch nicht geimpft werden können, sollen die anderen sich impfen. damit die krankheiten nicht so häufig sind.
vielleicht wäre es ganz angebracht, wenn der liberale erklärt, warum die wirtschaft kein nullsummenspiel ist und du, warum sie doch eines ist. mit bloßem "nein-doch" kommen wir hier nicht weiter.
im übrigen glaube ich nicht, dass es so einfach ist, der dritten welt einfach nur geld zu geben...
mich hingegen wundert die weit verbreitete generelle wissenschaftsungläubigkeit...
es fehlen auch die lektionen in "irrtümer der alltagstheorien". es soll ja nicht nur darum gehen, wo sich die wissenschaft geirrt hat, sondern auch darum, wo alltagstheorien versagt haben.
es mag durchaus...
damit bin ich moralisch wie historisch nicht einverstanden. denn im umkehrschluss würde das bedeuten, dass in kranken körpern kein gesunder geist wohnen kann. was ziemlich fies wäre.
außerdem war der satz auf damalige soldaten gemünzt und hieß: es ist doch wohl zu wünschen, dass diese...
das seh ich nicht so. grade im netz findet man als vtler genug zum nachplappern.
wenn man wissenschaftliche erkenntnisse nachplappert, ist das intellektuell zwar nicht besonders herausfordernd, aber man kann sich rel. gewiss sein, dass die theorien systematisch entwickelt und überprüft...
zumal es wegen des partners heißen müsste... 8)
@topic: lass es auf dich zukommen. vielleicht klappt ne fernbeziehung. vielleicht hast du zu der zeit keinen job und selbst nichts anderes vor. vielleicht hast du nen job, den du nicht aufgeben magst. und du machst dir jetzt schon gedanken...
ich denke, das mit den zitatorgien ist vor allem für die mitleser nervig; die beteiligten sehen das oft anders. zumindest ist das meine erfahrung. hab mich auch schon an solchen orgien beteiligt und da war mir sinn und zweck total klar und ich habe das gerne gelesen. als mitleser gehts mir da...
im prinzip d'accord.
insgesamt sehe ich hier drei große argumentationsstränge gegen subabrains vorschlag:
1. es ist moralisch fragwürdig: menschen sind herr des eigenen körpers, man kann sie nicht zur untersuchung und behandlung zwingen.
2. es ist ökonomisch fragwürdig: die kosten...
also, eigentlich wird hier übers gesundheitssystem diskutiert. und die argumentation mit hilfe von statistik untermauert. so geht diskutieren, oder nicht?
:gruebel:
wenn ich so recht drüber nachdenke: eigentlich halte ich es für sträflich falsch, über ein gesundheitssystem zu diskutieren...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.